Meinten Sie: stadtplanung ?
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 41
Vergleichende Perspektiven von Modellen der Moderne
2021, 340 S., Abbildungen. 25.5 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., 41 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
2020 128 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
stadt gestalten - Bremens Stadtentwicklung von 1945 bis morgen
2020, 200 S., 170 Abb. 25 cm, Hardcover
Schünemann
Stadtkonflikte
Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung
2020, 256 S., m. 10 Abb. 21 cm, Softcover
Mandelbaum
weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: stadtplanungs
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Studie zur städtebaulichen Wirkungsweise des Par. 11 Absatz 3 Baunutzungsverordnung. Endbericht
2014 142 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Kostenaspekte bei der Wohngebietsentwicklung. Online Ressource
2008 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städtebaurecht unter EU-Einfluss. Erfahrungsaustausch zur nationalen Umsetzung in den Mitgliedsstaaten (Tl.1). Endbericht
2001 204 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Städtebauliche Erneuerungsbedürftigkeit von Kleinstädten, Dörfern und Ortsteilen - Umfang und regionale Verteilung. Abschlußbericht
1990, 214 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
1990, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: stadtplanungs
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steeldoc, 2020
Balthasar, Desiree
Wie kann die Baubranche die Blockchain-Technologie nutzen?
Baumeister, 2020
Harlander, Tilman
Renaissance der Stadt - urban divide? Zum Verhältnis von Stadtplanung und Stadtgeschichte seit den 1970er Jahren.
Moderne Stadtgeschichte : MSG, 2020
Salamin, Géza
Integrierte Stadtentwicklung der Leipzig Charta in Ungarn. Evaluierung des sozialen Stadterneuerungsprogramms von Józsefváros in Budapest. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Rauth, Elke; Laimer, Christoph
Die Nordbahnhalle auf dem Weg zum Stadtteilzentrum.
Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: stadtplanungs
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Paradigmenwandel in Städtebau und Stadtentwicklung 2020
Quelle: Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Siegmund, Yvonne
Kann Offenheit geplant werden? Ein Essay über die zeitliche Dimension in der räumlichen Planung 2019 (kostenlos)
Quelle: Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns; Forschungsberichte der ARL
Smolenska, Svitlana
Redesigning constructivist architecture in the 1930s and retro-modernisation of Soviet cities after World War II 2019 (kostenlos)
Quelle: Moderne neu denken. Architektur und Städtebau des 20. Jahrhunderts - zwischen Avantgarde und Tradition; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Weber, Christiane
Eisenbeton in Strassburg - un metissage exemplaire. Eduard Züblin in Straßburg 1898-1914 2018
Quelle: Straßburg - Ort des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland. Architektur und Stadtplanung von 1830 bis 1940
Karimi, Roozbeh; Möhler, Ulrich
Lärmaktionsplanung als integrierter und ganzheitlicher Stadtplanungsansatz mit Bürgerbeteiligung 2017 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2017 - 43. Jahrestagung für Akustik 6.-9. März 2017, Kiel; Fortschritte der Akustik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970. Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020
Simon, Katharina
Implementierung der Solarenergie in den städtebaulichen Planungs- und Entwurfsprozess. Eine Evaluierung der Methoden, Instrumente, Werkzeuge und Akteurskonstellationen als studienbegleitende Entwurfshilfe (kostenlos)
2018
Schmid, Jakob F.
Stadtnachacht - Stadtentwicklungspolitische Instrumente für das Management der urbanen Nachtökonomie (kostenlos)
2018
Bader, Franziska
Die (Re)Produktion geschlossenen und bewachten Wohnens in Deutschland (kostenlos)
2017
Rummel, Dorothee
Unbestimmte Räume in Städten: Der Wert des Restraums (kostenlos)
2016
weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: stadtplanungs
Bebauungsplan: Aufstellungsbeschluss durch Eilentscheidung des Bürgermeisters?
RA, FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Franz-Peter Gallois, Mainz
(VG Mainz, Beschluss vom 18.08.2014 - 3 L 711/14)
Ein Bauherr verhandelt über Monate hinweg mit dem Bauamt, weil er sein Einfamilienhaus aufstocken möchte. Mehrfach ändert er die Planung - auch auf Wunsch des Stadtplanungsamts - bis ihm das Bauamt Ende März signalisiert, dass sein Bauantrag gemäß § 34 Ba
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.6 Fachwerkhausteilerneuerung bei Ludwigsburg nach Brand - Zerstörung eines Fachwerkhauses durch unqualifizierte Stadtplanungsbehörde und Denkmalpflege
aus: Gebäudeinstandsetzung und -modernisierung. Pfusch am Bau, Band 5. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006
Der Tragwerksplaner, ebenfalls fachwerkunerfahren, dimensionierte die Sparren als Pfettendach, obwohl der alte Dachstuhl als Kehlbalkendach mit zusätzlichen Hahnenbalken errichtet worden war. Aufgeschlagen wurde der neue Dachstuhl als Pfettendach mit völlig überdimensionierten Querschnitten der First- und Mittelpfetten und der Sparren. Die Kehlbalken werden in der Regel bei mehrgeschossigen Dachstühlen als Auflager von Bodenbrettern verwendet und tragen die Bodenlasten auf mittlere Unterzüge ...
Ansorge, Dieter
2.1.7 Fachwerkhäuser bei Ludwigsburg - Fassadenzerstörung durch Wärmedämmverbundsystem
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
... vermieden werden können. Bis 2010 stellten Stadtplanungs- und Landesdenkmalamt in dieser Stadt sehr ... der Gebäude. Mit Personalwechsel in Stadtplanungs- und ebenfalls Landesdenkmalamt haben sich die ...
Ansorge, Dieter
2.2.17 Spritzwasserschaden am Stadtmuseum - Feuchteschäden wegen fehlender Überdachung
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Außenwand über dem Treppenpodest: Von der Dachrinne auf das Treppenpodest abtropfendes Wasser spritzt gegen die Wand über dem Podest. Außenwand über den Stufen: Spritz- und Oberflächenwasser dringt seitlich in die Wand ein und führt zu Durchfeuchtungen. Durch relativ einfache Maßnahmen, z. B. Überdachung der Treppe, Abdichtung der Stufenwandanschlüsse und Stufenauflager konnten die Schäden beseitigt werden.
Ansorge, Dieter
2.16 Vogelkotschutzanlage bei Stuttgart - Preisverdächtige Architektenplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Doch dann musste die Deutsche Bundespost den auch seit Jahrzehnten am gegenüberliegenden Rathaus hängenden Briefkasten entfernen. Mehrere Ortstermine mit Vertretern der Post, dem Vertreter des Denkmalamtes, dem Vertreter der unteren Denkmalbehörde, dem Leiter des Stadtentwicklungsamtes, der Bauverständigen des Baurechtsamtes und dem planenden Architekten der Stadt werden stattfinden, denn über diese das Stadtbild verändernde Situation, besonders die Farbgestaltung, muss ja ausgiebig vor Ort ...
Ansorge, Dieter
2.2.1 Fachwerkhäuser bei Ludwigsburg - Feuchteschutzmängel an Fachwerkfassaden
aus: Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden. Pfusch am Bau, Band 4, 2. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In Tabelle 1 der DIN 4108 Teil 3, Feuchteschutz Ausgabe 1981 sind die Voraussetzungen für den Schlagregenschutz von Fassaden festgelegt. 2) Die Luftschicht muß nach DIN 1053 Teil 1 ausgebildet werden. Bezüglich ausreichender Belüftung für den Tauwasserschutz siehe DIN 68800 Teil 2. Für den Nachweis des Wärmeschutzes und der Tauwasserbildung an der raumseitigen Oberfläche dürfen jedoch die Luftschicht und die Vorsatzschale nicht in Ansatz gebracht werden.
mehr Buchkapitel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler