Liste der Publikationen zum Thema "protective aim"
2019 28 S., Abb., Tab., Lit.,
ift
kostenlos
Bodenzustandsbericht Region Stuttgart
2018 189 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 39 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Biodiversität und Gesellschaft. Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt. Beiträge der Fachtagung, Göttingen, 14.-16.11.2012
2013 III,369 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
5. Sächsischer Radontag, 7. Tagung Radonsicheres Bauen, 20. September 2011, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2011 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 22 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
2008 29 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
2007 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Braunschweiger Brandschutz-Tage `07. 21. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 26. und 27. September 2007 in Braunschweig. Tagungsband
2007 319 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dritter Gefahrenbericht der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Bericht über mögliche Gefahren für die Bevölkerung bei Großkatastrophen und im Verteidigungsfall
2006 97 S.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: protective aim
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endberichts
2018 VII,78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirksamkeit automatischer Brandbekämpfungsanlagen in Straßentunneln. Online Ressource
2017 87 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050. Forschungskennzahl: 3712 45 100, UBA-FB: 002355. Online Ressource
2016 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kohärenzprüfung umweltpolitischer Ziele und Instrumente. Endbericht für das UFOPLAN-Vorhaben "Kohärenzprüfung umweltpolitischer Ziele und Maßnahmen für Zwecke der Umweltberichterstattung". Forschungskennzahl: 3712 11 105, UBA-FB: 002368. Online Ressource
2016 160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes. Teilvorhaben 1: Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten ins Bodenschut zrecht. Forschungskennzahl: 3711 71 213/01, UBA-FB: 1857. Online Ressource
2014 266 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten - Methodik zur vergleichenden Risikobeurteilung
2009 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abgrenzung des Anwendungsbereiches von Dächern nach DIN 18234 - Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer, Brandbeanspruchung von unten
2007 32 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Umsetzung der SUP-RL 2001/42/EG Machbarkeitsstudie für ein Behördenhandbuch "Umweltschutzziele in Deutschland" Bd.1. Rechtsgutachten zur Definition des Begriffes "auf der Ebene der Mitgliedstaaten festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die f ür den Plan oder das Programm von Bedeutung sind" (Auszug aus dem vollständigen Forschungsbericht vom August 2002). UBA-FBNr: 000389, Förderkennzeichen: 201 13 126
2002 55 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ergebnisse des Kolloquiums Instrumente und institutionelle Rahmenbedingungen für kooperative Naturschutzprojekte Berlin, 21. und 22. März 2001. FuE-Vorhaben - Naturschutz als Impulsgeber für sozioökonomische Entwicklungen (FKZ 89881004). Online Ressource
2001 32 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz für "grüne" Fassaden. Gefährdungspotenzial durch Fassaden- bzw. Vertikalbegrünungen an Gebäuden
Bauen plus, 2020
Schmidt, Anke
Energieeffizienz. Was hat das Quartier damit zu tun?
Der Architekt, 2020
Toepfer, Georg
Artenschutz durch Gentechnik? Vom Dilemma zur Tragik des Naturschutzes im Anthropozän
Natur und Landschaft, 2020
Engel, Thomas; Merk, Michael; Lechner, Markus
Brandausbreitung über die Fassade Unterschiedliche Schutzziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2020
Saurer, Johannes
Grundstrukturen des Bundes-Klimaschutzgesetzes
Natur und Recht, 2020
Kirchner, Jens; Schrader, Andreas; Steiner, Klaus; Ziegenbalg, Jürg
Gas-Druckregelanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 491:2020 - Schnittstellen zwischen den Gasversorgungsnetzen. Teil 1
Energie Wasser-Praxis, 2020
Geburtig, Gerd
Das erste Merkblatt des Referats "Brandschutz" in der WTA (kostenlos)
Bausubstanz, 2020
Jäckel, Nina; Kraemer, Manfred; Walter, Bernhard; Meinig, Holger
"Bremsenfallen" - ein überflüssiger (und wahrscheinlich illegaler) Beitrag zum Insektensterben
Natur und Landschaft, 2020
Fischer-Hüftle, Peter
Rechtliche Anforderungen an die Forstwirtschaft in Natura 2000-Gebieten
Natur und Recht, 2020
Frenz, Walter
Aktuelle FFH-Judikatur zu Abweichungsentscheidungen und Durchsetzung
Natur und Recht, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: protective aim
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schallschutz gegen Außenlärm 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Gmelch, Lothar; Wolfrum, Franz
Blitz- und Überspannungsschutz in der Bahntechnik 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Demel, Manuel
Bewertung von absturzsichernden Fenstern mit Öffnungsbegrenzern. Empfehlungen für die praktische Umsetzung 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Kern, Ingo
Wie viel Regelung braucht man? Kritischer Umgang mit Regelwerken 2020
Quelle: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband
Georgi-Tomas, Andrea
Effizienz Konsistenz Suffizienz. Wie Suffizienz uns dem Klimaschutzziel näherbringt 2019
Quelle: KostenBewusstBauen. Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
Kramer, Sebastian; Siemon, Matthias; Schnetgöke, Ralf
Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für die neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kruse, Dirk
Brandschutz im Geschosswohnungsbau. Am Beispiel der Holzhochhäuser Heilbronn und Pforzheim 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Rauch zuverlässig ableiten: Leitfaden für den Sachschutz bei Industrie- und Gewerbebauten 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Merk, Michael; Engel, Thomas
Brandschutztechnisch sichere hinterlüftete Holzfassaden - ist das möglich? 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Balouktsi, Maria
Crafting local climate action plans: An action prioritisation framework using multi-criteria decision analysis 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
weitere Aufsätze zum Thema: protective aim
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Hemmerle, Claudia
Photovoltaik in der Gebäudehülle. Wertung bautechnischer Anforderungen (kostenlos)
2015
Will, Jürgen
Entwicklung eines sauerstoffkalorimetrischen Verfahrens zur Bestimmung von Brandparametern bei unterschiedlich ventilierten Bränden (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler