Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prozessanalyse interner Abläufe im Projekt "e-Quartier Hamburg": Projektverlauf, Hindernisse und Lösungsansätze. Teilbericht G der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber); Prill, Thomas; Kulus, Daniel
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 46 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-941722-74-3
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Evaluation des Projektes kommt zu dem Fazit: Aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitforschung sind die Prozesse und Verläufe, ebenso wie die entstandenen Probleme innerhalb des Projektes nicht ungewöhnlich. Vielmehr muss es als Normalfall angenommen werden, dass dort, wo viele verschiedene Interessen, Vorstellungen und Charaktere aufeinandertreffen, es auch zu Prozessverzögerungen kommen kann. Zudem muss anerkannt werden, dass Elektromobilität nach wie vor neues Terrain ist, nicht unbedingt hinsichtlich der Technik, sondern vor allem hinsichtlich der Frage, wie diese neue Technik von Kommunen und weiteren Akteuren angenommen und integriert wird. Als das Projekt 2012 auf den Weg gebracht wurde, gab es in dieser Richtung kaum Erfahrungen. Das Projekt e-Quartier hat nicht alles erreicht, was es sich vorgenommen hatte. So wurde nur eine geringe Anzahl an Fahrzeugen eingesetzt und weniger Quartiere umgesetzt als vorgesehen. In quantitativer Hinsicht weist das Projekt insgesamt ein entsprechend niedriges Niveau auf. In qualitativer Hinsicht kann das Projekt aber durchaus gewinnbringende Erkenntnisse und Ergebnisse vorweisen. "
Stadtverkehr, Verkehrsangebot, Elektromobilität, Carsharing, Stadtquartier, Modellprojekt, Prozessverlauf, Prozesssteuerung, Evaluation, urban traffic, available transportation facilities, Electro mobility, quarter, model project, course of the process, process control,
Verkehrsräume, Verkehrsanlagen und Verkehrsmittel barrierefrei gestalten
Ein Leitfaden zu Potenzialen und Handlungsbedarf
2008, 232 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kundenorientierte Dienstleistungen zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Innenstadt. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 28
1998, 50 S., 27 Abb., 5 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Elektromobilität und Wohnungswirtschaft. Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 33
2013, 137 S., 19 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Langfassung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2490
1991, 210 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionale Mietradsysteme. Nutzungsmuster und Verhaltensroutinen am Beispiel der Region Rhein-Neckar
Internationales Verkehrswesen, 2023
Frehn, Michael; Mühlenbruch, Iris
Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der aktiven Mobilität im Quartier
Straßenverkehrstechnik, 2023
Kohlrautz, David; Kaulen, Ralf; Witte, Andreas
Quartiersansätze zur Förderung aktiver Mobilität
Straßenverkehrstechnik, 2023
Gwiasda, Peter
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: Neues und Bewährtes - eine kurze Vorschau
Straßenverkehrstechnik, 2023
Kurth, Katharina; Keler, Andreas; Bogenberger, Klaus
Bewertung der Pop-Up Infrastruktur im Radverkehr als erfolgsversprechendes Instrument der urbanen Verkehrsplanung
Straßenverkehrstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler