Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Querschnittsstudie zum kostengünstigen qualitätsbewussten Bauen. Endbericht
Knoll, Michael (Bearbeiter); Scharp, Michael; Schmidt, Tom; Siebertz, Lutz
Quelle: Werkstatt: Praxis
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 188 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Werkstatt: Praxis, Nr.1/2004
Ziel und Aufgabe der Untersuchung ist es, den Forschungsstand zum kostengünstigen und qualitätsbewussten Wohnungsbau seit 1990 systematisch zu erfassen, zu analysieren, zu bewerten sowie vor dem Hintergrund von zukünftigen wohnungspolitischen Herausforderungen neue Erkenntnisbedarfe aufzuzeigen. In die Querschnittsanalyse werden die Forschungs- und Modellvorhaben des Bundes, der Länder und anderer wichtiger Forschungsgeber einbezogen. Um den Forschungsstand umfassend abzubilden wurden Literatur und Datenbanken ausgewertet und zusätzlich eine Vielzahl von Experteninterviews geführt.
Wohnungsbau, Kostengünstiges Bauen, Qualitätssicherung, Bevölkerungsentwicklung, Rahmenbedingung, Wohnungswirtschaft, Gesetzgebung, Baulandentwicklung, Flächenmanagement, Bauplanung, Gebäudebewirtschaftung, Facility Management, Wohnungsleerstand, Modellvorhaben, Wettbewerb, housing construction, cost-effective construction, quality securing, population trend, outline condition, housing economics, legislation, building land development, area management, building design, building management, vacant dwelling space, model project,
2021, 220 S., 80 Farbzeichn. 23 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
2020, 160 S., m. 300 Abb. 28 cm, Softcover
Jovis
Kosteneinsparpotenziale einer effizienteren Landesbauordnung
Ökonomische Analyse der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit der englischen Bauverordnung
2018, xxviii, 534 S., 21 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Oberheims Heim
Ein Bautagebuch mit Expertentipps und weiteren Denkanstößen
4., überarb. Aufl.
2012, 378 S., 32 Abb., 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Low Rise - High Density
Horizontale Verdichtungsformen im Wohnbau
2., überarb. u. erg. Aufl.
2008, 178 S., m. zahlr. Abb. 23 cm, Hardcover
Ambra
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Info Bauen. Verbesserungsmöglichkeiten des Informationsangebotes zum preiswerten und ökologischen Bauen vor allem für potenzielle private Bauherren
Bauforschung, Band T 2972
2002, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen
Bau- und Wohnforschung
2000, 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenoptimierte Verbesserung des Trittschallschutzes im industriellen Wohnungsbau, Tl.2
Bau- und Wohnforschung
1999, 166 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Serielles Sanieren mit Energiesprong. Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Eicke-Hennig, Werner
Zwei Pfennige für einen. Das Baupreisparadoxon
Gebäude-Energieberater GEB, 2022
Scheppach, Joseph
Bauen wie gedruckt. Eine Innovation aus Betonwüsten wird Realität
Bild der Wissenschaft, 2022
Kloft, Harald; Gehlen, Christoph; Dörfler, Kathrin; Hack, Norman; Henke, Klaudius; Lowke, Dirk; Mainka, Jeldrik; Raatz, Annika
TRR 277: Additive manufacturing in construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Kloft, Harald; Gehlen, Christoph; Dörfler, Kathrin; Hack, Norman; Henke, Klaudius; Lowke, Dirk; Mainka, Jeldrik; Raatz, Annika
TRR 277: Additive Fertigung im Bauwesen
Bautechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler