Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "radiation protection"


Bücher, Broschüren: (21)

Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen. 2.,überarb.Aufl
Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 35 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelunge
Schutz vor Radon. Vorkommen - Risiko - Regelungen
2018 27 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 201
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Link, Julian (Herausgeber)
Sicherheit durch Beton. Schutz vor Explosion, Brand und Risikostoffen. 13. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 16. März 2017
2017 VII,81 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

11. Sächsischer Radontag, 13. Tagung Radonsicheres Bauen am 12. September 2017 in Dresde
11. Sächsischer Radontag, 13. Tagung Radonsicheres Bauen am 12. September 2017 in Dresden
2017 127 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schwerpunkt Strahlenschut
Ebermann, Lutz (Bearbeiter)
Schwerpunkt Strahlenschutz
2016 57 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10. Sächsischer Radontag, 12. Tagung Radonsicheres Bauen, 6. September 2016, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresde
Sachse, Ronny (Bearbeiter)
10. Sächsischer Radontag, 12. Tagung Radonsicheres Bauen, 6. September 2016, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2016 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

9. Sächsischer Radontag, 11. Tagung Radonsicheres Bauen, 8. September 2015, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresde
Sachse, Ronny (Bearbeiter)
9. Sächsischer Radontag, 11. Tagung Radonsicheres Bauen, 8. September 2015, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2015 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressourc
Küppers, Christian; Steinhoff, Mathias (Mitarbeiter)
Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO). Online Ressource
2015 35 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

8. Sächsischer Radontag, 10. Tagung Radonsicheres Bauen, 9. September 2014, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresde
Sachse, Ronny (Bearbeiter)
8. Sächsischer Radontag, 10. Tagung Radonsicheres Bauen, 9. September 2014, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
2014 92 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Europäische Radonschutzkonferenz. Neue Herausforderungen für die Bau- und Lüftungsbranch
Europäische Radonschutzkonferenz. Neue Herausforderungen für die Bau- und Lüftungsbranche
2013 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: radiation protection

nach oben


Zeitschriftenartikel: (110)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Budnik, Joachim; Löffler, Marcel
Selbstverdichtender Beton als Lösung für komplexe Wand- und Deckenbauteile beim Projekt FAIR in Darmstadt. Konzeption, Vorversuche und Bauausführung
Beton, 2022
Balkow, Markus
Radon - eine Gefahr, auch für die Planung. Aufklärungs- und Informationspflichten bei den Bauschaffenden
Deutsches Ingenieurblatt, 2021
Smeddinck, Ulrich
Von Nähe und Sicherheit: Die Artikel-Verordnung nach Par. 26, 27 Standortauswahlgesetz - Sicherheitsanforderungen, Dogmatik, Öffentlichkeitsbeteiligung
Natur und Recht, 2021
Kühling, Wilfried
Umweltauswirkungen durch Mobilfunk bewerten und steuern - Konkretisierung des Schutzniveaus für räumliche Gesamtplanungen und Umweltprüfungen
UVP-Report, 2021
Pohl, Reiner
Stand der Technik bei gas- und wasserdichten Hauseinführungen (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Schmid, Wolfgang
5G krempelt ganze Branchen um. Künstliche Intelligenz soll Datenmassen nutzbar machen
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Niehoff, Marion; Spirgatis, Rainer
Strahlendes Gas. So werden Alt- und Neubauten fachgerecht gegen radioaktives Radon abgedichtet (kostenlos)
Bauhandwerk, 2020
Vilser, Florian
Strahlenexposition in Gebäuden. Nachweispflicht bei mineralischen Baustoffen
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Seifert, Jürgen
Bleihaltige Luft ohne Gefahr. Arbeitssicherheit
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Smeddinck, Ulrich
Sanfte Regulierung: Ressourcen der Konfliktlösung im Standortauswahlverfahren für ein Endlager.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: radiation protection

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zorn, Lys Birgit; Zschocke, Anne
Mineralische Abfälle aus dem Rückbau von kerntechnischen Anlagen aus Sicht eines Deponiebetreibers 2021
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 8. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Breustedt, Bastian; Eissler, A.; Vilgis, M.
Rückbau von kerntechnischen Anlagen - Freimessung mineralischer Abfälle zur Entsorgung 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Wasielewski, Andreas
Ablagerung von freigegebenen Abfällen aus dem Rückbau von Kernkraftwerken auf Deponien in Schleswig-Holstein 2020 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Versteyl, Andrea; Schmidt, Hans-Dieter
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Akbarian, Goli-Schabnam
Schutz vor Radon in Gebäuden. Die Vorgaben des neuen Strahlenschutzrechts 2019
Quelle: Eingriffe in bestehende Bausubstanz. Problempunkte, Qualitätssicherung und Schadenssanierung. 54. Frankfurter Bausachverständigentag 2019. Tagungsband
Hartmann, Thomas
Stand der Normung zum Schutz vor Radon 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Schmidt, Hans-Dieter; Versteyl, Andrea
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Fenske, Nora; Schnelzer, Maria; Kreuzer, Michaela
Gesundheitliche Risiken durch Radon - Ergebnisse aus epidemiologischen Studien 2018
Quelle: 12. Sächsischer Radontag, 14. Tagung Radonsicheres Bauen. Tagungsband zur Veranstaltung am 15./16. November 2018 in Bad Schlema
Morgen, Karl
Europas größte Kamera - der europäische Röntgenlaser XFEL in Hamburg 2018
Quelle: Ingenieurbaukunst 2018 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schleith, Alexander; Willner, Michael
FAIR Darmstadt, Herstellung einer tiefen Baugrube zur Errichtung einer Beschleunigungsanlage zur Forschung mit Antiprotonen und Schwerionen 2018
Quelle: Tiefe Baugruben und Schächte im Boden. Beiträge zum 33. Christian Veder Kolloquium, 05. und 06. April 2018, Graz; Gruppe Geotechnik Graz

weitere Aufsätze zum Thema: radiation protection

nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

110

18


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler