Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: wollten  wulsten  wohnten  ?

Bücher, Broschüren: (117)

Gärten sollen kein Geschwätz sein
Frank Pieter Hesse
"Gärten sollen kein Geschwätz sein"
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 40
Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne
2021, 448 S., historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 

Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
Thomas Königstein
Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
Neutrale Informationen für mehr Energieeffizienz
7., erg. und aktual. Aufl.
2020, 238 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog
Michalski, Daniela (Herausgeber); Pätzold, Ricarda (Herausgeber); Bock, Stephanie (Projektleiter)
Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog.
2020 97 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ein neues Gesicht für Frankfurt
Leonie Köhren
Ein neues Gesicht für Frankfurt
Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert
2020, 528 S., 63 Farbabb. 241 mm, Hardcover
Books on Demand
 
 

Who plans the planning? Architecture, politics, and mankin
Fezer, Jesko (Herausgeber); Schmitz, Martin (Herausgeber); Burckhardt, Lucius
Who plans the planning? Architecture, politics, and mankind
2020 335 S., Lit., Reg.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 


weitere Bücher zu Ihrer Suchanfrage: wohlsten

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (4)
Merkblatt DWA-M 614, Februar 2018. Planungsmanagement bei Maßnahmen an Fließgewässern - zielorientiert, strukturiert und integriert
Merkblatt DWA-M 614, Februar 2018. Planungsmanagement bei Maßnahmen an Fließgewässern - zielorientiert, strukturiert und integriert
DWA-Regelwerk, Band M 614
2018, 70 S., 20 Abb., 5 Tab.,
 
 

Romanzement.
Johannes Weber, Thomas Köberle, Farkas Pinter, Karl Stingl
Romanzement.
Johannesberger Arbeitsblätter
Themengebiet 1.1
2018, 16 S., 19 Abb. u. 4 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt DWA-A 704, April 2016. Betriebsanalytik für Abwasseranlagen
Arbeitsblatt DWA-A 704, April 2016. Betriebsanalytik für Abwasseranlagen
DWA-Regelwerk, Band A 704
2016, 81 S.,
 
 

Merkblatt DWA-M 303, April 2012. Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken. Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung
Merkblatt DWA-M 303, April 2012. Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken. Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung
DWA-Regelwerk, Band M 303
2012, 56 S.,
Selbstverlag
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Heilsame Architektur
Katharina Brichetti, Franz Mechsner
Heilsame Architektur
Architekturen
Raumqualitäten erleben, verstehen und entwerfen
2019, 288 S., , SW-Abbildungen, 57 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
 
 

Energieschwamm Bruc
Kriechbaum, Lukas; Böckl, Benjamin; Kienberger, Thomas; Wohltran, Nicole; Hermann, Robert; Fritz, Morgane; Rauter, Romana; Baumgartner, Rupert
Energieschwamm Bruck
2019 60 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Innenstadt von Leipzig und die Höfe am Brühl im Wandel. Standortvergleich und Monitoring der Entwicklung 2010-2014 aus Sicht der Besuche
Monheim, Rolf (Herausgeber, Verfasser); Heller, Jochen
Die Innenstadt von Leipzig und die Höfe am Brühl im Wandel. Standortvergleich und Monitoring der Entwicklung 2010-2014 aus Sicht der Besucher
2016 88 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhabe
Bahnemann, Detlef; Scheper, Thomas; Dillert, Ralf; Engel, Astrid; Bloh, Jonathan; Wagner, Stefanie
HelioClean - Nanotechnologisch funktionalisierte Baustoffe zur solarkatalytischen Luft- und Oberflächenreinigung. Abschlußbericht zum Verbundvorhaben
2013 22 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Henry Schäfer, Thomas Lützkendorf, Christian Gromer, Christoph Rohde
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: wohlsten

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1586)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Dresken-Weiland, Jutta
Die Darstellung der Auftraggeber auf den Ciboriumsäulen von San Marco in Venedig und ihre Ikonographie
Das Münster, 2020
Vorländer, Jochen
Marktanreiz mit neuer Dimension. Fördermittel für Heizungsmodernisierung aufgestockt
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Block, Michael
Öffentlich-Private Partnerschaften - Auslaufmodell oder Zukunftsoption? Eine Rezension zum aktuellen Debattenbeitrag von Prof. Dr. Michael Schäfer und Ludger Rethmann
Müll und Abfall, 2020
Huber, Werner
Metamorphose am Goldenberg. Die Architektur der Winterthurer Kantonsschule Im Lee wird nach der Sanierung in neuem Licht erscheinen
Hochparterre, Beilage, 2020
Vorländer, Jochen
Marktanreiz mit neuer Dimension. Heizungsmodernisierung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: wohlsten

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (107)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Heck, Detlef
Die baubetriebliche Abwicklung von Mehrparteienverträgen 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Mittermüller, Julia
Urbaner Hitzestress: Nachhaltige Stadtentwicklung und individuelle Klimaanpassung 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Krüger, Sascha; Warlo, Rupert; Krüger, Jörg
Schwefelbrenner in der Theorie und Praxis 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Werner, Pierre; Leonhardt, Sven; Höhne, Erik
Das Projekt ?Zwickauer Energiewende demonstrieren - ZED? als ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Quartiersentwicklung 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Pfister, Michael
Die Entwicklung der gefalteten Wehre mit ausgewählten aktuellen Forschungsresultaten 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen

weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: wohlsten

nach oben


Dissertationen: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Weidner, Stefanie Barbara
Grundlagen für die Planung von ressourcenminimalen urbanen Strukturen (kostenlos)
2020
Köhren, Leonie
Ein neues Gesicht für Frankfurt. Die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert (kostenlos)
2019
Friesecke, Frank; Förstner, Wolfgang (Herausgeber); Ilk, Karl Heinz (Herausgeber); Kötter, Theo (Herausgeber); Kuhlmann, Heiner (Herausgeber); Plümer, Lutz (Herausgeber); Schuh, Wolf-Dieter (Herausgeber)
Stadtumbau im Konsens!? Zur Leistungsfähigkeit und Fortentwicklung des städtebaulichen Instrumentariums unter Schrumpfungsbedingungen (kostenlos)
2019
Brandl, Hannes
Mobilität - Daseinsgrundfunktion in ländlichen Räumen? Erfolgsfaktoren für den idealtypischen Prozess zur Planung und Implementierung von Mikro-ÖV Angeboten (kostenlos)
2019
Toasa Caiza, Paul Dario
Consideration of runouts by the evaluation of fatigue experiments (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zu Ihrer Suchanfrage: wohlsten

nach oben


Rechtsbeiträge: (2006)
IMR 2021, 2183
Vorkaufsrecht zum Wohl der Allgemeinheit nur bei zeitnaher Verwirklichung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Kruska, Stuttgart
(VGH Hessen, Urteil vom 24.11.2020 - 3 A 828/20)

Die Beteiligten streiten über die Frage, ob die Gemeinde berechtigt gewesen ist, ihr gemeindliches Vorkaufsrecht auszuüben. Zur Begründung führt die Gemeinde dazu aus, dass das Grundstück im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans liege, der dort eine


IBR 2021, 2159
Pflanzenschutz falsch ausgebracht: Landwirt haftet Nachbarn für Ernteausfälle!
RA Thomas Blatt, Dinslaken
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 13.08.2020 - 5 U 343/19)

Bei der Ausbringung von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche kommt es aufgrund von Windabdrift dazu, dass auch das im Eigentum eines Dritten stehende Nachbargrundstück, das ebenfalls landwirtschaftlich genutzt wir


IBR 2021, 2116
Bauhandwerkersicherung von WEG gefordert: Welche Frist ist angemessen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Claus Schmitz, München
(OLG München, Beschluss vom 22.05.2017 - 28 U 4449/16 Bau; BGH, Beschluss vom 29.01.2020 - VII ZR 137/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Planer (P) verlangt von einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit Schreiben vom 04.03.2015, offenbar am selben Tag beim Anwalt der WEG eingegangen, von dieser eine Sicherheit gem. § 648a BGB a.F. i.H.v. 199.000 Euro bis zum 20.03.2015. Da die WEG


VPR 2021, 2098
Betrieb des Kindergartens ist auszuschreiben!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(VK Thüringen, Beschluss vom 28.10.2020 - 250-4003-4720/2020-E-009-SLF)

Eine Kommune hatte im Januar 2020 eine sog. Interessenbekundung nach Haushaltsrecht durchgeführt. Der spätere Antragsteller nahm daran teil und erhielt eine Absage. Der Gemeinderat hatte am 29.06.2020 einen Beschluss gefasst, dass der Betreibervertrag mit


IBR 2021, 2089
Voraussetzungen für den Erlass einer Vorkaufssatzung?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Beschluss vom 30.09.2020 - 4 B 45.19)

Ein Erbe kaufte von den Miterben im Wege der Erbfolge erhaltene Miteigentumsanteile an einem Grundstück. Qua Satzung bestand ein Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB für die Stadt. Nach Übersendung des Kaufvertrags durch das beurkundende Notariat üb



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (476)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Altmann, Thomas
Historische Holzbrücken - Geschichte, Konstruktion, Tragverhalten
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 2: Ausgewählte Objekte und Konstruktionen. Dieter Ansorge, (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

... Brücken wurden damals vor allem im Alpenraum wohl häufiger durch Frühjahrshochwässer zerstört. Auch ... im ganzen alpenländischen Raum. Ihr wohl berühmtestes Mitglied, der Baumeister Hans Ulrich ... 6 Sein größtes Brückenbauwerk und wohl die berühmteste historische Holzbrücke überhaupt war die ...


Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...


Largo, Reto
Mit NEST schneller in den Markt - NEST - gemeinsam an der Zukunft bauen
aus: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen, 14. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2017. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

... uns Wohn- und Arbeitsräume, in denen wir uns wohl fühlen und die unsere Bedürfnisse bei der Arbeit ...


Seibel, Mark; Staudt, Michael
3.3.2 Welche Bedeutung hat dabei die DIN 18195? Welche Anforderungen/Abdichtungsmethoden sind darin enthalten? Entsprechen diese auch derzeit (noch) der vorherrschenden Ansicht der technischen Fachleute?
aus: Bauwerksabdichtung. Kellerwandabdichtung gegen drückendes Wasser von außen (DIN 18195 - Teil 6). Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 2. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

... DIN 18195 Die DIN 18195 (2000/08) ist derzeit wohl die wichtigste Norm für die Planung und ...



21. Kratzer (Buchenparkettboden)
aus: Schadensfälle aus der Parkettlegerpraxis. Schäden erkennen und vermeiden. Holzmann Medien (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

... wie eine industrielle Lackierung, lautete die wohl auch vom Wunsch nach einem etwas umfassenderen ... fing der Gutachter jetzt an zu rechnen - wohl wissend, dass eine allzu theoretische Betrachtung des ... der Gutachter nicht beantworten. Damit wäre er wohl auch überfordert gewesen. Die Frage jedoch, ob ...



mehr Buchkapitel

nach oben

nach oben

 Kategorien:

117

4

16

1586

107

25

2006

476


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler