Liste der Publikationen zum Thema "quantity"
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden für den Windenergieausbau in Deutschland
2018 376 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 27 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete
2018 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 4 - Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten. 2.,überarb.Aufl.
2017 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Terrestrisches Laserscanning 2017 (TLS 2017). Beiträge zum 165. DVW-Seminar am 11. und 12. Dezember 2017 in Fulda
2017 162 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Modelldarst.,
Wißner
kostenlos
Modelling and analysis of wave-structure-foundation interaction for monolithic breakwaters
2015 XXIX,184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgung
2014 XXI,240 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: quantity
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw - Stufe 2: Nacherhebung
2019 54, 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
2018 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Langfristszenarien und Potenziale zur Ressourceneffizienz in Deutschland im globalen Kontext - quantitative Abschätzungen mit dem Modell GINFORS. Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess) - Bericht 2. Forschungskennzahl: 3712 93 102, UBA-FB: 002654/2. Online Ressource
2018 280 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Untersuchungen von Bauweisen in Freilandlysimetern. Tl.1. Untersuchungszeitraum 2010-2013
2016 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw
2015 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Langzeitverhalten von Kunststofffaserspritzbeton im Untertagebau
2015 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen aus Kanalisationsnetzen. Abschlussbericht. Online Ressource
2001 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Definition und Messregeln von Gebaeude-Grobelementen, Gebaeude-Elementen und Gebaeude-Unterelementen.
1982 139 S.,
kostenlos
Erarbeitung von praxisorientierten Abrechnungs- und Zahlungsmodellen fuer ein einheitliches und automationsgerechtes Verfahren bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen; Titel des Kurzberichtes. Hinweise AVA-Abrechnungsmodelle.
1980 141 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schüttungsrückgang und Trockenfallen von Quellfassungen - mögliche Maßnahmen und Strategien zur Minderung witterungs- und klimabedingter Einflüsse
Energie Wasser-Praxis, 2021
Leichte Schwere. Deckengewölbe
T+A Trockenbau und Ausbau, 2021
Petscharnig, Florian
Schadensursache Wasser. Erkenntnisse aus meiner Täigkeit als Sachverständiger
Der Bausachverständige, 2021
Stelzmann, Mario; Möller, Ulrich; Grunewald, John
In-situ-Messung des Wasseraufnahmeverhaltens von Fassaden. Auswertung von Messergebnissen an drei Fassadenkonstruktionen
Bauphysik, 2020
Glatz, Bernhard; Bettinelli, Lara; Fink, Josef
Triebfahrzeuge und Fahrzeug-Brücken-Interaktion in der dynamischen Berechnung von Eisenbahnbrücken
Bautechnik, 2020
Schmidt, Johann
Wasserwirtschaftsplan zum Talsperren-System Mittleres Erzgebirge im Regelbetrieb
Wasserwirtschaft, 2020
Lauckner, Nicole; Oberzig, Klaus
Ein Täuschungsmanöver. Beispielrechnung zur Umsetzung der EE-Richtlinie bei Kleinanlagen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Wraneschitz, Heinz
Kommt statt Biogas das Öl zurück? Kleinen Nahwärmenetzten droht eine wichtige Säule wegzubrechen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Dankert, Uwe
Zu wenig PV auf Gewerbeflächen. Kosten, Amortisierung, Rendite, Eigenverbrauch & Netzleistung (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Özis, Ünal; Benzeden, Ertugrul; Alkan, Ahmet
Hydrologische Analysen der karstischen Wasserressourcen in der Türkei
Wasserwirtschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: quantity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reduktion von Leistungsabweichungen - Rechtzeitige Detektion von Planungs- und Ausschreibungsfehlern vor Ausschreibungsveröffentlichung 2020
Quelle: 18. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Leistungsabweichungen in der Bauausführung und deren Auswirkungen auf die Projektziele. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Oldhafer, Nils; Rebling, Tammo; Schmid, Christoph; Paulsen, Jan-Ole; Breitkopf, Stefan
Abfallverbrennung 2030 - Synergien nutzbar machen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Bauer, Dennis; Sauer, Alexander; Dietrich, Ralph-Uwe; Schmidt-Hattenberger, Cornelia; Roeben, Fritz; Dahmen, Manuel; Schäfer, Bernhard; Scheider, Clemens; Gurtner, Richard
Flexibilisierungspotenziale in der Industrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Bach, Johannes; Bach, Felix; Rassek, Jan; Franksmann, Max
Notsicherung und denkmalgerechte Instandsetzung der Anna-Ebert-Brücke in Magdeburg 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Nagelsdiek, Siegfried; Siewert, Dirk
Technisches Positionspapier "BIM im Spezialtiefbau". Die Anforderungen an die Fachmodelle des Spezialtiefbaus aus Sicht ausführender Unternehmen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Lehner, Markus; Schubert, Teresa
Rückgewinnung von CO2 aus Abgasen und Herstellung von Methanol unter Berücksichtigung der Prozessbilanzierung 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Malzacher, Gregor; Mohr, Maximilian
Lastannahmen der DIN EN 12663-1: Stand der Technik? 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Tauchmann, Jens
Möglichkeiten der Verfahrenstechnik zur aktiven Betonkühlung 2020 (kostenlos)
Quelle: Klima, Risse und Co. - Betonbau im herausfordernden Umfeld. 16. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 19. März 2020
Herdina, Johann
Allianzvertrag versus Einheitspreisvertrag 2020
Quelle: 11. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar. Wa(h)re Kooperation im Bauvertrag - Notwendigkeit oder notwendiges Übel?
Mastaller, Miran; Nestmann, Franz
Angepasstes Wasserverlustmonitoring in der intermittierenden Wasserversorgung 2020
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: quantity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete (kostenlos)
2018
Greitemann, Peter Nikolaus
Bestimmung der Bauzeit von Bauprojekten zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung (kostenlos)
2017
Lipkowski, Susanne
Ein 2D/3D-Messsystem zur kinematischen Objekterfassung (kostenlos)
2016
Nutz, Peter
Entwicklung eines Straßenzustandsmodells beim Einsatz auftauender Streumittel im Winterdienst (kostenlos)
2015
Knobloch, Axel
Automatisierte Wassermengenanalyse in der Trinkwasserversorgung (kostenlos)
2014
Wagner, Leopold
Micromechanical modeling and experimental characterization of sound and degraded wood cell walls (kostenlos)
2014
Scherer, Ulrike
Prozessbasierte Modellierung der Bodenerosion in einer Lösslandschaft: Zugl.: Karlsruhe, Univ.,Diss., 2008 (kostenlos)
2008
Kruck, Christoph
Integration einer Stromerzeugung aus Windenergie und Speichersystemen unter besonderer Berücksichtigung von Druckluft-Speicherkraftwerken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,5 MB (kostenlos)
2008
Forell, Burkhard
A methodology to assess species yields of compartment fires by means of an extended global equivalence ratio concept (kostenlos)
2007
Schlüter, Henrik
Ermittlung des nachhaltig nutzbaren Grundwasserdargebots in stark genutzten Teileinzugsgebieten - Beurteilung des mengenmäßigen Zustandes gemäß EU Rahmenrichtlinie Wasser: Kurzform "Mengenhaushalt von Teileinzugsgebieten". Online Ressource: PDF-Format, ca. 22,8 MB (kostenlos)
2006
weitere Dissertationen zum Thema: quantity
Konflikterledigung im Rechtsvergleich – Vollstreckbare Entscheidung in 81 Tagen?
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. jur. Moritz Lembcke, Hamburg)
#Mangelnde Konfliktbewältigung#Die Strukturmerkmale des Bauvertrages (Langzeit-, Rahmen-, Kooperationscharakter und Komplexität) führen je nach Ausprägung zu Konflikten. Das Gerichtsverfahren ist für eine zeitnahe und kostenschonende Lösung wenig geeign
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Untersuchungen zur Identifizierung von holzzerstörenden Pilzen am Fachwerk - Teil 2: Methode zur Ausbreitungsbestimmung des Echten Hausschwammes (Serpula lacrimans) am Beispiel der Schrotholzkirche in Wespen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Serpula acrimans, wie alle Braunfäulepilze, produziert im Holz mehr oder weniger große Mengen an Oxalsäure, die im alten Material vermutlich nur noch als Salz vorliegt. Zu diesem Zweck wurde, wie in der Literatur beschrieben, die Bildung von Oxalsäure durch holzzerstörende Pilze genutzt. Laborversuche haben für die markantesten Braunfäulepilze (Serpula lacrimans, Coniophora puteana) im verbauten Nadelholz die Bildung größerer Mengen Oxalsäure bzw.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler