Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: wohlstand  wohlstandes  ?

Bücher, Broschüren: (36)

Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Reinhold Jagersberger
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Bau- und Wohnkultur der Sensenschmiede, Hammermeister, Messerer und Eisenverleger in Oberösterreich
2020, 526 S., 22 x 24 cm, Hardcover
Stocker
 
 

Lebenswertes Hamburg
Lebenswertes Hamburg
Eine attraktive und soziale Stadt für alle?
2019, 208 S., 14,5 x 21,5 cm, Softcover
VSA
 
 

Den Boden der europäischen Stadt. Debattenpapier des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL
Den Boden der europäischen Stadt. Debattenpapier des Ausschusses Bodenpolitik der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V. (DASL)
2019 12 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Glücklich in Wuppertal. Ein urbanes Wohlbefindens-Pane
Herrmann, Heike (Herausgeber); Üblacker, Jan (Herausgeber); Haake, Hans; Ludwigs, Kai; Schneidewind, Uwe; Lohmann, Anna
Glücklich in Wuppertal. Ein urbanes Wohlbefindens-Panel
2019 73 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Stadt: zwölf Sprachen - fünf Bedeutungen
Uwe Prell
Die Stadt: zwölf Sprachen - fünf Bedeutungen
Ein Beitrag zur Theorie der Stadt
2017, 129 S., 210 mm, Softcover
Verlag Barbara Budrich
 
 


weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: wohlstands

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Diskurse zum guten Leben: Analyse ihrer Begriffe, ihrer Akteure und damit verbundener politischer Strategien. Zwischenbericht. Forschungskennzahl: 3714 11 100 0. Online Ressourc
Pissarskoi, Eugen; Vogelpohl, Thomas; Schäfer, Tanja; Petschow, Ulrich
Diskurse zum guten Leben: Analyse ihrer Begriffe, ihrer Akteure und damit verbundener politischer Strategien. Zwischenbericht. Forschungskennzahl: 3714 11 100 0. Online Ressource
2018 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressourc
Nedden, Martin zur; Hollbach-Grömig, Beate; Becker, Elke; Pätzold, Ricarda; Stumpf, Joachim; Wotruba, Markus; Gutknecht, Klaus
Online-Handel - Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren. Online Ressource
2017 130 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzepte gesellschaftlichen Wohlstands und ökologische Gerechtigkeit. Forschungskennzahl: 3711 11 103, UBA-FB: 001931. Online Ressourc
Diefenbacher, Hans; Duewell, Marcus; Philips, Jos; Leggewie, Klaus; Sommer, Bernd; Petschow, Ulrich; Pissarskoi, Eugen; Zieschank, Roland
Konzepte gesellschaftlichen Wohlstands und ökologische Gerechtigkeit. Forschungskennzahl: 3711 11 103, UBA-FB: 001931. Online Ressource
2014 97 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ausgewählte Indikatoren zur Leistungsfähigkeit der deutschen Umwelt- und Klimaschutzwirtschaft im internationalen Vergleich. Produktion, Außenhandel, Umweltforschung und Patente. UBA-FBNr: 001659, Forschungskennzahl: 3709 14 103. Online Ressourc
Schasse, Ulrich (Bearbeiter); Gehrke, Birgit (Bearbeiter); Ostertag, Katrin (Bearbeiter)
Ausgewählte Indikatoren zur Leistungsfähigkeit der deutschen Umwelt- und Klimaschutzwirtschaft im internationalen Vergleich. Produktion, Außenhandel, Umweltforschung und Patente. UBA-FBNr: 001659, Forschungskennzahl: 3709 14 103. Online Ressource
2011 X,100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens. Online Ressourc
Schultmann, Frank; Kühlen, Anna; Hiete, Michael; Lützkendorf, Thomas; Cremer, Frank; Hegner, Hans-Dieter; Brockmann, Tanja
Initiativen auf nationaler Ebene im Bereich des Nachhaltigen Bauens. Online Ressource
2011 137 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: wohlstands

nach oben


Zeitschriftenartikel: (187)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bohigas, Josep
I limiti della citta. Turismo a Barcellona
Domus, 2020
Magnago Lampugnani, Vittorio
Societa dello spreco architettura dello spreco
Domus, 2020
Arnswald, Kay
Ein Freilichtmuseum für Sachsens Mitte. Über eine Machbarkeitsstudie für das Wilsdruffer Land
Restaurator im Handwerk, 2020
Weber, Ines
Entwicklung des individuellen Wohnflächenkonsums zwischen 1978 und 2013: Determinanten und Transformationspotenzial. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Pfaffenbach, Carmella; Didero, Maike; Farooq, Aysha; Nebel, Sonja
Lange Wege auf schnellen Straßen. Alltagsmobilität in Maskat
Geographische Rundschau, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: wohlstands

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heyer, Dirk; Huber, Stefan
Umsetzung von Aspekten der Ressourceneffizienz im erdbautechnischen Regelwerk (ZTV E-StB 17) 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Schröer, Achim
Mehrfach:Nutzen. Mehrfachnutzung und Space Sharing als Strategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung 2019 (kostenlos)
Quelle: Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis; Forschungsberichte der ARL
Vellinga, Marcel
From rooms to houses: multi-family and single-family houses among the Minangkabau in Sumatra, Indonesia 2019
Quelle: Housing the family. Locating the single-family home in Germany
Schwebs, Angelika
Das preußische Pasewalk - Wiederaufbau nach Bränden und anderen Zerstörungen 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Hutter, Gerard
Zeit als Gestaltungsthema und Rahmenbedingung - am Beispiel der Stadtentwicklungsplanung 2019 (kostenlos)
Quelle: Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis.; Forschungsberichte der ARL

weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: wohlstands

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Ameli, Najine
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge. Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020
Busch, Annika
Postwachstumsstadt (kostenlos)
2019
Genius, Wolf
Grüne Bilanzierung - Internationalisierung von Umwelt- und Gesundheitsschäden im Rahmen der Input-Output-Rechnung (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: wohlstands

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2007, 663
Erdberührte Bauteile: Ohne Komposition keine Dichtung!
Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)

#Vom Kohlenkeller zur Gartenmaisonette#Früher war der Keller ein Keller. Sprich: Lagerraum für zum Beispiel das Eingemachte, Kohlen und dergleichen mehr. Mit Lehm- oder Ziegelboden. Wäsche wurde auf dem Dachboden getrocknet. Da hat es nun wirklich niema


nach oben


Buchkapitel: (12)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Lenze, Wolfgang
Zusammensetzung und Zubereitung des Putzes
aus: Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren. Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung, 10., erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

... gering geschätzt. Bürgerhäuser, die den Wohlstand ihres Besitzers repräsentieren sollten, wurden als ... und Ornamente dokumentierte den Wohlstand einer Familie. So sehr man sich auch bemühte, sein ...


Walter, Frank
Sachverständige und Richter in einem Boot - Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

... deutsche Justiz auch ein Beitrag zum Wohlstand in unserem Land geleistet wird. 2 Pflichten von ...


Sachse, Michael
Heimisches Holz im Bauwesen - Fakten aus der Forstwirtschaft Deutschlands
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2012. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Ich werde mich nachfolgend ausschließlich auf den Wald als Produktionsstätte des Rohstoffes Holz beziehen. Unter Staatswald verstehen wir also Wald im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, sogenannter Bundeswald, sowie Wald im Eigentum der Länder oder Stadtstaaten, folglich Landeswald. Erst das Wirtschaften selbst, also die Absicht, im Wald zu produzieren und damit u. a. Holz zu verkaufen, macht Holz als Rohstoff nutzbar.


Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

... Befürworter dagegen priesen den steigenden Wohlstand. Und als die dritte industrielle Revolution ab ...


Ruhnau, Ralf; Fouad, Nabil
2 Entwicklungsgeschichte mehrschichtiger Außenwandplatten
aus: Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten. Schadenfreies Bauen, Band 19. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

... bis 1973. In dieser Zeit führte wachsender Wohlstand zu einem erhöhten Bedarf an eigenem Wohnraum ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

36

8

187

21

8

1

12


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler