Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: erbe  erba  ?

Bücher, Broschüren: (17)

Handbuch Immobilienrecht
Handbuch Immobilienrecht
4., Aufl.
2020, LXXIX, 1851 S., 235 mm, Hardcover
Schmidt (Erich), Berlin
 
 

Wohnungsfragen ohne Ende?!
Wohnungsfragen ohne Ende?!
Interdisziplinäre Wohnungsforschung, Band 1
Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung
2020, 236 S., Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Aktuelles Immobilienrecht 2020
Sebastian Herrler, Christian Hertel, Christian Kesseler
Aktuelles Immobilienrecht 2020
in der Gestaltungspraxis
2020, 375 S., 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
 
 

Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Tagungsband Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Band zur Tagung am 13. und 14. Juni 2019.
2019, 186 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Boden behalten - Stadt gestalten
Boden behalten - Stadt gestalten
2019, 432 S., 23 cm, Softcover
Rüffer & Rub
 
 


weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: erb

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Analyse des menschlichen Verhaltens bei Aktivierung von stationären Brandbekämpfungsanlagen in Straßentunnel
Mühlberger, Andreas; Gast, Philipp; Plab, Andreas; Probst, Thomas
Analyse des menschlichen Verhaltens bei Aktivierung von stationären Brandbekämpfungsanlagen in Straßentunneln
2018 49 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunne
Robertson, Daniela; Bronstein, Zori; Brummermann, Katrin
Materialeigenschaften von Kunststoffdichtungsbahnen bestehender Straßentunnel
2014 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
Karin Wessel, Clemens Geissler, Jochen Heil
Struktur- und Wirkungsanalyse des Erbbaurechts als staedtebauliches, boden- und wohnungspolitisches Instrument
1986, 176 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Die Bodenvorratspolitik der Stadt Stockholm
Adolf Dieter Ratzka
Die Bodenvorratspolitik der Stadt Stockholm
1976, 170 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (227)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Georgi, Sabine
Erbbaurechte und ihr Potenzial bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Immobilien & Finanzierung, 2020
Rech, Liz; Donsbach, Heiko
Das selbstverwaltete Viertel. Quartier als politische Ressource
Der Architekt, 2020
Neumann, Jochen
Die Bauhandwerkersicherungshypothek an Erbbaurechten
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Hunziker, Christian
Streit ums Erbbaurecht. Bau von günstigen Wohnungen. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Mainka, Patrick
Die Baukonzession und das Erbbaurecht - Problem oder Lösung?
Vergaberecht, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: erb

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lücker, Guido
Substitution von Ammoniakwasser durch Abwässer bei SNCR-Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Zahn, Uwe; Girschweiler, Heinz; Kriese, Ulrich; Schmid, Peter; Wiesmann, Matthias
Elemente eines fairen Baurechtsvertrags zwischen Gemeinden und gemeinnützigen Wohnbauträgern 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Walder, Felix
Das Baurecht unter der Lupe - eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Herbster, Andreas
Wohnbaugenossenschaften als Baurechtsnehmer - der Basler partnerschaftliche Baurechtsvertrag Plus 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten
Cardelus, Cayetano
Hiroshi Nakamura & NAP 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen

weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: erb

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Erb, Ingrid
Venedig in Wien. Die Inszenierung des Ephemeren als Spielfeld der Moderne (kostenlos)
2016
Thiel, Fabian
Grundflächen und Rohstoffe im Spannungsfeld zwischen Privat- und Gemeineigentum. Eine interdisziplinäre Untersuchung. (kostenlos)
2002

nach oben


Rechtsbeiträge: (205)
IMR 2021, 2316
Duldung unentgeltlicher Nutzung ist als Leihvertrag einzuordnen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Erbrecht Sascha Christian Federenko, LL.M., Köln
(AG Brandenburg, Urteil vom 29.01.2021 - 34 C 34/20)

Die Parteien sind durch einen Wohnraummietvertrag miteinander verbunden. Darüber hinaus nutzt der Mieter seit über 18 Jahren unentgeltlich einen auf dem Grundstück gelegenen Schuppen. Mit anwaltlichem Schreiben vom 10.02.2020 lässt der Vermieter den Miete


IBR 2021, 2282
Bauschuttrecyclinganlagen gehören nicht in Gewerbegebiete!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Markus Johlen, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 07.01.2021 - 8 B 548/20)

Gegenstand des Verfahrens ist die Klage des Betreibers einer Bäckerei (mit Verkaufsstelle und Café), die sich in einem festgesetzten Gewerbegebiet befindet. Der Kläger ist zwar nicht Eigentümer, jedoch Erbbauberechtigter des betroffenen Grundstücks. Der K


IMR 2021, 2266
Grundstücksübertragung: Keine Abhängigkeit der Grundbucheintragung von voller Entgeltlichkeit
RA Thomas Blatt, Dinslaken
(OLG München, Beschluss vom 05.08.2020 - 34 Wx 310/20)

Der Eigentümer verkauft ein Grundstück mit notariellem Vertrag zum Preis von 5.000.000 Euro, der durch die Übertragung von 500.000 Namensaktien einer AG zu erbringen ist, an den Käufer. In derselben Urkunde wurde für letzteren die Eintragung einer Auflass


IBR 2021, 2089
Voraussetzungen für den Erlass einer Vorkaufssatzung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 30.09.2020 - 4 B 45.19)

Ein Erbe kaufte von den Miterben im Wege der Erbfolge erhaltene Miteigentumsanteile an einem Grundstück. Qua Satzung bestand ein Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für die Stadt. Nach Übersendung des Kaufvertrags durch das beurkundende Notariat üb


IMR 2021, 69
Grenzen der formularmäßigen Übertragung von Instandhaltungspflichten auf den Mieter
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Erbrecht Sascha Christian Federenko, LL.M., Köln
(OLG Frankfurt, Urteil vom 06.11.2020 - 2 U 47/20)

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit von formularvertraglichen Instandhaltungsklauseln. Mieter M schloss am 27.03.2007 mit dem Rechtsvorgänger R des Vermieters V einen Gewerberaummietvertrag. Der Mietvertrag enthält unter anderem die nachfolgenden R



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (34)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rühl, Reinhold
6. Einstufungen, Grenzwerte, Regelungen
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Der Ausschuss für Gefahrstoffe 6 kennt drei Kategorien für mögliche krebserzeugende Wirkungen (siehe Kasten »Kategorien des Ausschusses für Gefahrstoffe zur krebserzeugenden Wirkung«). Zudem stuft der Ausschuss für Gefahrstoffe bei bestimmten Stoffen die Tätigkeit mit diesen Stoffen als krebserzeugend ein (TRGS 906). Kategorien des Ausschusses für Gefahrstoffe zur krebserzeugenden Wirkung Kategorie 1: Stoffe, die auf den Menschen bekanntermaßen krebserzeugend wirken.


Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...


Pfau, Tilo
Die bevorstehende Reform des Bauvertragsrechts - Überlegungen für die Praxis
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

1 BGB Im Falle der Verweigerung der Abnahme durch den Besteller kann der Auftragnehmer nunmehr verlangen, dass der Besteller an einer gemeinsamen Zustandsfeststellung des Werkes mitwirkt. 2 BGB Verweigert der Besteller die gemeinsame Zustandsfeststellung oder bleibt er dem Termin fern 33, darf der Unternehmer die Zustandsfeststellung einseitig ohne den Besteller vornehmen. 3 BGB Die Kündigung sowohl des Unternehmers, als auch des Bestellers löst einen Vergütungsanspruch des Unternehmers, ...


Reifenstein, Hans
Gesundheitliche Aspekte
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Vor dem Hintergrund der PCP-Altlastenproblematik richtete sich die besondere Aufmerksamkeit auf die Anwendung von Holzschutzmitteln in Innenräumen, deren Notwendigkeit ständig und kritisch hinterfragt wurde, seitdem eine amtliche Bewertung von Holzschutzmitteln erfolgte. Für den privaten Anwender sind im Holzschutzmittelverzeichnis nur Holzschutzmittel zur vorbeugenden Anwendung im Außenbereich aufgelistet, d. h. die für den Heimwerker vorgesehenen vorbeugend wirksamen Holzschutzmittel mit ...


Grübel, Michael
2.1 Ablauf des Riechens - Gibt es eine unterschiedliche Geruchswahrnehmung zwischen den Geschlechtern?
aus: Wasser- und Feuchteschäden an Gebäuden. Schadensfälle aus der Gutachterpraxis, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Nach ein bis zwei Blicken musste ich feststellen, dass nicht nur an den Anschlüssen der Duschtür zum umliegenden Mauerwerk (Bild 2.1.8 und Bild 2.1.9), sondern auch in den Kanten und Fugen der Tür selbst sowie auf dem Türblatt in der Fläche (Bild 2.1.7) ausgekeimte Schimmelpilzsporen und Verunreinigungen festzustellen waren. Bild 2.1.9: Schimmelpilze und Schmutz in den Anschlüssen II. Die seit Längerem nicht entfernten Kalkfahnen und Wasserlaufspuren sind weitere Hinweise für ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (20275)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 1014    vorwärts

Zu Seite

ETA-20/0620 Zulassung vom: 01.02.2021 – aktuell
KSH - Glued laminated timber made of side boards. Glued laminated timber with full cross section finger joint
Gebrüder Noack GbR


ETA-20/0620 Zulassung vom: 01.02.2021 – aktuell
KSH - Keilgezinktes Seitenwaren-Schichtholz. Brettschichtholz mit Keilzinkenverbindung über die volle Querschnittshöhe
Gebrüder Noack GbR


Z-155.20-49 Zulassung vom: 25.12.2020 – aktuell
Universalklebstoffe für Bodenbeläge "Bergerbond P2" und "Bergerbond P2S"
Berger-Seidle GmbH


Z-8.331-948 Zulassung vom: 23.12.2020 – aktuell
Hammerschrauben mit Sechskantmutter mit Sondergewinde als Verbindungselement in Gerüstkupplungen
Scafom Holding BV


Z-41.3-692 Zulassung vom: 23.12.2020 – aktuell
Absperrvorrichtungen gegen Feuer und Rauch in Lüftungsleitungen von gewerblichen Küchen, Typ "KA-EU"
TROX GmbH


Z-9.1-264 Zulassung vom: 18.12.2020 – aktuell
Merk-Gewindeanschluss (MGA) als Hirnholz-Verbindungsmittel (Stützenfußanschluss)
ZÜBLIN Timber GmbH


Z-56.278-3601 Zulassung vom: 17.12.2020 – aktuell
Gipsfaserverbundplatte mit Polystyrol "etaPOR" als schwerentflammbarer Baustoff
ABAKUS bauintegrierte Technologie GmbH


P-BWU03-I-16.3.437 Prüfzeugnis vom: 17.12.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus beschieferter Polymerbitumen-Schweißbahn "Bauder KARAT" oder "Bauder SMARAGD" oder "Bauder KARAT Air+" oder "Bauder DIAMANT" oder "BauderTEC KSO SN" oder "BauderTEC KSO" mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung für Dachneigungen größer/gleich 20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bader GmbH & Co. KG


Z-17.1-1146 Zulassung vom: 16.12.2020 – aktuell
Betonelemente "Masterbloc" für Schwergewichtsmauerwerk
N. V. Betonagglomeraten Gubbels


P-15-002578-PR06-IFT Prüfzeugnis vom: 15.12.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "Janisol 2". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
Jansen AG - Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk


ETA-13/0372 Zulassung vom: 15.12.2020 – aktuell
CELO Schlaganker SA plus. Mechanische Dübel zur Verwendung im Beton
CELO Befestigungssysteme GmbH


ETA-13/0372 Zulassung vom: 15.12.2020 – aktuell
CELO drop-in anchor SA plus. Mechanical fastener for use in concrete
CELO Befestigungssysteme GmbH


ETA-20/0529 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
P eikko Bolda® Column Shoe. Column Shoe
PEIKKO GROUP CORPORATION


ETA-20/0529 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Peikko Bolda® Stützenschuh. Stützenschuh
PEIKKO GROUP CORPORATION


ETA-19/0601 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-R V3 .Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-19/0601 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injection System Hilti HIT-HY 200-R V3. Bonded fastener for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injection system Hilti HIT-HY 200-A. Bonded anchor for use in concrete
Hilti Aktiengesellschaft


ETA-11/0493 Zulassung vom: 14.12.2020 – aktuell
Injektionssystem Hilti HIT-HY 200-A. Verbunddübel zur Verankerung im Beton
Hilti Aktiengesellschaft


P-10-001912-PR03-IFT Prüfzeugnis vom: 11.12.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "RG 75". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, VV TB NRW der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoffprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
F.W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co.


Z-14.1-545 Zulassung vom: 09.12.2020 – aktuell
Aluform-Aluminium-Trapezprofile, -Wellprofile und ihre Verbindungen
Aluform System GmbH & Co. KG


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 1014    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

17

4

227

19

2

205

34

20275


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler