Statik und Tragwerkslehre für Architekten
2020, 400 S., 647 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau
Bauingenieur-Praxis
2., Aufl.
2020, XIV, 504 S., 333 SW-Abb., 65 Tabellen. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Smart manufacturing of curved mass timber components by self-shaping
2020 182 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Delignified and densified wood - A versatile concept for new high-performance wood-based materials
2020 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DBV-Heft, Band 45
Fassung März 2019.
2019, 159 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik
WTA Merkblatt 7-2-19/D. Deutsche Fassung. Stand Juli 2019.
2019, 31 S., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
DWA-Regelwerk, Band A 143-15
2019, 38 S., 6 Abb., 6 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 143-11
2017, 43 S., 4 Abb., 1 Tab.,
Referat 8 Fachwerk/Holzkonstruktionen
WTA Merkblatt 8-13-13/D. Deutsche Fassung. Stand September 2013.
2014, 17 S., Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3212
2020, 117 S., 42 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
Abschlussbericht, November 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3210
2020, 334 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vorspannung von Brettsperrholzkonstruktionen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3099
2019, 243 S., 134 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
INNO-PAVE - Schlussbericht zum Teilvorhaben: Grundlagen der konstruktiven Gestaltung, Struktur sowie neuer polymerer Werkstoffe für Straßendeckschichtsysteme, im Verbundprojekt: Gundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs- und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsysteme
2019 79 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Tragverhalten von Verbunddübelleisten in schlanken Stegen aus ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Zimmermann, Josef; Reiser, Maximilian
Prognose des Verbrauchs grauer Energie über die Lebensdauer von Gebäuden
Bautechnik, 2021
Rennen, Markus
Wireless Condition Monitoring - ein alternativer Ansatz im Deformationsmonitoring
VDVmagazin, 2021
Classen, Jens; Stegbauer, Thomas; Kresse, Katharina; Sonack, Tina
Unterfahrung der Autobahn A 8 mittels Lockergesteinsvortrieb. Wegen geringer Überdeckung waren Rohrschirm, Sicherungsmaßnahmen, Messsystem, 3D-Simulation, Maßnahmen- und Alarmplan notwendig (kostenlos)
Bauportal, 2021
Fechner, Max; Wingeß, Olaf
Instandsetzung eines Fähranlegers nach Schiffsanprall
Stahlbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herstellung einer hochbewehrten Innenschale im anhydritführenden Gebirge des Tunnels Feuerbach 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Kevlishvili, Nina; Risse, Sebastian; Figgemeier, Egbert; Ehrenberg, Helmut; Fichtner, Maximilian; Brütting, Michael
Herausforderungen und Perspektiven bei Lithium-Ionen-Batterien 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Dommes, Christian; Knorrek, Christian; Hegger, Josef
Ganzheitliche Verstärkung von Brückenbauwerken mit innovativen Materialkombinationen und Applikationsverfahren 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Tue, Nguyen Viet; Schlicke, Dirk
Zwangbeanspruchung und Rissbreitenbeschränkung in Stahlbetonbauteilen auf Grundlage der Verformungskompatibilität 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Stock, Richard
Fräsen als zentraler Teil der Schieneninstandhaltungsstrategie 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum physikalisch nichtlinearen Tragverhalten von scheibenartig beanspruchten Deckentafeln (kostenlos)
2020
Drass, Michael; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Constitutive modelling and failure prediction for silicone adhesives in facade design
2020
Bergholz, Katharina; Herle, Ivo (Herausgeber)
An extended bounding surface model for the application to general stress paths in sand (kostenlos)
2020
Gaganelis, Georgios
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Botz, Martin
Beitrag zur versuchstechnischen und numerischen Beschreibung von Verbundglas mit PVB-Zwischenschicht im intakten und gebrochenen Zustand (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: verformung
Vorunternehmer ist Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, Frankfurt a.M.
(LG Landau, Urteil vom 30.12.2020 - 2 O 105/19)
2015 beauftragte der Auftraggeber (AG) den Architekten (A) und den Auftragnehmer (AN) mit der Planung und Errichtung eines Anbaus an einem Einfamilienhaus. Zudem beauftragte er einen Dritten mit Fundamentarbeiten. Der AN hatte u. a. die statische Berechnu
IBR 2021, 1004
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2020, 528
Bauträger muss auf besondere Wartungsbedürftigkeit hinweisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG München, Beschluss vom 11.03.2020 - 28 U 4568/19 Bau)
Ein Bauträger (B) meint, er habe eine Eigentumswohnung nebst Gemeinschaftseigentum vollständig fertig gestellt, und verlangt Zahlung der Fertigstellungsrate und Auszahlung des vereinbarten Sicherheitseinbehalts gem. § 632a Abs. 3 BGB. Die Erwerber behaupt
IBR 2020, 70
Fachingenieur plant fehlerhaft: Auftraggeber trifft überwiegende Mangelverantwortung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(OLG Köln, Urteil vom 28.11.2019 - 7 U 166/18)
Der Auftraggeber (AG) - eine Stadt - vergibt Straßenbauarbeiten. Planung und Vergabe der Arbeiten werden im Auftrag des AG durch ein Fachingenieurbüro begleitet. Nicht lange nach der Abnahme bilden sich im Fahrbahnbelag Spurrinnen. Der AG führt das auf Au
IBR 2019, 488
Risse am Nachbarhaus sind kein Indiz für schlecht ausgeführte Unterfangungsarbeiten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Markus Vogelheim, Köln
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.04.2019 - 5 U 185/17)
Der Unternehmer macht rund 115.000 Euro Restwerklohn wegen Verbau- und Hochdruckinjektionsarbeiten geltend. Der Auftraggeber wehrt sich u. a. mit einem Schadensersatzanspruch, weil am Nachbarhaus in engem zeitlichen Zusammenhang mit den Arbeiten Risse auf
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Verformungen
aus: Schäden an Türen und Toren. Schadenfreies Bauen, Band 23. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2001
... 3.1.1 Verformungen Türblätter können sich durch mechanische oder hygrothermische Einflüsse verformen ... Quellen) und Austrocknen (Schwinden). Die Verformungen entstehen entweder infolge beidseitig ... Verformungen verzögern und verringern. Vollständig vermeiden lassen sich die Verformungen von ... Verformungen entstehen bei Türen deshalb hauptsächlich durch Quellen in Plattenebene. Die Verformung ...
Hohmann, Rainer
3.3.2 Auswahl der Fugenbänder
aus: Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton, 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
... das für die zu erwartende resultierende Verformung und den Bemessungswasserdruck »richtige ... von der Dehnung (Verformung in x-Richtung) und der Scherung (Verformung in y-/z-Richtung) sind die ... Verformung in mmvx: Verformung in x-Richtung in mmvy: Verformung in y-Richtung in mmvz: Verformung ... Ermittlung der resultierenden Verformung sind alle Verformungen im Bau- und Gebrauchszustand wie ...
Brand, Bernhard; Glatz, Gerhard
Durchbiegung von Stahlbetonbauteilen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahlbeton. Schadenfreies Bauen, Band 14. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
... und Abtragung von Lasten Verformungen. Lastbedingte Verformungen sind unvermeidlich, sie können ... zum Beispiel Stahl, Holz oder Mauerwerk. Verformungen von Stahlbetonbauteilen, die häufig zu Schäden ... zu einem weiteren Anstieg der elastischen Verformung führen. Nach der Fertigstellung eines Gebäudes ... nochmalige Zunahme der elastischen Verformung bewirken. Mit dem Abbindeprozess des Betons geht eine ...
Lukowsky, Dirk
3.4 Verformung
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
... 3.4 Verformung Hauptsächliche Ursache von Verformungen an Holzbauteilen sind Feuchteänderungen. Ist ... problematischen Verformungen gerechnet werden. Weitere Ursachen von Verformungen sind mechanische ... zurückgehende plastische Verformungen und elastische Verformungen, die durch besondere klimatische ... reversible Verformungen zu früh saniert werden, da sonst Verformungen in entgegengesetzter Richtung ...
Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
... würde die Temperaturschwankung zu größeren Verformungen führen, was weder für die Dübel noch für ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
Z-16.21-464 Zulassung
vom: 14.01.2011
– abgelaufen
RWSH MPE-verformungsgleitlager
RW Sollinger Hütte GmbH
P-20040369 Prüfzeugnis
vom: 26.03.2008
– abgelaufen
Dauerelastisches Schubweich-verformungslager. Calenberg Cigular-Dachdeckenlager; Lagerungen gemäß DIN 4141 Teil 3, September 1984; Lagerung im Bauwesen, Lagerung für Hochbauten Lagerungsklasse 2
Calenberg Ingenieure GmbH
P-20040369 Prüfzeugnis
vom: 09.07.2004
– abgelaufen
Dauerelastisches Schubweich-verformungslager. Calenberg Cigular-Dachdeckenlager
Calenberg Ingenieure GmbH
Z-16.4-290 Zulassung
vom: 05.11.1992
– abgelaufen
MAGEBA-verformungsgleitlager
mageba SA
Z-16.4-284 Zulassung
vom: 06.12.1991
– abgelaufen
SHW-verformungsgleitlager
Schwäbische Hüttenwerke GmbH
Z-16.4-274 Zulassung
vom: 02.05.1991
– abgelaufen
GUMBA-verformungsgleitlager
GUMBA Gummi im Bauwesen GmbH
Z-16.4-228 Zulassung
vom: 15.01.1991
– abgelaufen
CLOUTH-verformungsgleitlager
Clouth Gummiwerke AG
Z-16.4-273 Zulassung
vom: 01.01.1991
– abgelaufen
Kaiser-verformungsgleitlager
Ing.-Büro Ronald Kaiser
Z-16.4-261 Zulassung
vom: 29.12.1989
– abgelaufen
BLT-verformungsgleitlager
Vorspann-Technik GmbH
Z-16.4-258 Zulassung
vom: 14.04.1989
– abgelaufen
GLACIER-verformungsgleitlager
GLACIER GmbH - Sollinger Hütte
Z-16.4-250 Zulassung
vom: 15.09.1988
– abgelaufen
MAURER-verformungsgleitlager
Friedrich Maurer Söhne GmbH & Co. KG
PA-VIII A 31 Prüfbescheid
vom: 17.07.1986
– abgelaufen
Normalkupplung 48/60 der Klasse A mit Schraubverschluß, genannt NK 2
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII A 23 Prüfbescheid
vom: 17.07.1986
– abgelaufen
Stoßkupplung der Klasse A mit Schraubverschluß, genannt SK 1
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII 32 Prüfbescheid
vom: 17.07.1986
– abgelaufen
Drehkupplung 48/60 mit Schraubverschluß, genannt DK 2
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII BB9 Prüfbescheid
vom: 29.11.1982
– abgelaufen
Normalkupplung 48 mit Schrauberverschluß genannt NK 1
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII 10 Prüfbescheid
vom: 29.11.1982
– abgelaufen
Drehkupplung 48 mit Schrauberverschluß genannt DK 1
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII 58 Prüfbescheid
vom: 29.09.1982
– abgelaufen
Halbkupplung 48 mit Schrauberverschluß genannt AK1
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII A 23 Prüfbescheid
vom: 07.07.1981
– abgelaufen
Mylaeus-Stoßkupplung SK 1
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII A 31 Prüfbescheid
vom: 10.04.1981
– abgelaufen
Normalkupplung 48/60 genannt NK 2
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
PA-VIII 32 Prüfbescheid
vom: 10.04.1981
– abgelaufen
Drehkupplung 48/60 mit Schraubverschluß, genannt DK 2
Mylaeus GmbH & Co. KG Stahlverformung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler