Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualität von Verkehrsnachfragemodellen.
Pestel, Eric
Quelle: Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 296 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-9821138-1-4
Serie: Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Nr.60
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Die Arbeit befasst sich mit folgenden Forschungsfragen: 1. Woher kommen die Abweichungen zwischen Verkehrsnachfragemodell und Realität und wie lassen sich diese Abweichungen bestimmen? 2. Wie wird die Qualität eines Verkehrsnachfragemodells definiert und welche Schritte sind für ein Qualitätsmanagement von Verkehrsnachfragemodellen notwendig? 3. Wie groß ist der Einfluss ausgewählter Unsicherheiten in einem Verkehrsnachfragemodell? Anhand einer Metastudie von Ex-post-Analysen wird gezeigt, aus welchen Gründen sich (in der Vergangenheit erstellte) Modellprognosen als ungenau erwiesen und in welchen Größenordnungen diese Ungenauigkeiten liegen. Die Metastudie unterscheidet Straßenbauprojekte, Mautstraßenprojekte, Schienenverkehrsprojekte, Luftverkehrsprojekte und nicht umgesetzte Projekte. Zudem wertet sie zeitliche und räumliche Aspekte aus. Eine exemplarische Auflistung von juristischen Streitfällen zeigt darüber hinaus, welche Auswirkungen ungenaue Modellprognosen haben können.
Verkehr, Verkehrsplanung, Verkehrsnachfrage, Nachfragemodell, Planungsraum, Qualitätsmanagement, Abweichung, Fehleranalyse, Infrastrukturprojekt, Straßenneubau, Schienenverkehr, Luftverkehr, Rechenmodell, EDV-Software, Prognosemodell, traffic, traffic planning, traffic demand, demand model, planning area, quality management, deviation, defect analysis, infrastructural project, new road construction, rail traffic, air traffic, calculation model, EDP software,
Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung
2022, 400 S., 83 Abb., 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zweihundertfünfzig Dinge, die Architekt:innen wissen sollten
2022, 176 S., 185 mm, Hardcover
Verlag Antje Kunstmann
trans - Publikationsreihe des Fachvereins der Studierenden am Departement Architektur der ETH Zürich, Band 39
2021, 156 S., 51 Abb. 28 cm, Buch
gta Verlag
Band 55. Critique of Architecture
Bauwelt Fundamente, Band 168
Essays on Theory, Autonomy, and Political Economy
2021, 228 S., 30 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
jetzt: die Architektur!
Über die Gegenwart und Zukunft der architektonischen Praxis
2021, 200 S., ca. 30 farbige Abbildungen. 27.5 cm, Softcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Optimierung der Nachhaltigkeit von Bauwerken durch die Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die digitale Methode Building Information Modeling
Abschlussbericht - ONIB.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3213
2020, 94 S., 50 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsrechnung - Theorie und Anwendung
1987, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ästhetik der Bauwende
Baumeister, 2022
Gebhardt, Laura; König, Alexandra
Wie vermeiden wir den Matthäuseffekt in Reallaboren? Selektivität in partizipativen Prozessen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Schecke, Nora; Abdulnabi Ali, Abeer; Bönisch, Anna; Schweiger, Stefan
Die Verstetigung von urbanen Reallaboren im Spannungsfeld theoretischer Konzeption und praktischer Umsetzung - eine empirische Untersuchung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Räuchle, Charlotte
Zum Verhältnis von Reallabor, Realexperiment und Stadtplanung am Beispiel kooperativer Freiraumgestaltung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Sonnberger, Marco; Lindner, Doris
Participation in real-world laboratories in a new light?! Closing the gap between co-creative and deliberative participation. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler