Quartier Mariengrün. Eine Großsiedlung erfindet sich neu
Hunziker, Christian
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 59 S., Abb., Kt., Lagepl.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.degewo.de]
Bei der Großwohnsiedlung Marienfelde-Süd, die von 1968 bis 1974 am südlichen Berliner Stadtrand errichtet wurde und mit ca. 2.500 Wohneinheiten im Eigentum der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft degewo zu den kleineren Großwohnsiedlungen gehört zeigen sich auch die verbreiteten Phänomene soziale Segregation, wachsende Unzufriedenheit und steigender Leerstand. Ab 2009 entwickelte das Wohnungsunternehmen ein integriertes Quartierskonzept, das die unterschiedlichsten Aspekte - von der energetischen und technischen Qualität der Gebäude über die Nahversorgung und die Grünflächen bis hin zur Förderung einer guten Nachbarschaft - miteinander verknüpft antraf. Das Konzept, das degewo für Mariengrün - der neue Name der Siedlung - entwickelte, zeigt, dass gerade im Bereich der energetischen Sanierung sowie beim familien- und altengerechten Wohnen die großen Siedlungen erhebliche Potenziale aufweisen, was es auch für eine Übertragbarkeit auf ähnlich gelagerte Fälle von Großwohnsiedlungen interessant macht.
Wohnungswesen, Wohnsiedlung, Stadtrand, Wohngebiet, Segregation, Problemraum, Wohnungswirtschaft, Wohnungsbauunternehmen, Altenwohnung, Großsiedlung, Trabantensiedlung, Wohnungsleerstand, Quartiersentwicklung, Energetische Sanierung, housing, housing estate, outskirts of a town, residential area, segregation, problem area, housing economics, housing enterprise, housing for the elderly, large housing scheme, satellite colony, vacant dwelling space, quarter development,
Transformation im ländlichen Raum
Springer VS Research
Ein Ökodorf und seine Wirkung in der Region
2020, xxv, 401 S., 1 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Das Freidorf - Die Genossenschaft
Leben in einer aussergewöhnlichen Siedlung
2019, 200 S., 80 Farbabb. 27 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
Eine biografische Erzählung und 30 historische Ansichten der Gartenstadt
2016, 80 S., s/w-Abb. 21 cm, Softcover
Mitteldeutscher Verlag
History - Cases - Architecture
2013, 311 S., 20 schw.-w. Abb., 42 schw.-w. Fotos. 240 mm, Softcover
Franz Steiner Verlag
Erneuerung des baukulturellen Erbes in Wien und Bratislava
2009, 254 S., 245 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Spontansiedlungen in Ägypten. Beitrag zur Steuerung unkontrollierter Stadtentwicklung am Beispiel Kairo. Überarb.Aufl
1989, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichende Analyse der sozialen Kosten unterschiedlicher Siedlungsformen
1982, 224 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Segregationsmaschine. Entmischung in ostdeutschen Grosswohnsiedlungen und ihre Ursachen.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Schenkel, Kerstin; Grossmann, Katrin
Kleinstädte als Wohnstandorte. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2020
Höger, Uwe
Alternde Einfamilienhausgebiete im Umbruch. Erkenntnisse und planerische Perspektiven.
Forum Stadt, 2020
Beilharz, Denise
Die Werkbundsiedlungen in Europa 1927 bis 1932. Interview zur Auszeichnung (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2020
Welniak, Matthias
Die Cramer-Klett-Siedlung Gustavsburg
Restaurator im Handwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler