Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Public debate, public interior, circular economy - forms of exchange: Approaching the reconversion of an iconic 1966 office tower in Brussels
Autor: Ooms, Tomas
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Seiten: 143-152
2020
Sprache: Englisch
Büroturm, Umbau, Modernisierung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Öffentlicher Raum, Innenraum, Kreislaufwirtschaft, Aluminium, Fassadenelement, Atrium, Baugeschichte, BIM, Building Information Modeling, Energieeffizienz, Einzelhandelsfläche, Energieverbrauch, Entwurfskonzept, Fußgängerzone, Fassadengestaltung, Gestaltungsprozess, Grundrissgestaltung, Immobilie, Entwicklung, Materialwahl, Wiederverwendung, Repräsentation, Raumprogramm, Nutzung, Sockelgeschoss, Einbindung, Städtebau, Standort, Stadtstruktur, office tower, structural alteration, modernization, involvement of the general public, public locality, interior, recycling management, aluminium, facade component, atrium, building history, BIM, Building Information Modeling, energy efficiency, retail area, energy consumption, design projection, pedestrian precinct, facade design, design process, plan design, realty, development, material choice, reuse, representation, room programme, use, English basement, integration, town planning, location,

Cross-Disciplinary Collaboration
Cornelie Leopold, Christopher Robeller, Ulrike Weber
2019, 480 S., 150 b/w and 4 col. ill. 240 mm, Hardcover
Sprache: Englisch
Birkhäuser Berlin
ISBN 978-3-0356-2014-6
Inhalt
Forschung in und über Architektur ist so komplex wie die Disziplin mit ihren Fachgebieten selbst, und oft bleiben die Ergebnisse deshalb separat. 2018 begründete der Fachbereich Architektur (fatuk) an der TU Kaiserslautern deshalb die Konferenzreihe "RCA Research Culture in Architecture". Sie kombiniert digitale und analoge Forschungsansätze und zeigt, wie wichtig die fachübergreifende Betrachtung in der Architektur heute ist. Der Band umfasst ausgewählte Arbeiten, die auf der Konferenz 2018 vorgestellt und fachübergreifend diskutiert wurden, er vereint digitale und analoge Forschungsfragen und zeigt, wie wichtig cross-disziplinäres Zusammenarbeiten in der Architektur heute ist. Die Komplexität und die zunehmende Spezialisierung werden in den einzelnen Kapiteln entfaltet und anschließend mit dem Kern der Architektur, dem Entwerfen, verknüpft. Wissenschaftler aus Theorie und Praxis präsentieren Forschungsergebnisse zu folgenden Themenfeldern: "Entwurfsmethodik", "Architektonischer Raum, Wahrnehmung und menschlicher Körper", "analoge und digitale Holzkonstruktionen", "Visualisierung", "Robotik", "Architekturpraxis und Forschung" sowie "Nachhaltigkeit".
Autoreninfo
Cornelie Loeopold, Christopher Robeller, Ulrike Weber Fachbereich Architektur, TU Kaiserslautern
Verfügbare Formate
Büroturm, Umbau, Modernisierung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Öffentlicher Raum, Innenraum, Kreislaufwirtschaft, Aluminium, Fassadenelement, Atrium, Baugeschichte, BIM, Building Information Modeling, Energieeffizienz, Einzelhandelsfläche, Energieverbrauch, Entwurfskonzept, Fußgängerzone, Fassadengestaltung, Gestaltungsprozess, Grundrissgestaltung, Immobilie, Entwicklung, Materialwahl, Wiederverwendung, Repräsentation, Raumprogramm, Nutzung, Sockelgeschoss, Einbindung, Städtebau, Standort, Stadtstruktur, office tower, structural alteration, modernization, involvement of the general public, public locality, interior, recycling management, aluminium, facade component, atrium, building history, BIM, Building Information Modeling, energy efficiency, retail area, energy consumption, design projection, pedestrian precinct, facade design, design process, plan design, realty, development, material choice, reuse, representation, room programme, use, English basement, integration, town planning, location, Planungspraxis, Visualisierung, Assoziation, Bedeutung, Begrünung, Brettsperrholz, Bürogebäude, Design, Unterricht, Digitalisierung, Entwurfsmethode, Erdung, Experiment, Sensibilisierung, Farbstoff, Faser, Formfindung, Forschung, Garten, Geometrie, Pavillon, Holzbau, Holzelement, Holzkonstruktion, Holzschale, Individualisierung, Roboter, Interaktion, Interieur, Komplexität, Konstruktion, Landschaftsarchitektur, Nachhaltigkeit, Paradigma, Recycling, Siedlungsbau, Solarenergie, Beton, Textil, Verbundwerkstoff, Wahrnehmung, Werkstück, Werkzeug,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Why evidence-based methods are useful for architectural and urban design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Al Bahar, Bahar; Groenewolt, Abel; Krieg, Oliver David; Menges, Achim
Bending-active lamination of robotically fabricated timber elements 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Bannwart, Miro
The gravitational pavilion: Simplified node complexity 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Tan, Shilong; Yang, Yuxin; Cocchiarella, Luigi
Augmented Reality and Virtual Reality: New tools for architectural visualization and design 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Kraus, Bettina; Oehlmann, Nandini; Peppler, Mathias
Werkstücke - making objects into houses: understanding by the way of the hands in design teaching 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Mertins, Holger; Delucchi Danhier, Renate; Mertins, Barbara; Schulz, Ansgar; Schulz, Benedikt
The role of expertise in the perception of architectural space 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Cannaerts, Corneel; Hoffmann, Holger
Grounding associative geometry: from universal style toward specific form 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Schütz, lsabell
Biorealism in the settlement architecture of Richard Neutra 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Garufi, Dominga; Wagner, Hans Jakob; Bechert, Simon; Schwinn, Tobias; Wood, Dylan Marx; Menges, Achim; Knippers, Jan
Fibrous joints for lightweight segmented timber shells 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Meyer, Joost; Garrido, Federico
Dexterity-controlled design procedures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Derix, Christian
Paradigm Reversal - Connectionist technologies for linear environments 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Gerber, Andri; Berkowitz, Michal; Emo, Beatrix; Kurath, Stefan; Hölscher, Christoph; Stern, Elsbeth
Does space matter? A cross-disciplinary investigation upon spatial abilities of architects 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Poteschkin, Viktor; Graf, Jürgen; Krötsch, Stefan; Shi, Wenchang
Recycling of cross-laminated timber production waste 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Kotnik, Toni
Architecture as science of structures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Leder, Samuel; Weber, Ramon; Bucklin, Oliver; Wood, Dylan; Menges, Achim
Towards distributed in situ robotic timber construction 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Silbermann, Steffi; Heise, Jannis; Kohl, Daniel; Böhm, Stefan; Akbar, Zuardin; Eversmann, Philipp; Klussmann, Heike
Textile architecture for wood construction 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Roswag-Klinge, Eike
Designing natural buildings 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Dijoux, Cristoph; Dembski, Martin; Stahr, Alexander
Form-finding of the ParaKnot3D's gridshell with equal line length rods 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Thoma, Andreas; Jenny, David; Helmreich, Matthias; Gandia, Augusto; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias
Cooperative robotic fabrication of timber dowel assemblies 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Ooms, Tomas
Public debate, public interior, circular economy - forms of exchange: Approaching the reconversion of an iconic 1966 office tower in Brussels 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Polster, Roman; Büscher, Lucas; Riehl, Wigbert; Klussmann, Heike
Botanical concrete: novel composites for urban greening 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Aden, Samira Jama; Milhuisen, Rebecca A.; Kashif, Muhammad Kalim; Bach, Udo; Klussmann, Heike
Dye-sensitized solar concrete 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Kotzan, Holger
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
Campustower HafenCity Hamburg, Wohngebäude
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
Kramarczyk, Frank
Brandschutz zwischen Licht und Lehm: Die Alnatura Arbeitswelt
Feuertrutz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler