Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren: (567)

Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderunge
Gies, Jürgen; Langer, Victoria
Mit On-Demand-Angeboten ÖPNV-Bedarfsverkehre modernisieren. Werkstattbericht zu Chancen und Herausforderungen
2021 53 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiekompendium
Energiekompendium
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Energetische Stadtraumtypen
Energetische Stadtraumtypen
Strukturelle und energetische Kennwerte von Stadträumen
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 232 S., 136 Abb., 101 Graf. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 201
HEGISS Soziale Stadt Darmstadt Kranichstein. Bericht 2014 - 2018
2020 78 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels
12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
 
 


weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (7)
Merkblatt DWA-M 630 Entwurf, November 2020. Arbeitsschutz bei der gewässerbezogenen Freilandarbeit
Merkblatt DWA-M 630 Entwurf, November 2020. Arbeitsschutz bei der gewässerbezogenen Freilandarbeit
DWA-Regelwerk, Band M 630
2020, 75 S., 15 Abb., 9 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 218 Entwurf, Februar 2019. Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
Merkblatt DWA-M 218 Entwurf, Februar 2019. Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
DWA-Regelwerk, Band M 218
2019, 63 S., 8 Abb., 8 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 260, Oktober 2017. Visualisierung und Auswertung von Prozessinformationen auf Abwasseranlagen
Merkblatt DWA-M 260, Oktober 2017. Visualisierung und Auswertung von Prozessinformationen auf Abwasseranlagen
DWA-Regelwerk, Band M 260
2017, 96 S., 21 Abb., 13 Tab.,
 
 

TL Fertigrasen. Technische Lieferbedingungen für Rasensoden aus Anzuchtbeständen. Ausgabe März 2016
TL Fertigrasen. Technische Lieferbedingungen für Rasensoden aus Anzuchtbeständen. Ausgabe März 2016
2016, 20 S., 2 Abb. u. 6 Tab.,
 
 

Grundsätze zur Erhaltung historischer Fenster
Johannes Mosler, Martim Saar, Gerwin Stein
Grundsätze zur Erhaltung historischer Fenster
Johannesberger Arbeitsblätter
Themenbereich 8.1
Dieses Arbeitsblatt ersetzt das 1994 erschienene Arbeitsblatt "Grundsätze zur Fenstersanierung".
2012, 10 S., Abb.,
Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg
 
 


weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Forschungsberichte: (202)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressourc
Bauer, Uta; Hertel, Martina; Buchmann, Lisa; Frehn, Michael (Mitarbeiter); Spott, Merja (Mitarbeiter)
Let?s go! Framework for a National Walking Strategy. International Version. Forschungskennzahl 3716 5810 40, FB FB000156/ANH,ENG. Online Ressource
2020 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV
Berger, Ralf; Medicus, Matthias; Schmotz, Martin; Schüller, Hagen; Plesker, Miriam; Bakaba, Jean Emmanuel
Verkehrssicherheit an Haltestellen des ÖPNV.
2020 188, XXXIX S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vertiefende Analyse der Vor- und Nachteile von P+R. Teilbericht 3. FKZ 3717171050, FB000155/ZW,3. Online Ressourc
Heinitz, Florian
Vertiefende Analyse der Vor- und Nachteile von P+R. Teilbericht 3. FKZ 3717171050, FB000155/ZW,3. Online Ressource
2020 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer
Plesker, Miriam; Bärwolff, Martin; Schüller, Hagen; Schreiber, Marcel (Projektleiter)
Unfallrisiko Parken für schwächere Verkehrsteilnehmer.
2020 294 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Sandwich - Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen. Abschlussberich
Oediger, Hermann-Lambert; Walter, Philipp; Schulze Dieckhoff, Robert; Pawliczek-Lauer, Dominika; Elidjani, Nina; Gwildis, Frank; Schweyer, Charlotte; Krass, Philipp; Song, SaeBom; Theissen, Jan
Urban Sandwich - Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen. Abschlussbericht
2020 44 S., Abb., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Zeitschriftenartikel: (5699)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rehbein, Georg
Der Vorschuss ist ein flüchtig Ding oder: Abgerechnet wird zum Schluss!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Overkamp, Werner
Gesetz zum autonomen Fahren. Kommt die Revolution für den ÖPNV der Zukunft?
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Lipphardt, Thomas
Barrierefreiheit neu denken: Zukunft durch Vernetzung. Digitalisierung wird die Mobilität behinderter Menschen im ÖPNV verbessern.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Kirchhoff, Peter
Entlastung der Großstadtzentren vom Autoverkehr.
Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), 2021
Peters, Fabian
Wie baut man bezahlbaren Wohnraum für Berlin? David Chipperfield Architects und FAR Frohn & Rojas haben eine Antwort
Baumeister, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (514)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schätzke, Andreas
"New Constructions". The beginnings of shell building in the German Democratic Republic 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Hirche, Niklas; Wittke-Gattermann, Patricia; Erichsen, Claus; Pitscheider, Wolfgang; Beeck, Thomas; Kicherer, Manfred; Priß, Stefan
Herstellung einer hochbewehrten Innenschale im anhydritführenden Gebirge des Tunnels Feuerbach 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Mähl, Florian; Nagel, Werner; Scheuermann, Anna; Schott, Karlotto
Denkmalgerechte Revitalisierung auf höchstem Niveau - Das Height 1 in Hamburg 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mähl, Florian; Scheuermann, Anna; Schneider, Martin
Neue Denkansätze in Sachen Bildung, Arbeitsplatz und Energiekonzeption - Frankfurt School of Finance & Management 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Christ, Michaela; Lage, Jonas
Umkämpfte Räume. Suffizienzpolitik als Lösung für sozial-ökologische Probleme in der Stadt? 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik

weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Dissertationen: (204)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Essig-Feulner, Rouven
Entwicklung eines nachhaltigkeitsorientierten ÖPNV-Konzepts - dargestellt am Fallbeispiel zur Reaktivierung der Glantalbahn zwischen Staudernheim und Lauterecken-Grumbach (kostenlos)
2021
Steller, Marcel
"Einsteigen, bitte?" Die Entwicklung der Fahrgastinformation im ÖPNV am Beispiel Berlins. Online Ressource (kostenlos)
2020
Laura Kemmer
Bonding. Infrastructure, affect, and the emergence of urban collectivity (kostenlos)
2020
Bensler, Alexandra
Sozialraum Stadtbus. Eine Analyse von Einstellungsmustern zum Busfahren im großstädtischen Raum
2020
Hebsaker, Jakob
Städtische Verkehrspolitik auf Abwegen. Raumproduktionen durch ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen in Frankfurt am Main
2020

weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: enge

nach oben


Rechtsbeiträge: (1611)
IMR 2021, 2577
Enge Anspruchsvoraussetzung für § 826 BGB
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Familienrecht Michael Gerhards, Wunstorf-Luthe
(LG Hannover, Beschluss vom 05.10.2020 - 17 S 34/20)

Der Kläger war bis Sommer 2014 Mieter einer Wohnung des beklagten Vermieters. Der Vermieter hat damals fehlende Mieten tituliert. Anlässlich der Wohnungsrückgabe hat der Mieter auf dem Abnahmeprotokoll unterzeichnet, dass er noch 1.725,11 Euro schuldet. F


IBR 2021, 2569
Bau und Vermietung eines Gebäudes: Grundstücksbeschaffung ist Bietersache!
Prof. Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(VK Westfalen, Beschluss vom 22.07.2020 - VK 1-17/20)

Bieter A gab bei einer Ausschreibung (Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb) für die langfristige Vermietung (20 Jahre mit Verlängerungsoption für weitere fünf Jahre) eines innerstädtischen Gebäudes (Mietfläche über 15.000 qm, Park- und Multifunkt


IBR 2021, 2568
Nur den Umsatz abgefragt: Null-Euro-Angabe ist kein Ausschlussgrund!
Dir. Markus Lindner, Olching
(OLG Dresden, Beschluss vom 05.02.2021 - Verg 4/20)

Enthält die im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) von nicht präqualifizierten Bietern verlangte Abfrage des Umsatzes der letzten drei Geschäftsjahre konkludent die Forderung des Vorliegens eines Geschäftsbetriebs in diesen Jahren und damit den Aus


IBR 2021, 2565
Bewerbungsaufwand ist kein Lösungsvorschlag!
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Rostock, Beschluss vom 03.02.2021 - 17 Verg 6/20)

Bei der Vergabe von Planungsleistungen stellt sich immer wieder die Frage, wo die Grenze zwischen branchenüblicher Bewerbungsleistung und Lösungsvorschlag nach § 76 Abs. 2 VgV verläuft. Diese Unterscheidung ist sehr bedeutsam. Denn die Ausarbeitung vo


IBR 2021, 2563
Urheber hat keinen Anspruch auf Direktvergabe!
Dr. Christof Schwabe, LL.M., Frankfurt a.M.
(OLG München, Beschluss vom 28.09.2020 - Verg 3/20)

Der Auftraggeber (AG) schreibt 2020 die Objektplanung für ein Blindeninstitut in zwei Losen Ersatzneubau und Generalsanierung im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Der Bieter B reicht einen Teilnahmeantrag ein, rügt aber die Wahl der V



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (559)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Kantenabplatzungen der Betonpflastersteine durch zu schmale Pflasterfugen aufgrund einer zu engen Verlegung
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

... zu schmale Pflasterfugen aufgrund einer zu engen Verlegung Sachverhalt Auf einem 1996 in ... auf, wo gehäuft in der Pflasterfläche extrem enge Fugen vorhanden waren (Abb. 8.3-15). Die ... viel zu enge Verlegung hatte jedoch größere nachteilige Folgen: Wegen der zu engen Pflasterfugen ... die Pflasterfugen in den Tiefpunkten immer enger, während sie sich in den Hochpunkten ausweiteten ...


Lohmeyer, Gottfried C. O.; Ebeling, Karsten
2.5.1 Fallbeispiel: Zu enge Bewehrungsabstände
aus: Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton. Schadenfreies Bauen, Band 2. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 4., vollst. u. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

... zum Einsetzen von Innenrüttlern bei zu engen Bewehrungsabständen, richtige Höhenlage der Bewehrung ... Betondeckung nach unten und oben, genügend eng angeordnete Abstandhalter für die untere Bewehrung ... und verdichten zu können. Ansonsten kann bei engeren Stababständen der Beton zwischen den ... ldquo; werden.   2.5.1 Fallbeispiel: Zu enge Bewehrungsabstände Schadensbild und -ursache Die ...


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
1.4 Klimatisierung im musealen Umfeld
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

... d. h. eine gezielte Klimatisierung in engen Intervallen, die üblicherweise von Restauratoren ... Bedarf gesonderte Klimabedingungen; je enger die Spanne der relativen Luftfeuchte und je geringer ...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...


Althoff, Richard; Schurz, Alexander
Aktuelle Rechtsfälle und Urheberrecht für Sachverständige
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Sachverhalt: Zur Begründung der Kürzung der Vergütung des Sachverständigen hatte das Ausgangsgericht darauf verwiesen, dass es der Sachverständige versäumt habe, rechtzeitig gemäß § 407 a Abs. Das Gericht stellt in seiner Entscheidung klar, dass mit der Erstellung des Gutachtens durch Beschluss der Sachverständige beauftragt worden war. Sachverhalt: Im zu entscheidenden Fall hatte der Sachverständige außerhalb des Gerichtsverfahrens ein Unternehmen beraten, welches - was der ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (2259)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 113    vorwärts

Zu Seite

PA-IX 7450/II Prüfzeugnis vom: 26.03.2021 – aktuell
Kombi-Eckventil 3/8" x 10 mm x 3/4" der Firma Schlösser Armaturen GmbH & Co. KG, Anschlussnennweite: DN 10 (3/8" Außengewinde), Art.-Nr. 1720; Abgang oben: 10 mm Rohranschluss, Abgang unten: 3/4" Geräteanschluss mit Rückflussverhinderer; sowie weitere Baugleiche Varianten, Anschlussnennweite. DN 10, Art.-Nr. 17xx / 71 xx
Schlösser Armaturen GmbH & Co. KG


P-IX 7246/II Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Hauswasserstation der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "CLEAR 2.0 KO"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Außengewinde 3/4" (DN 20; Best.-Nr. 9990133), 1" (DN 25; Best.-Nr. 99901334) und 1 1/4" (DN 32; Best.-Nr. 9990135); sowie weitere Varianten mit identischem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-IX 7245/I Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Kerzenfilter der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "CLEAR 2.0 K"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 3/4" (DN 20; Best.-Nr. 9990130), 1" (DN 25; Best.-Nr. 9990131) und 1 1/4' (DN 32; Best.-Nr. 9990132); sowie weitere Varianten mit identischem oder ähnlichem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-IX 7244/I Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Hauswasserstation der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "JUDO PROMl-QUICK"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 3/4" (DN 20; Best.-Nr. 8165005), 1" (DN 25; Best.-Nr. 8165006) und 1 1/4" (DN 32; Best.-Nr. 8165007); sowie weitere Varianten mit identischem oder ähnlichem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-IX 7243/I Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Rückspül-Schutzfilter der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "JUDO PROFI-QUICK CONNECTION"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 3/4" (DN 20; Best.-Nr. 8010150), 1" (DN 25; Best.-Nr. 8010151) und 1 1/4' (DN 32; Best.-Nr. 8010152); sowie weitere Varianten mit identischem oder ähnlichem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-IX 7242/II Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Hauswasserstation der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "JUDO GUBI"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 3/4" (DN 20; Best.-Nr. 8160110), 1" (DN 25; Best.-Nr. 8160111) und 1 1/4' (DN 32; Best.-Nr. 8160112); sowie weitere Varianten mit identischem oder ähnlichem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-IX 7241/II Prüfzeugnis vom: 17.03.2021 – aktuell
Rückspül-Schutzfilter der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH, Typ: "TOP SELECT"; Anschluss: Einbaudrehflansch, Typ: "JQE", Best.-Nr. 82500xx, mit Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 1" (DN 25; Best.-Nr. 9990138) und 1 1/4' (DN 32; Best.-Nr. 9990139); sowie weitere Varianten mit identischem oder ähnlichem Aufbau
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


PA-IX 7448/II Prüfzeugnis vom: 03.03.2021 – aktuell
Wasserüberwachungs-Armatur, Typ: ECO-SAFE (Best.-Nr. 8140010) der Firma Judo Wasseraufbereitung GmbH; mit Eirnbaudrehflansch und Anschlussverschraubungen mit Außengewinde 3/4" (DN 20), 1" (DN 25) und 1 1/4'' (DN 32); sowie die baugleichen Varianten Typ: CLEAR SAFE (Best.-Nr. 9990184) und Typ: Simipur EcoSafe (Best.-Nr. 9990183)
JUDO Wasseraufbereitung GmbH


P-57.019 Prüfzeugnis vom: 29.01.2021 – aktuell
HORNBACH Heizölsperre, entsprechend der rheinland-pfälzischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB), lfd. Nr. C 3.8, Fassung November 2019. Beschichtungsstoff zum Beschichten von Beton-, Putz- und Estrichflächen in Auffangwannen und Auffangräumen
HORNBACH-Baumarkt-Aktiengesellschaft Zentralverwaltung


Z-8.1-944 Zulassung vom: 09.01.2021 – aktuell
Gerüstbauteile für das Rahmengerüst "FIX 70A"
Müller & Baum GmbH & Co. KG


Z-8.1-29.1 Zulassung vom: 02.01.2021 – aktuell
Gerüstbauteile für das Fassadengerüst plettac "SL 70-Alu"
ALTRAD plettac assco GmbH & Co.KG


Z-8.1-847 Zulassung vom: 21.12.2020 – aktuell
Gerüstbauteile für das "Rahmengerüst UNIFIX 70"
Alfix GmbH


Z-8.1-862 Zulassung vom: 16.12.2020 – aktuell
Gerüstbauteile für das "Rahmengerüst ALFIX 70"
Alfix GmbH


ETA-19/0601 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injection System Hilti HIT-HY 200-R V3. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-19/0601 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-R V3 .Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-HY 200-A. Bonded anchor for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-A. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


Z-3.16-2174 Zulassung vom: 10.12.2020 – aktuell
Portlandkompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Lengerich"
Dyckerhoff GmbH Werksgruppe Nord


ETA-06/0047 Zulassung vom: 03.12.2020 – aktuell
Hilti Kompaktdübel HKD. Mechanischer Dübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-06/0047 Zulassung vom: 03.12.2020 – aktuell
Hilti push-in anchor HKD. Mechanical fastener for non-structural applications in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 113    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

567

7

202

5699

514

204

1611

559

2259


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler