Räumliche Dimensionen der Zukunftsstadt. Integrierte Perspektiven auf bauliche Strukturen und Freiräume
Riechel, Robert
Quelle: Synthese Paper - Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt SynVer*Z
(Deutschland)
Selbstverlag
2021, 50 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-88118-678-0
Serie: Synthese Paper - Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt SynVer*Z, Nr.4

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.nachhaltige-zukunftsstadt.de]
Prägend für städtische Räume ist das Wechselspiel zwischen materiell-physischen Strukturen und deren gesellschaftliche Aneignung und Nutzung. Im Zuge urbaner Transformationsprozesse steht der relativ starre Siedlungskörper mit seinen gebauten Gebäuden, Freiräumen und Infrastrukturen, deren Nutzungsdauer auf mehrere Jahrzehnte ausgelegt ist, sozialen und ökonomischen Prozessen mit hoher Veränderungsdynamik gegenüber. Die baulich-räumlichen Aspekte der Zukunftsstadt stehen im Mittelpunkt dieses Synthese Papers. Auf der Basis der Zukunftsstadtprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden zentrale räumliche Dimensionen einer zukunftsfähigen nachhaltigen Stadtentwicklung herausgearbeitet. Dabei wird die notwendige Verzahnung von baulichen Aktivitäten einerseits und Freiraumentwicklung andererseits betont. Im Sinne des sparsamen Umgangs mit Ressourcen, zur Steigerung der Klimaresilienz und zum Erhalt urbaner Biodiversität sind Siedlungsstrukturen zukünftig zugleich kompakt und durchgrünt zu entwickeln. Ziel dieses Papiers ist es, Forschungs- und Handlungsbedarfe nachhaltiger Stadtentwicklung aus räumlicher Perspektive freizulegen und zu schärfen. Damit werden zugleich Perspektiven für die weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema eröffnet und Ansatzpunkte für die Praxis einer nachhaltigen Stadtentwicklung aufgezeigt
Stadtraum, Raumgestaltung, Städtebau, Freiraumplanung, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Stadtentwicklung, Siedlungsstruktur, Zukunftsvision, Projektbeispiel, Stadtentwicklungsforschung, urban space, interior design, town planning, open-space planning, sustainable construction, sustainable urban development, settlement structure, future vision, project example,
Wie ein lebendiges Stadtviertel entsteht
Springer Sachbuch
Erkenntnisse aus der Wiener Development-Seri
2022, xxxii, 307 S., XXXII, 307 S. 67 Abb., 64 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
K¥BENHAVN
Urbane Architektur und Öffentliche Räume
2021, 304 S., zahlreiche Abbildungen und Fotos, Softcover
Detail
Das Fremdwerden der eigenen Stadt
Urban Studies
Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul
2021, 288 S., Dispersionsbindung, 8 SW-Abbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Europaallee Zürich - Gemisch, Gefüge, 76 Ginkgos
Stadt Zentrum Wandel
2021, 218 S., 118 farbige und 63 s/w-Abbildungen. 30 cm, Softcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studentische Forschung Urbane Zukunft, Band 1
1.
2018, 188 S., 44 Farbabb. 245 mm, Softcover
Verlag der Fachhochschule Potsdam
Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen?
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7, Band 25
Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung
2017, 117 S., 21 cm, Buch
Westfälische Wilhelms-Universität
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Projekt Move Urban. Mobilitätsstationen und mehr in Berlin-Spandau
Transforming cities, 2022
Wolf, Tobias MIchael
Die städtebaulich-denkmalpflegerische Aufnahme. Instrument für die integrierte Stadtentwicklung
Denkmal Hessen, 2022
Scholze, Jonas; Dujardin, Filip (Photograph)
Brüsseler Dialogprozesse zur Stadtentwicklung: Wie das Neue Europäische Bauhaus davon profitieren kann
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Ramisch, Theresa
Adieu Schuldfrage, Hi Verantwortung. Was sich jetzt in Sachen Klimaschutz und -anpassung ändern muss
Garten + Landschaft, 2021
Hoffmann, Sophie Charlotte
Mit Grün hoch hinaus in Hamburg. Die Gründachstrategie von Hamburg im Überblick
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler