Liste der Publikationen zum Thema "railway network"
Berechnung und Bewertung der Gesamtleistungsfähigkeit von Eisenbahnnetzen
2018 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen
2013 XXVII,319 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen
2013 349 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Erreichbarkeiten alpiner Tourismusstandorte mit dem öffentlichen Verkehr aus bedeutenden Grossstädten Europas. Nationale Studie Österreich. Online Ressource
2009 205 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Leistungskenngrößen für Gesamtfahrstraßenknoten
2008 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rechnerunterstützte analytische Ermittlung der Kapazität von Eisenbahnnetzen. Online Ressource
2002 215 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Per Zug über die Ostsee - neue und alte Verbindungen
Geographische Rundschau, 2022
Winkel, Achim
Eine Kombilösung für den innerstädtischen und regionalen ÖPNV. Start in Karlsruhe am 12. Dezember 2021.
Der Nahverkehr, 2021
Huber, Werner
Lichtarchitektur im Untergrund. Die fünf Bahnhöfe der neuen Bahnlinie CEVA
Hochparterre, Beilage, 2021
Steffen, Sascha
Historie der Ril 805 "Tragsicherheit bestehender Eisenbahnbrücken"
Stahlbau, 2021
Jänsch, Eberhard
Netzentwicklung und Neubaustrecken in Deutschland
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Tischler, Stephan
Neue Wege im Trassenauswahlverfahren. Methodische Herausforderungen und Lösungen in der Planung und Auswahl von Eisenbahnneubaustrecken
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Brandstädter, Anne; Marx, Jürgen
Finanzierung der Bestandsinfrastruktur für zehn Jahre gesichert
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Völcker, Marcus
Der Weg zur automatisierten Kapazitätsplanung und Steuerung. Wie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen Fahrplan vollautomatisch berechnen und den Betrieb bis zur Steuerung der Züge automatisieren
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Bräuer, Dirk; Provezza, Stefan; Hindenburg, Maurice
Mit integriertem Datenmanagement auf dem besten Weg zum Fahrplan. Von der Infrastruktur zur Trassenbestellung - mit zeitgemäßer Datenhaltung die Planung von Eisenbahnbetriebsleistungen effizient gestalten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Marschnig, Stefan; Vidovic, Ivan; Brantegger, Michael
Trassenpreise auf Basis der Richtlinie 2012/34/EU - ein erster Benchmark. Am Beispiel einiger Infrastrukturbetreiber wird die Umsetzung der neuen Vorgaben in der Berechnung der Wegeentgelte diskutiert
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: railway network
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Eiweleit, Katrin; Krischler, Judith; Kautter, Christoph; Koch, Christian
Alles neu mit BIM? Lessons Learned und Reflexion zur BIM-basierten Bestandsmodellierung in frühen Projektphasen 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Derix, David; Geiss, Michael; Kranzer, Dirk; Hensel, Andreas; Thoma, Jürgen; Volzer, Benjamin
Integration von PV in Bahnstromnetze 2020 (kostenlos)
Quelle: 35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
Voigt, Andreas
'Backbone' of the Orient/East-Med Corridor: the Vienna-Bratislava-Budapest-Belgrade axis 2019
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Vetsch, Hans-Peter
Orient/East-Med Corridor: proposal for a future operational concept and its impact on infrastructural development 2019
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Hörl, Bardo
Orient/East-Med Corridor: challenges and demands for the rail network policies 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Heldt, Petra
Infrastructure development and its effect on transport, demography and employment: the example of a new rail line Dresden-Prague 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Endemann, Peter
Long-distance passenger rail services: review and improvement 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Kádár, Bálint; Wolf, Péter
Contemporary perspectives of railway, logistics and urban development in Budapest 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
Troche, Gerhard
EU railway policy on international corridors for rail freight: example of the Orient/East-Med rail freight corridor no. 7 2019 (kostenlos)
Quelle: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor; Forschungsberichte der ARL
weitere Aufsätze zum Thema: railway network
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Netzweite Ermittlung von Kapazitätskennwerten zur bedarfsgerechten Infrastrukturdimensionierung und Netzentwicklung im Eisenbahnwesen (kostenlos)
2019
Stucki, Dominic
Welches Verkehrssystem braucht die Schweiz? Eine Langfriststrategie für das Bahnnetz Schweiz (kostenlos)
2016
Frank, Jens Patrick
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen (kostenlos)
2013
Frank, Jens Patrick
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen (kostenlos)
2013
Nießen, Nils
Leistungskenngrößen für Gesamtfahrstraßenknoten (kostenlos)
2008
Vakhtel, Sergey
Rechnerunterstützte analytische Ermittlung der Kapazität von Eisenbahnnetzen. Online Ressource: PDF-Format, 3450 KB (kostenlos)
2002
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler