Meinten Sie: pass passte paste ?
Die neue Krise der Städte
Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert
2020, 192 S., 16.8 cm, Softcover
Rotpunktverlag, Zürich
Risikobasierte Raumplanung. Risiken abwägen: Instrumente, Chancen und Erfahrungen aus Sicht von Kantonen, Gemeinden, Raumplanern und Architekten.
2019 23 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauwelt Fundamente, Band 164
Von Dessau bis Mexiko. Junge Menschen kommt ans Bauhaus!
2019, 560 S., 150 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Brandschutzfibel
2018, xiv, 813 S., 58 SW-Abb., 504 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
2018 132 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: passt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2928
2015, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsrelevante Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von mehreren in Kraftrichtung hintereinanderliegenden Dübeln besonderer Bauart
Bauforschung, Band T 2820
1998, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnungsengpässe - Provisorien und Stufenlösungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 288 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung japanischer Holzverbindungen auf ihre Anwendbarkeit in Österreich
1987, 60 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Region als Lebensraum für die Menschen. Herausforderungen für die integrierte Regionalplanung im Kontext von Klimaschutz und Digitalisierung.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Lehnemann, Esther; Köhler, Jens; Sosnowski, Sandra
Auf Holz gegründet - neue Erkenntnisse zum ältesten Festungsbau in Gießen
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Stackmann, Sophie
Die Siedlung Dessau-Törten. Eine Umfrage zum Wohnen im Denkmal
Restaurator im Handwerk, 2020
Zeiselmair, Andreas; Estermann, Thomas; Weigand, Andreas; Greif, Simon; Samweber, Florian
Flex-Plattform und Nachtspeicherheizungen. Chancen und Herausforderungen eines digitalisierten Energiesystems
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Hofmann, Hans
Die Abweichungsgesetzgebung - Fluch oder Segen? Beobachtungen aus der Staatspraxis seit der Föderalismusreform I 2006.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: passt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Immobilisierung von PFC in Böden und Gewässern 2020
Quelle: Altlasten 2020. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2020, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Winkler, Reinhold
Vom Abstrakten zum Konkreten - Bauforschung an der Venusgrotte König Ludwigs II. 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Werner, Michael; Gehrke, Bernd
Neue Konzepte zur konstruktiven Instandsetzung von Parkbauten 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Hummel, Barbara
Wer soll dort wie wohnen? Bessere Bebauungspläne durch städtebaulichen Wettbewerb 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Düchs, Martin
Falsche Moralisierungen in der Architektur am Beispiel der Lüge 2019
Quelle: Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: passt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beurteilung der Querkrafttragfähigkeit bestehender Stahlbeton- und Spannbetonbrücken (kostenlos)
2016
Heidner, Renate
Der Rathausbaumeister Johannes Grotjan und die Baugeschichte des Hamburger Rathauses. Online Ressource: PDF-Format, 7,8 MB (kostenlos)
2013
Steinfort, Julia
Identität und Engagement im Alter. Eine empirische Untersuchung
2010
Nilson, Enno
Räumlich-strukturelle und zeitlich-dynamische Aspekte des Landnutzungswandels im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland. Eine Analyse mittels eines multitemporalen, multifaktoriellen und grenzübergreifenden geographischen Informationssystems. Online Ressource (kostenlos)
2006
Zur Bestimmung der Angemessenheit von Wohnkosten nach SGB II
RAin Christine Englert, Schrobenhausen
(SG Nürnberg, Urteil vom 06.10.2020 - S 8 AS 389/18)
Die Kl. beantragt über den Zeitraum Juli 2016 bis Dezember 2018 Leistungen zur Grundsicherung und die Übernahme von Wohnkosten für ihre neu zu beziehende Zweizimmerwohnung (51qm, 1.OG, Baujahr1973). Statt der Grundmiete i.H.v. 400 Euro werden Wohnkosten (
IVR 2021, 37
Zur Rückgabe einer Buchgrundschuld
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(OLG Köln, Urteil vom 12.11.2020 - 14 U 17/20)
Im Grundbuch stehen eine Buch- und Briefgrundschuld als Gesamtrecht. Nach Tilgung der Darlehen erhält der Eigentümer von der Bank die sowohl die Löschungsbewilligungen als auch die vollstreckbaren Ausfertigungen der Grundschuldbestellungsurkunden und den
IBR 2021, 47
Funktionaler Mangelbegriff gilt auch im Kaufrecht!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederic Jürgens, Heidelberg
(OLG Brandenburg, Urteil vom 14.08.2020 - 6 U 66/18)
Käufer K ist im Besitz eines Blockheizkraftwerks (BHKW), das er vom Verkäufer (V) dieser Anlage erwarb. Nach Anlieferung klapperte das BHKW und fiel schließlich aus. Die Mängelbeseitigungsarbeiten wurden verweigert. K erklärte sodann den Rücktritt. Die gl
IBR 2020, 546
Referenzen sind zu überprüfen!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Lüneburg, Beschluss vom 18.05.2020 - VgK-06/2020)
Der Auftraggeber (AG) schrieb den Bau eines passiven Breitbandnetzes im offenen Verfahren aus. Zum Nachweis der Eignung forderte er eine einschlägige Referenz. Die Vergleichbarkeit der Referenz sollte u. a. anhand des Kriteriums Art der Leistung bewer
VPR 2020, 168
Referenzen sind zu überprüfen!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Lüneburg, Beschluss vom 18.05.2020 - VgK-06/2020)
Der Auftraggeber (AG) schrieb den Bau eines passiven Breitbandnetzes im offenen Verfahren aus. Zum Nachweis der Eignung forderte er eine einschlägige Referenz. Die Vergleichbarkeit der Referenz sollte u. a. anhand des Kriteriums Art der Leistung bewer
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.4 Wenn das Duschwasser über die Ufer tritt - Wasserrohrbruch oder defekte Duschtasse? Kleiner Irrtum - oder Betrug?
aus: Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden. Gebäudetrocknung in der Praxis, 2., durchges. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... sich die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, passt das Holz sich an - es trocknet und verringert sein ...
Meichsner, Heinz; Rohr-Suchalla, Katrin
10.2 Materialien für das Füllen von Rissen
aus: Risse in Beton und Mauerwerk. Ursachen, Sanierung, Rechtsfragen, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... verwandten Baustoffen Beton oder Mauerwerk passt. Polyurethanharz - PUR. Es dient zur Abdichtung von ... Bild 10.2 PUR-Schaum; das Ausgangsmaterial passte vor dem Aufschäumen in den Becher Es gibt leider ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
6 Status Bauqualität
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Qualität der Nachunternehmer (Beurteilung der Qualität der eingesetzten Nachunternehmer in sechs Stufen nach dem Schulnotensystem, Bewertungskriterien der Beauftragung) Ergebnis: Zwei Unternehmen bewerten die Qualität mit sehr gut, fünf Unternehmen mit gut und befriedigend. Diese »Studie zur Bauqualität und Wahrnehmung von Bauqualität aus der Sicht von privaten und öffentlichen Bauherren sowie Bauunternehmen«1 wird nachfolgend in Auszügen verwendet, um den Status der Bauqualität ...
Ibold, Stefan
Abdichtungen von Flachdächern - Planung, Instandhaltung und Instandsetzung unter Beachtung der neuen Flachdachrichtlinie
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
... wieder zu entspannen, was dazu führt, dass passend zugeschnittene Bahnen, die nicht mechanisch ...
Künzel, Helmut
2.3.4 Putzablösungen/Hohlstellen
aus: Schäden an Fassadenputzen. Schadenfreies Bauen, Band 9. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
... und zu dicker und harter Putz, nicht passend zum Leichtmauerwerk. Bei Kunstharzputzen auf ...
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler