Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: hauptleitung  ?

Zeitschriftenartikel: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Muffler, Joachim
Ein Plädoyer für die Abschaffung der Abnahme im Werkvertragsrecht
Baurecht, 2020
Kemper, Till
Server und IT-Infrastruktur liefern und installieren: Bau- oder Lieferauftrag?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Eggert, Michael
Obacht bei der Formulierung von Verträgen!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Otting, Olaf
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2017
Otting, Olaf
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: hauptleistung

nach oben


Rechtsbeiträge: (60)
IBR 2021, 2172
Wann beginnt die Ausführung im Stahlbau?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2019 - 23 U 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))

Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an einer Autobahnbrücke wird ein Stahlbauunternehmen mit Stahlbauarbeiten u. a. mit Verstärkung eines Querriegels inklusive Ingenieurleistung, Fertigung und Montage beauftragt. Der Auftraggeber (AG) kündigt den Auftra


IMR 2020, 3213
Umsatzsteuerbefreiung für mitverpachtete betriebsnotwendige Betriebsvorrichtungen
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(FG Niedersachsen, Urteil vom 11.06.2020 - 11 K 24/19)

A verpachtet Stallungen, die zur Aufzucht von Puten bestimmt sind. Zu diesem Zweck sind die Stallungen mit speziellen Einrichtungen ausgestattet, die der Fütterung der Tiere sowie der Heizung, Lüftung und Beleuchtung der Stallungen dienen. A hat die Verpa


VPR 2020, 187
Versicherungsnachweis: Eignungs- oder Zuschlagskriterium?
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 19.05.2020 - VK 1-28/20 (nicht bestandskräftig))

Der Auftraggeber (AG) schrieb die planmäßige Instandhaltung des (...)bootes (...) nach der VSVgV aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Neben der Hauptleistung Instandhaltung war auch eine Reparaturhaftpflichtversicherung als Nebenleistung anzu


VPR 2020, 61
Leistungserweiterung bei Rahmenvereinbarung?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(VK Berlin, Beschluss vom 13.09.2019 - VK B 1-13/19)

Die Vergabestelle (VSt) schrieb den Betrieb von Heizanlagen durch Rahmenvereinbarung in 24 Losen aus, davon 12 Lose für die Hauptleistung und 12 weitere als sog. Backup-Lose . In den Vertragsunterlagen wies die VSt darauf hin, dass eine Erweiterung des L


VPR 2019, 246
Server und IT-Infrastruktur liefern und installieren: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 31.07.2019 - RMF-SG21-3194-4-38)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Beschaffung von Standard-EDV-Servern und dazugehöriger Infrastruktur nebst Installation aus. Der geschätzte Auftragswert lag bei 170.000 Euro. Zwei Angebote gingen ein; beide lagen unter 221.000 E



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bleutge, Peter
34. Die Haftung des Sachverständigen bei privatem Auftrag und bei Gerichtsauftrag
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In allen Fällen der Haftung von Sachverständigen muss zwischen der Haftung bei Privatauftrag und der Haftung bei Gerichtsauftrag unterschieden werden. Danach kann der Auftraggeber eines Sachverständigen Ersatz des Schadens verlangen, wenn der Sachverständige eine vertraglich vereinbarte Pflicht verletzt und die Pflichtverletzung zu vertreten hat. 1 BGB: Der Sachverständige hat dem Auftraggeber ein Gutachten abzuliefern, das frei von Sach- und Rechtsmängeln ist.


Seifert, Werner
33. Honorierung von außergerichtlichen Sachverständigenleistungen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Leistungen von Bausachverständigen können dabei die verschiedenen Leistungsbilder der HOAI mit den dort benannten Grundleistungen (siehe Abschnitt 33.4) und Besonderen Leistungen (siehe Abschnitt 33.5) betreffen. Für vertiefende Fragen zur Honorarabrechnung nach der HOAI ist auf die einschlägige Kommentierung zur HOAI zu verweisen. 10 Die Leistungen von Bausachverständigen sind – abgesehen von Tatbeständen, wie sie sich explizit aus der HOAI ergeben (siehe Abschnitt 33.4) – nicht ...


Ansorge, Dieter
1.2 Planung von Dachdeckungen, Dachabdichtungen, Klempnerarbeiten
aus: Dachdeckungs-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten. Pfusch am Bau, Band 2, 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... oder sie vernachlässigen diese wichtige Hauptleistung, besonders bei Beauftragung von ...


Ansorge, Dieter
1.2 Planung von Abdichtungen
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

... oder sie vernachlässigen diese wichtige Hauptleistung. Diese notwendigen Erhebungen werden ungern ...


Neimke, Lothar; Sachmerda, Andree
6.11 Begriffe, Erläuterungen und Bedeutung von Sachverhalten aus einschlägigen Rechtsgebieten
aus: Der Sachverständige und seine Auftraggeber, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB /B regelt die Fälligkeit und die daraus resultierenden Zahlungsverpflichtungen im Bauvertrag in Abweichung von § 641 BGB, aufgrund dessen die werkvertragliche Vergütung erst bei Abnahme des Werkes fällig ist. Die sich aus Schuldnerverzug ergebenden Rechte sind im BGB oder den zu vereinbarenden Bedingungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB /B) geregelt. Einzelheiten hierzu sind im BGB oder in...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

9

60

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler