
Räume für Kinder
Gestaltung auf AugenhöheHrsg.: Nathalie Dziobek-Bepler
2020, 160 S., 270 col. ill. 28 cm, Softcover
Jovis
ISBN 978-3-86859-620-5
Inhalt
Kindern auf Augenhöhe zu begegnen ist nicht nur eine Frage der pädagogischen Haltung. Räume für Kinder zeigt, wie Architektur und Innenraumgestaltung die Entwicklung von Kindern fördern kann. Ausgehend von historischen und aktuellen reformpädagogischen Konzepten werden Gestaltungsprinzipien für den Kita- und Schulbau skizziert, die sich auch auf andere Räumlichkeiten wie Kinderarztpraxen übertragen lassen. Räume können zum Entdecken einladen, Kommunikation und soziale Interaktion fördern, das Selbstbewusstsein stärken sowie Rückzugsort oder Tobelandschaft sein. Das Berliner Architekturbüro baukind bewegt sich seit Jahren kreativ zwischen den strengen gesetzlichen Vorgaben und den architektonischen Möglichkeiten einer kindgerechten Architektur - immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder. Das Buch stellt realisierte Projekte wie die Kita Weltenbummler in Berlin vor und versteht sich als Anstoß, Kinder gleichwertig in die Gestaltung unserer Umgebung einzubeziehen.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
baukind baut mit Begeisterung fur einen gesellschaftlichen Wandel. Fur Kinder, Senior_innen, Eltern und Singles. Das Ziel von baukind ist eine Vermischung unterschiedlicher Lebenskonzepte, der Austausch und das lebenslange Lernen - voneinander und miteinander. Seit 10 Jahren betreut baukind alle Architekturleistungen mit der Spezialisierung auf Architektur fur Kinder.
Nathalie Dziobek-Bepler ist Architektin und hat im Jahr 2011 ihr eigenes Architekturburo baukind gegrundet. Mit dem Fokus auf eine kindgerechte Gestaltung von Raumen haben sie und ihr Team in den letzten 10 Jahren verschiedenste Projekte realisiert.
Innenraumgestaltung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Beispielsammlung, Planungsgrundlage, Psychologie, Farbgebung, Oberflächenbehandlung, Spielgerät, Funktionalität, Sicherheit, Funktion, Sanitärraum, Übergang, Spielbereich, Raumstruktur, Richtlinie, Anforderung, Brandschutz, Akustik, Beleuchtung, Barrierefreiheit, Hygiene, Raumklima,
Architektur, Konstruktion und Ausbildungstradition
2022, 217 S., ca. 150 Fotos inkl. Pläne/Zeichnungen, Hardcover
Detail
Schulen - Bauten für die Allgemeinbildung
Architektur und Raumgestaltung
2022, 256 S., Fotografien, Grundrisse, Schemazeichnungen. 28.5 cm, Hardcover
ff publishers
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2021, 172 S., 90 Abb. 17 x 24 cm, Softcover
Adocs
UmBau, Band 31
2021, 128 S., 51 b/w and 44 col. ill. 215 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen
Leitfaden für Schulgebäude mit neuen pädagogischen Konzepten
2021, 232 S., 150 farbige Abbildungen und 4 Karten/Tabellen. 24 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetische Gesamtkonzeption mit Einbindung von Demonstrationsanlagen für die Haustechnik für das Metallzentrum der Handwerkskammer Koblenz. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 1990
1986, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Baukasten aus Holz und Ziegeln. Bibliothek in Cambridge
Baumeister, 2022
Jacob-Freitag, Susanne
Schule in Holz für schöneres Lernen. Projekt 7, Bad Salzuflen
Mikado, 2022
Knissel, Jens; Ehlert, Marius
Intracting als Finanzierungsinstrument für Energiesparmaßnahmen bei Hochschulgebäuden
Bauphysik, 2022
Joanelly, Tibor
Spielplatzgerät. Wartehalle und Schulzimmer, Tezuka Architects, Tokyo 2007
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Heinz, Martin
Holzbau trifft Trockenbau. Projekt 3, Troisdorf
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler