Liste der Publikationen zum Thema "protection of resources"
Bauprodukte im Blick der Nachhaltigkeit. Worauf es bei der Materialwahl wirklich ankommt
2022 34 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 180 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2022 50 S., Abb., Tab., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ressourcenschutz durch Stadtplanung und Stadtentwicklung. Hinweise für Bund und Länder aus dem Ressortforschungsvorhaben "Steuerbare urbane Stoffströme - Möglichkeiten und Grenzen der nachhaltigen Steuerung städtischer und stadtregionaler Stoffströme mittels Instrumenten der Stadtplanung".
2021 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verwertung von Klärschlamm 3
2021 486 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag
kostenlos
Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz. Kommunale Instrumente, Fallbeispiele und Potenziale zur Reduktion der Ressourceninanspruchnahme. 2.Aufl. Online Ressource
2021 68 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 87 S., Abb., Isom., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Student:trophy 20. Light up! Aufstockungen mit Holz - Studentenwettbewerb
2020 23 S., Abb., graf. Darst., Grundr., Kt.,
proHolz Austria
kostenlos
2020 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: protection of resources
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien
2021 207 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Übergreifungslängen von Betonstahlbewehrung. Maßgebende Einflussparameter in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
2020 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung und Baukultur. SynENERGIE
2020 141 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Energie- und Ressourceneinsparung durch Urban Mining-Ansätze. RESUM
2019 184 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich. Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
2019 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Smart Services für ressourcenoptimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen
2019 35 S., Abb., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Rohstoffbedarfsplanung - konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung. Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung - INSTRO. Abschlussbericht Teil 2. Forschungskennzahl 3715 17 1 05 0. FB000123/2. Online Ressource
2019 226 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau
2019 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 7: R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens
2019 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ressourcen- und Klimaschutz durch integrierte Abfallwirtschaftsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern - Beispiel Indien. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 33 313 0, UBA-FB: 002758. Online Ressource
2019 111 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: protection of resources
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Es erfordert viel Mut, vom Weg abzuweichen und anders zu bauen". Andrea Franke, Architects for Future, und Ralf Abraham, Deutsches Institut für Brandschutz, im Gespräch mit Bauen+. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Schweier, Rebecca
Grünes Grau (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Jahn, Barbara
Bis in die letzte Faser. MalisGarten Hotel, Zell am Ziller / Meissl Architects
Architektur/Wettbewerbe, 2023
Mittner, Eva
Gute Verbindung. Neues Gebäude für das Landratsamt Schwandorf knüpft an den Altbestand an
Bausubstanz, 2023
Zander, Ulf
Der Weg in die Nachhaltigkeit - Potenziale und Umsetzungen in der Straßenbautechnik
Straße + Autobahn, 2023
Mohr, Joachim
Behutsam umgebaut. Dämmung
Mikado, 2023
Tessmann, Oliver
Fertigteil 2.0: Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Detail, 2022
Fischer, Danielle
Die Zukunft ist rund. Die parlamentarische Initiative "Kreislaufwirtschaft stärken" schlägt neue gesetzliche Grundlagen vor, die beim Bauen große Veränderungen mit sich bringen können
Tec 21, 2022
Pezzei, Linda; Hurnaus, Hertha (Photograph); Häusler, Christina (Photograph)
Mehr Baum als Raum. IKEA wien westbahnhof / Wien / querkraft architekten (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Krauss, Manuel; Risse, Henry; Möller, Janine; Kirchhof, Wolfgang; Jomaa, Ahlem; Weber, Frank-Andreas
Wasserwiederverwendung und integriertes Stoffstrommanagement in Tunesien und Marokko
Wasser und Abfall, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: protection of resources
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz zirkulär - Ressourcenschonend und dennoch sicher 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Hörnschemeyer, Birgitta; Matzinger, Andreas; Maßmann, Stefanie; Söfker-Rieniets, Anne
Von der Regenwasserbewirtschaftung zum Ressourcenschutz. Wege zu einer integrierten Entwässerungsplanung 2022
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2022; Ernst und Sohn Special
Schultz-Hüskes, Sybille; Schwilling, Thomas
Ressourcenwende im Bausektor durch den Einsatz von gütegesicherten Sekundärbaustoffen - Berlin strebt die vollständige Nutzung im öffentlichen Tief- und Hochbau an 2022
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 9. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Fiebrich, Michael
Die Konformitätsnachweise für Bauprodukte nach der Technischen Regel (TR) "Instandhaltung von Betonbauwerken" des DIBt. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des Sachkundigen Planers 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Mittelstädt, Jan; Peter, Boris
REWE Green Farming. Ein CO2-neutraler Supermarkt der Zukunft 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Garrecht, Harald
Innovationen im Bereich der Baustoffe von der WU-Konstruktion bis zum Dach 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Helbig, Thorsten; Oppe, Matthias; Santucci, Daniele
Stampflehm und Holz. Traditionelle Materialien für das Bauen der Zukunft 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Fürst, Andreas
Anforderungen an die Nachweisführung aus der Sicht eines Energieversorgers am Beispiel Erzeugung 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Lettner, Christian; Heyder, Frank
The Greifswald-Wieck Barrier 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hafner, Annette; Vogelsberg, Achim
Bauen mit Holz 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
weitere Aufsätze zum Thema: protection of resources
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Governance einer flächensparenden Siedlungsentwicklung durch die Regionalplanung - Eine Analyse in städtisch und ländlich geprägten Regionen (kostenlos)
2021
Euler, Johannes; Sachs, Wolfgang (Vor- oder Nachwortverfasser)
Wasser als Gemeinsames. Potenziale und Probleme von Commoning bei Konflikten der Wasserbewirtschaftung (kostenlos)
2020
Oing, Katja
Suitability of processed dredged material from the Hamburg Harbor for dike construction (kostenlos)
2019
Salama, Wasim Rida
Design for disassembly as an alternative sustainable construction approach to life-cycle-design of concrete buildings (kostenlos)
2018
Bahr, Carolin
Boden in Deutschland. Betrachtung der Konflikte um die Nutzung der endlichen Ressource (kostenlos)
2018
Ströbele, Benjamin
Bereitstellung von Umweltdaten im Baubereich auf der Grundlage statistischer Zusammenhänge zwischen den Wirkungsindikatoren einer Ökobilanz (kostenlos)
2017
Schaum, Christian A.
Abwasserbehandlung der Zukunft: Gesundheits-, Gewässer- und Ressourcenschutz (kostenlos)
2016
Haaken, Daniela
Innovative Desinfektionsverfahren zur Brauchwassergewinnung in der dezentralen Abwasserbehandlung - Elektrolyse und UV/Elektrolyse-Hybridtechnik (kostenlos)
2014
Bieberstein, Christoph
Gewerblich-industrielle Kulturlandschaften: Herausforderung für Kulturlandschaftsforschung und Regionalentwicklung. Untersuchungen am Beispiel des historischen Kalkgewerbes im Raum Pirna (Elbtalschiefergebirge) (kostenlos)
2012
Hoffmann, Sandy
Wohnperspektiven in der Berliner Innenstadt. Ein Entwicklungskonzept für zukunftsfähiges Wohnen im Columbia Quartier. Online Ressource (kostenlos)
2010
weitere Dissertationen zum Thema: protection of resources
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler