Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prozessmodell zur Steuerung einer anforderungs- und lebenszyklusorientierten Gebäudeoptimierung
Proyer, Magdalena; Girmscheid, Gerhard (Herausgeber)
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2015, XXVI,470 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.
ISBN: 978-3-906327-01-3
Serie: ETH-Dissertation, Nr.22719

1: Link zum kostenlosen Volltext
2: Link zum kostenlosen Volltext
[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Um den Anforderungen komplexer, hochtechnisierter sowie architektonisch anspruchsvoller und nachhaltig optimierter Gebäude gerecht zu werden, muss sich der häufig konservative und unstrukturierte Gebäudeplanungsprozess verändern und einem holistischen sowie lebenszyklusorientierten Ansatz folgen. Dies stellt die Akteure der Bauwirtschaft vor neue, große Herausforderungen und erfordert die Entwicklung von neuen Prozessen und Modellen für eine anforderungs- und lebenszyklusorientierte Gebäudeoptimierung. In der Arbeit wird diese Problematik aufgegriffen und ein projektphasenbezogenes Prozessmodell zur Steuerung einer anforderungs- und lebenszyklusorientierten Gebäudeoptimierung entwickelt. Durch den Einsatz von ausgewählten, prozess- und phasenorientierten, multikriteriellen Entscheidungs- und Optimierungsmethoden aus dem Operations Research kann die Optimierung einer Immobilie basierend auf quantitativen und qualitativen Kriterien, welche in einem mehrdimensionalen Kriterienkatalog zusammengefasst werden, erfolgen. Letzterer ermöglicht im Sinne der Nachhaltigkeit die gleichzeitige Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen sowie soziokulturellen und funktionalen Kriterien. Die systematische Optimierung des Gesamtsystems Immobilie wird über die Teiloptimierung der einzelnen Gebäudeteilsysteme, der einzelnen Gebäudemodule und der einzelnen Gebäudeelemente unter Berücksichtigung der gegenseitigen Interaktionen und durch Nutzung von möglichen Synergiepotenzialen erzielt.
Wohngebäude, Lebenszyklusanalyse, Nachhaltigkeit, Umweltauswirkung, Ökologie, Wirtschaftlichkeit, Investitionskosten, Nutzungskosten, Kostenermittlung, Gebäudeoptimierung, Optimierung, Steuerung, Prozessmodell, Modellbildung, Anwendungsbeispiel, Fallbeispiel, Wohnbau, Bauprojekt, residential building, Life cycle analysis, sustainability, environmental impact, ecology, economy, investment costs, costs-in-use, determination of cost, building optimization, optimization, control, process model, model formation, example of application, case study, housing construction,
Systematisierte Planungs- und Bauprozesse
Hintergründe, Strategien und Potenziale industrieller Vorfertigungstechnologien.
2021, 208 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
DBU Bauband 4: Wohnquartier in Holz
Bauband, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Band 4
Mustersiedlung in München
2020, 112 S., zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Zeichnungen, Softcover
Detail
Haus Tugendhat. Ludwig Mies van der Rohe
3., Aufl.
2020, 272 S., 195 b/w and 145 col. ill. 310 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PREFAB HOUSING
Untersuchung von Produktionsprozessen im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Kostensenkung für bedarfsgerechten Wohnraum
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3195
2020, 71 S., 48 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Holz: Form- und kraftschlüssig
Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3215
2020, 233 S., 123 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
energy+Home2.0 - Effizienzhaus Plus im Gebäudebestand
Vergleichende technologische, ökologische und ökonomische Untersuchung der Umwandlung von identischen, bewohnten Geschosswohnungsbauten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3107
2019, 261 S., 225 Abb., 20 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Garten mit vielen Zimmern. Casa CBC, Mexiko City/Mexiko
Häuser, 2021
Jouhar, Jasmin
Happy End in den Hamptons. Haus Amagansett, Long Island/USA
Häuser, 2021
Thiels, Gabriele
Auffallend unsichtbar. The Stealth House in Morcote, Tessin/Schweiz
Häuser, 2021
Briegleb, Till
Wiege der Kreativen
Häuser, 2021
Kunsmann, Jeanette
Neue Gemeinde. K47 in Berlin-Kreuzberg
Häuser, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler