Liste der Publikationen zum Thema "public locality"
#elasticity - experimentelle Innenstädte und öffentliche Räume der Zukunft. Empirische Szenariostudie der Innovationspartnerschaft Innenstadt 2030+. Future Public Space
2021 89 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die fragmentierte Stadt. Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum
2021 208 S., Abb.,
Jovis
kostenlos
Kinder und Jugendliche im Quartier. Handbuch und Beteiligungsmethoden zu Aspekten der urbanen Sicherheit
2021 62 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Durchlässigkeit von Fassaden von Shopping-Malls und ihr Verhältnis zum Stadtraum. Eine architektonische Untersuchung der Durchlässigkeit von Stadtfassaden und ihre Beziehung zum Stadtraum am Beispiel der Berliner Shopping-Malls Alexa und Mall of Berli n
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Öffentlicher Raum in Stadtteilzentren. Erhebung der Raumnutzung und Raumwahrnehmung Methodendiskussion
2021 14 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 116 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Freiraum in der Krise?! Eine Bestandsaufnahme in Zeiten der COVID-19-Pandemie
2021 323 S., Abb., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
2020 60 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehrswende für ALLE. So erreichen wir eine sozial gerechtere und umweltverträglichere Mobilität
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Lebenswerte" Straße in resilienten urbanen Quartieren. Projektergebnisse eines Teilprojektes im Gesamtprojekt "Eckpunkte für die Umsetzung einer Landesstrategie zur Klimaanpassung aus wissenschaftlicher Sicht"
2020 57 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: public locality
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Redefine the In-Between. Die Bedeutung des Zwischenraums als Komplementärraum der Wohnung
2021 163 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Technical Tours Smart Cities 2014-2018
2020 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheit und Vielfalt im Quartier. Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxis
2019 53 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: "Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil", FB000155/ZW. Online Ressource
2019 331 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Parkraummanagement lohnt sich! Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis
2019 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume im Zentrum der Städte. Nutzung, Bedeutung und Entwicklung
2019 61 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main
2018 X,134 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume in Stadtentwicklungsgebieten Wiens
2017 120 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren: Nutzung, Wahrnehmung und Bedeutung. Ein Forschungsprojekt im Auftrag des vhw
2017 228 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Virtuelle und reale öffentliche Räume. Eine sondierende Studie zum Wandel öffentlicher Räume im digitalen Zeitalter. Online Ressource
2015 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: public locality
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vision autofreie Innenstädte. Mehr Platz für alle - Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Peters, Fabian; Hernández Victoria, Andrés (Photograph)
Uferbebauung. Temporärer Pavillon in Neiva
Baumeister, 2022
Baumann, Fabian
Mehrwert für alle
Hochparterre, Beilage, 2022
Huber, Werner; Decosterd, Joel (Photograph)
Musterstadt am Rand der Schweiz. Verdichtung nach ökologischen Prinzipien: Das Écoquartier in Meyrin
Hochparterre, 2022
Aubort Raderschall, Sibylle; Tröger, Eberhard; Joanelly, Tibor; Keller, Jenny
Eine Frage der Öffentlichkeit. Sibylle Aubort Raderschall und Eberhard Tröger im Gespräch mit Tibor Joanelly und Jenny Keller
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Sinning, Heidi
Hitzeresilienz durch temporäre Interventionen? Ansätze des Taktischen Urbanismus für städtische Transformationen am Fallbeispiel Leipziger Platz, Erfurt
Raumplanung, 2022
Denny, Petra; Baier, David
Das neue Bonner Rheinufer - Humboldts "achtes Weltwunder"? Die Rheinufersanierung verläuft auf zwei Kilometern (kostenlos)
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Bartels, Olaf
Freigeräumt. Die autogerechte Stadt rückbauen? Wie das klappen kann, sieht man derzeit in Kiel. Dort wurde mit starker Bürgerbeteiligung eine Hauptverkehrsstraße im Zentrum in einen attraktiven öffentlichen Raum verwandelt (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2022
Hagen, Juliane von
Dem Großen mit kleinen Schritten begegnen. Köln-Chorweiler sorgte lange für negative Schlagzeilen. Jetzt wird dem großen städtebaulichen Wurf in kleinen Schritten auf die Sprünge geholfen: mit der Aufwertung seiner weitläufigen Freiräume (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Huber, Werner
Lichtarchitektur im Untergrund. Die fünf Bahnhöfe der neuen Bahnlinie CEVA
Hochparterre, Beilage, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: public locality
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das "öffentlichste Zimmer" entwerfen 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Ringwald, Roman
Der rechtliche Handlungsspielraum für Kommunen bei der Neuverteilung des öffentlichen Raums für die Erfordernisse nachhaltiger Mobilität 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Crone, Benedikt
Neue Größenordnung 2021
Quelle: Stadträume bauen; Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Wiedemann, Nora
Baugebundene Kunst in Cottbus - Umgang mit dem Erbe der DDR 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Moritz, Marie; Geyler, Stefan
Beiträge von Wohnungsunternehmen zur nachhaltigen Umgestaltung der Regenwasserbewirtschaftung - empirische Erhebung zum Nutzungsverhalten bei grundstücksbezogenen Regenwasseranlagen 2021 (kostenlos)
Quelle: Aqua Urbanica 2021. Schwammstadt - Versickerung 2.0? 13. und 14. September 2021, Universität Innsbruck
Reznikova, Olga
Guardians of Torfjanka Park. The fight for ?our Moscow? and the understanding of ?ordinary people? in the current conjuncture 2021
Quelle: Urban ethics. Conflicts over the good and proper life in cities
Bartels, Olaf
Wie wächst Hamburg in Zukunft? 2021
Quelle: Stadträume bauen; Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Roth, Birgit
Open City - Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 2020
Quelle: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier. Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft
Körner, Stefan
Theoriebildung in Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung 2020
Quelle: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft. Eine Einführung; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Falkenstein, Michael
STADT/GESTALTen. Gedanken zu Wahrnehmung und Raum 2020
Quelle: Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020; Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg
weitere Aufsätze zum Thema: public locality
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Creating sustainable city centres. Energy efficient form and function strategies for retrofitting city centre public spaces. Case study: Tehran city centre (kostenlos)
2022
Tobisch, Susanne Theresa
Stadt zu Fuß. Der aktuelle Stand der Walkability-Forschung und seine Implikationen für die Entwicklung der fußgängerInnenfreundlichen Stadt am Beispiel des Wiener Westbahnhofareals (kostenlos)
2021
Lee, Seong-Ki
Computational support for interactive urban design exploration (kostenlos)
2021
Bodem, Katrin
Vom ?öffentlichen Raum? zum ?gefährlichen Ort? - am Beispiel des Berliner Platzes in Wuppertal (kostenlos)
2021
Kilberth, Veith
Skateparks. Räume für Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung
2021
Satur, Luzile Mae
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines (kostenlos)
2020
Elattassi, Najla
Learning from the past, designing for the future. Sustainability of the mediterranean vernacular (kostenlos)
2020
Berding, Nina
Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben
2020
Enßle-Reinhardt, Friederike
Alter(n), Diversität und Stadtgesellschaft. Eine räumliche Perspektive auf die Vielfalt von Lebenssituationen im Alter am Beispiel Berlins (kostenlos)
2020
Ehbrecht, Michaela
Lokalspezifische Praktiken der Sicherheitsproduktion im Kontext von Kultur und Wandel. Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung zu Organisationsstrukturen und Sicherheitskonzepten am Beispiel zweier Stadtfeste (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: public locality
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler