Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum
Rohs, Maximilian; Flore, Gabriel; Lepski, Mathis
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 62 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.27/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
In der Vergangenheit wurden eine Vielzahl von Schienenstrecken stillgelegt. Die Reaktivierung bestimmter Schienenstrecken führt zu einer Verbesserung der verkehrlichen Anbindung von ländlichen Regionen und gilt damit als eine wirkungsvolle Maßnahme, die Mobilität zu verbessern und einen wesentlichen Beitrag zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen zu leisten. Mittels einer Ex-Post-Analyse können die räumliche Bedeutung der Reaktivierung von Schienenstrecken und die damit verbunden positiven sowie negativen Effekte für den ländlichen Raum abgeschätzt werden. Eine gute Schienenanbindung als Bestandteil regionaler Mobilitätskonzepte stärkt nicht nur Wachstumsregionen, sondern ist auch für die Attraktivität ländlicher Regionen ein wichtiger Standortfaktor, zum Beispiel im Hinblick auf die Wahl des Wohnorts bzw. die Ansiedelung von Unternehmen. Hierbei kann je nach Einzelfall neben dem Aus- oder Neubau einer regionalen Eisenbahnstrecke die Reaktivierung einer stillgelegten Eisenbahnstrecke einen wertvollen Beitrag leisten, um die Erreichbarkeit in ländlichen Räumen zu verbessern und den Mobilitätsbedürfnissen im Personen- und Güterverkehr nachhaltig Rechnung zu tragen.
Landleben, Mobilität, Personenverkehr, Eisenbahnverkehr, Regionalentwicklung, Güterverkehr, Regionalwirtschaft, Wachstum, Ländlicher Raum, country life, mobility, passenger traffic, railway traffic, regional development, freight traffic, regional economy, growth,
Gutachten im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg. Endbericht März 2009
2010, 110 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DSSW-Schriften, Band 50
2004, 84 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lokale Investitionsfoerderung; Enterprise Zones in Grossbritannien und in den USA
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energie, Produktion und Raum. Eine empirische Analyse zur regionalen Struktur des Energieverbrauchs in der Industrie
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Gailing, Ludger
Die Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen. Institutionen, Materialität, Macht und Raum
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Noack, Anika
Wie folgenreich ist der Kohleausstieg für die Lausitz? Zum Spannungsfeld von beschäftigungspolitischer Relevanz und öffentlicher Wahrnehmung
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Koch, Robert; Zaspel-Heisters, Brigitte
Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Wie der Bund und die Landes- und Regionalplanung den Wandel unterstützen
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Megerle, Heidi Elisabeth
Abschied vom Wintersport? Herausforderungen und Perspektiven für hochalpine französische Wintersportstationen im Klimawandel. (kostenlos)
Standort, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler