Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "quantity"


Bücher, Broschüren: (35)

Neues Europäisches Bauhaus. Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschlan
Neues Europäisches Bauhaus. Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland
2021 73 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Radon-Handbuch Deutschlan
Radon-Handbuch Deutschland
2019 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen. 2.,überarb.Aufl
Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden für den Windenergieausbau in Deutschlan
Wingenbach, Marion
Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden für den Windenergieausbau in Deutschland
2018 376 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concret
Bran Anleu, Paula C.
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete
2018 213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelunge
Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen
2018 27 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 4 - Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten. 2.,überarb.Aufl
Müller, Andreas (Bearbeiter); Vollmer, Markus (Bearbeiter); Wiegand, Tobias (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 4 - Ausschreibung von geklebten Vollholzprodukten. 2.,überarb.Aufl.
2017 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Terrestrisches Laserscanning 2017 (TLS 2017). Beiträge zum 165. DVW-Seminar am 11. und 12. Dezember 2017 in Fuld
Paffenholz, Jens-Andre (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2017 (TLS 2017). Beiträge zum 165. DVW-Seminar am 11. und 12. Dezember 2017 in Fulda
2017 162 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Kt., Lagepl., Modelldarst.,
Wißner

kostenlos
 
 

Schwerpunkt Strahlenschut
Ebermann, Lutz (Bearbeiter)
Schwerpunkt Strahlenschutz
2016 57 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modelling and analysis of wave-structure-foundation interaction for monolithic breakwater
Elsafti, Hisham
Modelling and analysis of wave-structure-foundation interaction for monolithic breakwaters
2015 XXIX,184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: quantity

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden. Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter Schwingungen bei schlanken Hochhäuser
Bleicher, Achim (Verfasser, Projektleiter); Zhang, Yangwen; Wulff, Wulf; Schauer, Thomas (Verfasser, Projektleiter); Wernicke, Laurenz
Schwingungsdämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden. Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter Schwingungen bei schlanken Hochhäusern
2022 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw - Stufe 2: Nacherhebun
Uhlig, Wolf
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw - Stufe 2: Nacherhebung
2019 54, 146 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Langfristszenarien und Potenziale zur Ressourceneffizienz in Deutschland im globalen Kontext - quantitative Abschätzungen mit dem Modell GINFORS. Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess) - Bericht 2. Forschungskennzahl:  3712 93 102, UBA-FB: 002654/2. Online Ressourc
Distelkamp, Martin; Meyer, Mark
Langfristszenarien und Potenziale zur Ressourceneffizienz in Deutschland im globalen Kontext - quantitative Abschätzungen mit dem Modell GINFORS. Modelle, Potentiale und Langfristszenarien für Ressourceneffizienz (SimRess) - Bericht 2. Forschungskennzahl: 3712 93 102, UBA-FB: 002654/2. Online Ressource
2018 280 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressourc
Flamme, Sabine; Hanewinkel, Jörg; Quicker, Peter; Weber, Kathrin
Energieerzeugung aus Abfällen. Stand und Potenziale in Deutschland bis 2030. Projektnummer: 75778, UBA-FB: EF001021. Online Ressource
2018 158 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Untersuchungen von Bauweisen in Freilandlysimetern. Tl.1. Untersuchungszeitraum 2010-201
Brand, Markus; Tiffert, Astrid; Endres, Michael; Schnell, Manfred; Marks, Tanja; Kocher, Birgit
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Untersuchungen von Bauweisen in Freilandlysimetern. Tl.1. Untersuchungszeitraum 2010-2013
2016 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Langzeitverhalten von Kunststofffaserspritzbeton im Untertageba
Wetzig, Volker (Projektleiter); Reinhold, Matthias; Hermann, Michael; Kaufmann, Josef
Langzeitverhalten von Kunststofffaserspritzbeton im Untertagebau
2015 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lk
Wellner, Frohmut; Uhlig, Wolf
Beanspruchung der Straßeninfrastruktur durch Lang-Lkw
2015 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressourc
Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten. Deutsch-chinesisches Gemeinschaftsprojekt. Schlussbericht. Teilprojekt 1: Fördernummer 02WA0045; Teilprojekt 2: Fördernummer 02WA0046; Teilprojekt 3: Fördernummer 02WA0047 (nicht enthalten); T eilprojekt 4: Fördernummer 02WA0049; Teilprojekt 5: Fördernummer 02WA0050; Teilprojekt 6: Fördernummer 02WA0051; Teilprojekt 7: Fördernummer 02WA0052. Online Ressource
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen aus Kanalisationsnetzen. Abschlussbericht. Online Ressourc
Bosseler, Bert; Cremer, Sabine
Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen aus Kanalisationsnetzen. Abschlussbericht. Online Ressource
2001 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Definition und Messregeln von Gebaeude-Grobelementen, Gebaeude-Elementen und Gebaeude-Unterelementen
Apfelboeck, A.; Greulich, M.; Hutzelmeyer, H.
Definition und Messregeln von Gebaeude-Grobelementen, Gebaeude-Elementen und Gebaeude-Unterelementen.
1982 139 S.,

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: quantity

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1155)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Büks, Frederick; Zieger, Antonia; Beger, Lukas (Mitarbeiter); Bley, Laura (Mitarbeiter); Eberlein, Elanor (Mitarbeiter); Harder, Paulina (Mitarbeiter); Ingin, Yonca Pinar (Mitarbeiter); Krüger, Paul (Mitarbeiter); Salehi, Shabnam (Mitarbeiter); Schloddarick, Hedi (Mitarbeiter)
Wie verbreitet ist feinpartikuläres Mikroplastik in Bodenökosystemen?
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2023
Look, Katharina; Mark, Peter
Fibers replace reinforcement - Rapid construction with fiber-reinforced semi-precast elements (kostenlos)
BFT International, 2022
Trinkert, Angela
Aufwertung dank neuer Fassade. Bauen im Bestand
Der Zimmermann, 2022
Leutbecher, Torsten
Influence of fiber orientation on the mechanical properties of ultra-high performance fiber-reinforced concrete (kostenlos)
BFT International, 2022
Malkwitz, Alexander; Quellmelz, Friedrich; Kemand, Rani Ayham
Drohnentechnologie - Automation aus der Luft (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Siefkes, Heike
Planung und Einbau von Gaslöschanlagen. Überarbeitete VdS-Richtlinien
s+s Report, 2022
Teibinger, Martin
Logarithmus ohne Qual. Schallleistung - Schalldruck - Schalldruckpegel
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Alte Verbindung auf neuen Wegen
Bauen mit Holz, 2022
Becker, Martin; Maihöfer, Martin; Juhrig, Lutz; Erlach, Josef
Innovatives Pelton-Konzept für Neubau und Modernisierung. Mehr Leistung bei geringeren Kosten
Wasserkraft & Energie, 2022
Runzheimer, Thomas
Ungeahnte Nebenwirkungen. Schäden an Holzträgern durch Unterdruckhaltung - eine aufwendige Sanierung
Der Bausachverständige, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: quantity

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (245)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Aaken, Wiepke van
"Si les maisons etaient construites (...) comme des châssis." Die Glasfassadenelemente des Pavillon Le Corbusier in Zürich 2022
Quelle: Die Zukunft der Nachkriegsmoderne. Positionen und Projekte; Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb
Kern, Ingo
Konstruktiver Holzschutz und Holzflachdächer 2022
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage. Holzbau und Holzschutz - Sachverstand am Bau - Immobilienbewertung. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Mellios, Nikolaos; Hufelschulte, Franziska; Spyridis, Panagiotis
Steel fibre reinforcement influence on the breakout resistance of anchors in normal strength concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Thümmler, Uli
Historische Holzkonstruktionen - digitalisierte Planung im Bestand vom Aufmaß bis zur Ausführung 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Leutbecher, Torsten; Riedel, Philipp
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Böhme, Rainer; Schänzlin, Jörg
Geschichte am Haken. Instandsetzung der historischen König-Ludwig-Brücke in Kempten 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Gohl, Carmen
Ölschäden - Baustoffe und ihre Sanierungsmöglichkeiten 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Pongratz, Alexander
Einfluss von geänderten und zusätzlichen Leistungen auf die Bauzeit 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Borrmann, Andreas; Finger, Ralf
Dialogvortrag: Schadenskartierung mittels 3D-Laserscanning 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Hacker, David; Zeindl, Martin
BIM in der Bauausführung - Projektcontrolling für Ausbruch und Sicherung im konventionellen Tunnelvortrieb: Das Pilotprojekt "Tunnel Bertoldshofen" mit Soll-/Ist-Vergleich 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: quantity

nach oben


Dissertationen: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Haupt, Anita
Application possibilities and performance of forward osmosis in industrial water management (kostenlos)
2020
Streb, Christiane
Hydrochemische und hydraulische Untersuchungen eines gefluteten Bergwerkes - Thermohydraulische Modellierung zur geothermischen Nutzung des Grubenwasserpotentials (kostenlos)
2020
Beurle, Darcy; Nackenhorst, Udo (Herausgeber)
A micro-mechanically motivated model for the oxidative ageing of elastomers (kostenlos)
2020
Leidinger, Lukas
Explicit isogeometric B-Rep analysis for nonlinear dynamic crash simulations. Integrating design and analysis by means of trimmed multi-patch shell structures (kostenlos)
2020
Elattassi, Najla
Learning from the past, designing for the future. Sustainability of the mediterranean vernacular (kostenlos)
2020
Bran Anleu, Paula C.
Quantitative micro XRF mapping of chlorides. Possibilities, limitations, and applications, from cement to digital concrete (kostenlos)
2018
Wingenbach, Marion
Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden für den Windenergieausbau in Deutschland (kostenlos)
2018
Greitemann, Peter Nikolaus
Bestimmung der Bauzeit von Bauprojekten zum Zeitpunkt der Realisierungsentscheidung (kostenlos)
2017
Hielscher, Holger
Entwicklung einer Hochleistungsultraschalleinheit mit hohen Schwingungsamplituden. Ultraschallunterstützte Bearbeitung (kostenlos)
2017
Lipkowski, Susanne
Ein 2D/3D-Messsystem zur kinematischen Objekterfassung (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: quantity

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2006, 375
Konflikterledigung im Rechtsvergleich – Vollstreckbare Entscheidung in 81 Tagen?
Dipl.-Bacc. Jur. Moritz Lembcke, Hamburg
(Kurzaufsatz von Dipl.-Bacc. jur. Moritz Lembcke, Hamburg)

#Mangelnde Konfliktbewältigung#Die Strukturmerkmale des Bauvertrages (Langzeit-, Rahmen-, Kooperationscharakter und Komplexität) führen je nach Ausprägung zu Konflikten. Das Gerichtsverfahren ist für eine zeitnahe und kostenschonende Lösung wenig geeign


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bruhn, Sieglinde
Untersuchungen zur Identifizierung von holzzerstörenden Pilzen am Fachwerk - Teil 2: Methode zur Ausbreitungsbestimmung des Echten Hausschwammes (Serpula lacrimans) am Beispiel der Schrotholzkirche in Wespen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Serpula acrimans, wie alle Braunfäulepilze, produziert im Holz mehr oder weniger große Mengen an Oxalsäure, die im alten Material vermutlich nur noch als Salz vorliegt. Zu diesem Zweck wurde, wie in der Literatur beschrieben, die Bildung von Oxalsäure durch holzzerstörende Pilze genutzt. Laborversuche haben für die markantesten Braunfäulepilze (Serpula lacrimans, Coniophora puteana) im verbauten Nadelholz die Bildung größerer Mengen Oxalsäure bzw.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

35

11

1155

245

25

1

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler