Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Prüfung vorhandener Systeme zur Instandsetzung gerissener Putzoberflächen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2350A. Krechting
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
1999, 84 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Zur Instandsetzung von Fassaden mit Putzrissen werden am Markt zahlreiche »Systeme« mit vielfältigen Materialien, Gewebeeinlagen und Schichtenfolgen angeboten. Deren Wirksamkeit wurde bislang aufgrund von Erfahrungen eingeschätzt und war objektiv nicht quantifizierbar. Das zum jeweiligen Rissbild am besten passende Instandsetzungsfabrikat ließ sich aus der Vielzahl der Produkte in systematischer Weise nicht auswählen. Nun ist eine Prüfvorrichtung entwickelt und mit Erfolg getestet worden, mit der rissüberbrückende Beschichtungssysteme praxisnah untersucht und vergleichend beurteilt werden können. An ausreichend großen Proben der Instandsetzungssysteme lassen sich die Anfangsbreite und Aufweitung der Risse präzise einstellen und zyklische wie auch stetige mechanische Langzeitbeanspruchungen simulieren.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG 1
2 FORSCHUNGSZIEL 1
3 STAND DERFORSCFIUNG 1
3.1 Theorie der Rissüberbrückung durch Beschichtungen 1
3.2 Viskoelastisches Verhalten von Beschichtungen über einem Riss /6/ 3
3.3 Geregelte Prüfverfahren und Stand der Normung 3
3.3.1 Rissüberbrückende Fassadenbeschichtungen 4
3.3.2 Rissüberbrückende dichte Beschichtungen 4
3.33 Rissüberbrückende befahrbare Beschichtungen 4
3.4 Nachteile der derzeitigen Prüfverfahren 4
3.5 Beurteilung von Rissen und Rissklassifizierung 5
3.6 Einflussgrößen für die Leistungsfähigkeit von Rissüberbrückenden
Beschichtungen 5
3.7 Versagensmechanismen 6
3.8 Angaben von Herstellern von Instandsetzungssystemen 6
3.9 Fazit der Literatursichtung hinsichtlich der Anwendung von Instandsetzungssystemen in der Praxis 6
4 MARKTOBERSICHT 7
5 ENTWICKLUNG EINES PRAXTSNAHEN PROF VERFAHRENS 7
5.1 Allgemeines 7
5.2 Prüfprinzip 8
5.3 Randbedingungen 8
5.3.1 Probekörper 8
5.3.2 Größe der Platten 9
5.3.3 Ausgangsrissbreite 9
5.3.4 Temperatur 10
5.3.5 Lastwechsel, Häufigkeit 10
5.3.6 Steuerung der Prüfstände 10
5.3.7 Versagenskriterium 11
5.4 Tastversuche 11
5.5 Wahl der Instandsetzungssysteme 12
6 VORBEREITUNG DER PROBEKÖRPER UND DURCHFÜHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN 12
6.1 Prüfungen an den Putzmörteln 12
6. 1.1 Herstellung der Probekörper 13
6.1.1.1 Mischen 13
6.1.1.2 Verdichten 13
6.1.1.3 Lagerung der Probekörper 13
6.1.2 Bestimmung der Frischmörtelkennwerte 13
6.1.3 Bestimmung der Trockenrohdichte 14
6.1.4 Bestimmung der Biegezugfestigkeit und der Druckfestigkeit 14
6.1.5 Schwindverhalten der verwendeten Putzmörtel 14
6.2 Versuche mit den Beschichtungen 1 und 2 ohne Gewebeeinlage 15
6.2.1 Herstellen des Prüfkörpers 15
6.2.2 Versuche an der Beschichtung 15
6.2.2.1 Abreißfestigkeit 15
6.2.2.2 Zugversuche, Versuche am "freien Film" 16
6.3 Versuche mit den Beschichtungen 3 und 4 (mit Gewebeeinlage) 16
6.3. 1 Herstellen des Probekörpers 16
6.3.2 Versuche an der Beschichtung 17
7 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 17
7.1 Putzmörtel 17
7.2 Systeme 1 und 2 ohne Gewebeeinlage 17
7.2.1 Versuche mit periodischer Rissbreitenänderung 17
7.2.2 Versuche mit stetiger Rissaufweitung 18
7.2.3 Versuche an der Beschichtung 18
7.2.3.1 Abreißfestigkeit 18
7.2.3.2 Versuche am "freien Filmt" 18
7.2.3.3 Schichtdicken 19
7.3 Systeme 3 und 4 mit Gewebeeinlage 19
73.1 Versuche mit stetiger Rif3aufweitung 19
7.31 Versuche an der Beschichtung 19
7.3.2.1 Abreißfestigkeit 19
7.3.2.2 Versuche am "freien Film" 19
7.3.2.3 Schichtdicken 20
8 VERGLEICH DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE MIT ERGEBNISSEN AUS DER LITERATUR 20
9 ZUSAMMENFASSUNG 22
9.1 Forschungsanlass 22
9.2 Forschungsziel 23
9.3 Durchgeführte Untersuchungen 23
9,4 Untersuchungsergebnisse 25
10 LITERATUR 27
11 WEITERE LITERATUR 29
Anhang 1-15
Tabellen Al-A2 1
Bilder B1-B15
Fassade, Putz, Instandsetzung, Sanierung, Riss, Gewebeeinlage, Gewebe, Applikation, Versuchsreihe, Rissbreite, Lastwechsel, Relaxation, Putzriss, Prüfvorrichtung, Beanspruchung(zyklisch), Rissüberbrückung, Marktübersicht, Beschichtung, Fassadenbeschichtung, Beschichtungssystem, Leichtputz, Kalkzementputz,
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen
15. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung.
2022, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb., 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
53. Frankfurter Bausachverständigentag am 28. September 2018
2018, 72 S., 72 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
2018, 306 S., 106 Abb. u. 37 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung einer Handlungsanleitung zur Bewertung der Absturzsicherung von Fenstern in der Gebäudehülle und deren Einbau sowie einer Erläuterung zur Anwendung der ETB-Richtlinie
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3387
2021, 94 S., 38 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
FIUHFA - Unbewehrte Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Wirklichkeitsnahes Tragverhalten von unbewehrten, filigranen Ultrahochleistungsbeton Fassadenplatten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3239
2021, 87 S., 47 Abb. u. 14 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tierwelt und Fassadenarbeiten
Ausbau + Fassade, 2022
Schmid, Stefan
Quadrolith in Baar. Glänzende An- und Aussichten für einen selbstbewussten Wirtschaftsraum
Fassade, Facade, 2022
Merath, Anton
Totalschaden vermeiden. Putzschäden
Ausbau + Fassade, 2022
Russi, Mario; Schuler, Daniel
Risikobeurteilung von Einscheiben-Sicherheitsglas. Glastechnik
Fassade, Facade, 2022
Stollberg, Maren; Hietel, Elke; Birgelen, Alexander von
"Unkräuter" in der Dach- und Fassadenbegrünung. Erfahrungsbericht aus der Forschung in Bingen und Geisenheim
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler