Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "quality standard"


Bücher, Broschüren: (3)

Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2016. 2. Aufl
Grundwasserüberwachungsprogramm - Ergebnisse der Beprobung 2016. 2. Aufl.
2017 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ifz info QS-01/1 November 2017. Qualitätsaspekte für Fenster. Qualität erkennen und verstehe
Kehrer, Christian
ifz info QS-01/1 November 2017. Qualitätsaspekte für Fenster. Qualität erkennen und verstehen
2017 10 S., Abb., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Gute Ganztagsschule
Erdsiek-Rave, Ute (Herausgeber); John-Ohnesorg, Marei (Herausgeber)
Gute Ganztagsschulen
2013 176 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (6)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zwischenergebnisse aus den INIS-Projekte
Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zwischenergebnisse aus den INIS-Projekten
2015 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierter Wohnungsbau. Untersuchung und Umsetzungsbetrachtung zum bautechnisch und kostenoptimierten Mietwohnungsbau in Deutschlan
Walberg, Dietmar (Herausgeber); Gniechwitz, Timo; Schulze, Thorsten; Cramer, Antje
Optimierter Wohnungsbau. Untersuchung und Umsetzungsbetrachtung zum bautechnisch und kostenoptimierten Mietwohnungsbau in Deutschland
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Vorstellung der Verbundprojekte: Ziele, Projektpartner und geplantes Vorgehen. 2.Aufl
Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Vorstellung der Verbundprojekte: Ziele, Projektpartner und geplantes Vorgehen. 2.Aufl.
2014 46 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht
Schneewolf, Rainer; Grimm, Katharina; Neffin, Benjamin
Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht.
2006 185 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versorgungssicherheit und Qualitätsstandards in der Wasserversorgung - Neue Herausforderungen unter veränderten Rahmenbedingungen. Diskussionspapier
Scheele, Ulrich
Versorgungssicherheit und Qualitätsstandards in der Wasserversorgung - Neue Herausforderungen unter veränderten Rahmenbedingungen. Diskussionspapier.
2006 58 S., Abb., Lit.,
Difu

kostenlos
 
 

Lose Dämmstoffe aus Holz. Teilvorhaben Herstellung von Dämmstoffspänen aus industriellen Hobelprozessen. Verbundprojekt Produktion loser Dämmstoffe aus Holzspänen und -fasern als höherwertige stoffliche Nutzung von Industrierestholz und Schwachholz. Absch lussbericht. Online Ressourc
Tröger, Johannes (Projektleiter); Pittner, Walter
Lose Dämmstoffe aus Holz. Teilvorhaben Herstellung von Dämmstoffspänen aus industriellen Hobelprozessen. Verbundprojekt Produktion loser Dämmstoffe aus Holzspänen und -fasern als höherwertige stoffliche Nutzung von Industrierestholz und Schwachholz. Absch lussbericht. Online Ressource
2003 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (354)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brüninghoff. Production of wood-concrete composite floor slabs optimized (kostenlos)
BFT International, 2023
Schrabback, Jorg M.
Mehr Qualität und Produktivität in der Betonwarenherstellung. Immer besser, immer schneller
Beton, 2022
Guinand, Sandra; Llubani, Anjeza; Bauer, Sabine; Bytyqi, Edona; Nabolli, Ersona; Schwab, Eva
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie. Mit Qualifizierung von Freiräumen dem Nutzungsdruck begegnen
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Mayer, Till Felix
Elektrochemische Potentialmessung zum Auffinden von Bewehrungskorrosion. Neufassung 2021 des Merkblatts B3 der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schack, Tobias; Coenen, Max; Haist, Michael
Slump Flow 4.0 - Digital quality control (kostenlos)
BFT International, 2022
Breitenbücher, Rolf; Wiens, Udo
The new generation of DIN 1045 standards - Guides to optimizing quality in concrete construction (kostenlos)
BFT International, 2022
Frenz, Walter
Früheres Abfallende nach dem Koalitionsvertrag und bereits nach § 5 KrWG
Müll und Abfall, 2022
Direske, Martin
Untersuchung des Einflusses der Trocknungsart auf Prozess- und Materialparameter von zementgebundenen Spanplatten. Teil 2: Mikrowellentrocknung
Holztechnologie, 2022
Alrutz, Dankmar
Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten (H RSV)
Straßenverkehrstechnik, 2021
Schröder, Annika; Buttgereit, Alexander
Fahrradstraßen neu denken - Mehr Raum und Aufmerksamkeit für den Radverkehr in Münster
Straße + Autobahn, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: quality standard

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hammann, Claudius
Risikoquantifizierung: Das beste Verhältnis zwischen eingesetzten finanziellen Mitteln und dem Zuwachs an Sicherheit 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Haacker, Andreas
Sichere Sanierungsergebnisse dank klarer Vorgaben. Die RSV-Merkblattarbeit und ihre Bedeutung für die Ausschreibungs- und Ausführungsqualität 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Spaltmann, Christiana; Kummetat, Stefan; Rosenbaum-Mertens, Jens
Auswirkungen der Trockenheit auf den Gewässerzustand 2020
Quelle: 53. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasser in einer sich verändernden Welt. 18. bis 20. März 2020 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Egloffstein, Thomas; Burkhardt, Gerd; Schmiel, Markus; Sehrbrock, Ulrich
Fremdprüfung im Deponiebau durch DAkkS-akkreditierte Stellen 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hüttemann, Andreas
Schlauchlining für die grabenlose Rehabilitation von Druckrohrleitungen 2019
Quelle: Kanal- und Rohrleitungsbau. Bau und Sanierung, Januar 2019; Ernst und Sohn Special

100 Jahre Bauhaus: Aufbruch in die Moderne 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Bräcker, Wolfgang
Aktuelles aus der LAGA Ad-hoc-AG "Deponietechnik" zu Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards und Eignungsbeurteilungen 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Petersen, Peter
Mecklenburgische Bau- und Feuerschutzverordnungen und ihre baulichen Auswirkungen auf das städtische Bauen in Dömitz an der Elbe zwischen 1572 und 1840 2019
Quelle: Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830; Jahrbuch für Hausforschung
Mrotzek, Edgar
DB-Richtlinien - Anforderungen und Qualitätsansprüche an das HDD-Verfahren. Erfahrungsberichte aus der Praxis 2018
Quelle: 32. Oldenburger Rohrleitungsforum 2018. Rohrleitungen - innovative Bau- und Sanierungstechniken. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Bräcker, Wolfgang
Aktuelles aus der LAGA Ad-hoc-AG "Deponietechnik" zu BQS und Eignungsbeurteilungen 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt

weitere Aufsätze zum Thema: quality standard

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kober, Detlef; Mengel, Andreas (Hrsg.)
Konsistente Schutzgutbehandlung in Zulassungsverfahren
2015

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2020, 592
Wer mit deutscher Qualität wirbt, muss auch in Deutschland produzieren!
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.08.2020 - 6 W 84/20)

In dem Verfahren stritten zwei Hersteller von Solarmodulen. Der Antragsteller bemängelte, dass der Antragsgegner (Agg) in seinen Werbeaussagen als unzutreffenden Produktionsstandort Deutschland angeben würde. So hatte der Agg u. a. mit der Bezeichnung GE


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rühl, Reinhold
11.15 Feinstaub in der Umwelt
aus: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz. Vermeidung von Gesundheitsgefahren beim Einsatz von Baustoffen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

1997 wurde die amerikanische Richtlinie um den Standard PM2,5 ergänzt, der dem lungengängigen (alveolengängigen) Feinstaub entspricht. Die Definition ist analog zu PM10, allerdings ist die Gewichtungsfunktion wesentlich steiler (100 % Gewichtung <0,5 µm, 0 % Gewichtung >3,5 µm, 50 % Gewichtung bei ca. Daher wird im Zusammenhang mit Feinstaub auch von inhalierbarem Feinstaub bzw.


Rühl, Reinhold
5. Feinstaub in der Umweltdiskussion
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

PM10 stellt keine scharfe Grenze der Immissionen bei einem aerodynamischen Durchmesser von 10 Mikrometern (10 µm) dar; vielmehr wurde versucht, das Abscheideverhalten der oberen Atemwege nachzubilden: Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 1 µm werden vollständig einbezogen, bei größeren Partikeln wird ein gewisser Prozentsatz gewertet, der mit zunehmender Partikelgröße abnimmt und bei ca. Daher wird im Zusammenhang mit Feinstaub auch von ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

6

354

42

1

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler