Liste der Publikationen zum Thema "ramp"
Aufgelöste unstrukturierte Blockrampen - eine Praxisanleitung
2017 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 58 S., Abb., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 89 S., Abb., Tab., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Umweltbundesamt - Barrierefreier Neubau. 2.,überarb.Aufl.
2012 51 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 98 S., Abb., Tab., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
V-Rampen. Ökologisch weitgehend durchgängige Querbauwerke
2008 IV,232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aspects of design and monitoring of nature-like fish passes and bottom ramps
2008 ca.230 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 21 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichende Untersuchungen an Steinrampen. Online Ressource
2008 251 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: ramp
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Aspekte barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten - Abschätzung von Mehrkosten. Ergänzung zum "Leitfaden Barrierefreies Bauen". Katalog zu Baukostenkennwerten für bauliche Maßnahmen der Barrierefreiheit
2017 9 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Wirtschaftliche Aspekte Barrierefreien Bauens bei öffentlichen Neubauten und Umbauten. Zusammenfassung - Endbericht
2015 22 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Anordnung, Gestaltung und Ausführung von Treppen, Rampen und Treppenwegen
2011 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellversuch Aufgelöste Rampen. Ökologie und Hydraulik. Endbericht
2009 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Accessible pedestrian systems for those with physical disabilities.
1979 47 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beckenrampen - Fließtiefenberechnung bei stark überströmten Riegeln
Wasserwirtschaft, 2022
Schönwetter, Christian; McCarragher, Gilbert (Photograph)
God is a DJ. St. John at Hackney in London
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Organische Holzbauarchitektur. Ingenieurholzbau
Bauen mit Holz, 2022
Hengl, Michael; Stephan, Ursula
Beckenrampen - Dimensionierung und Stabilität bei Hochwasser
Wasserwirtschaft, 2022
Radl, Peter; Hugger, Florian
Die Arnulfparkbrücke in München. Wettbewerb, Entwurf und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Geipel, Kaye
Advokat des Öffentlichen (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Mittner, Eva
Pforte zum Universum. ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum, Garching
GEG Baupraxis, 2021
Greve, Nina
Gebautes Demokratieverständnis. Oodi Bibliothek, Helsinki/FI (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Möller, Hartmut; Baan, Iwan (Photograph)
Spektakuläre Schraube. Musee Atelier Audemars Piguet in Le Brassus (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Erweiterung der Drais-Grund- und Gemeinschaftsschule in Karlsruhe
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ramp
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiflächenheizung im Dünnbelag für den Neubau und die Sanierung: Aufbau - Eigenschaften - Umsetzung 2021
Quelle: 7. Kolloquium Erhaltung von Bauwerken. Fachtagung zur Beurteilung, Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken. Tagungshandbuch 2021 (13. und 14. Juli 2021, Technische Akademie Esslingen)
Reuter, Klaus; Sattler, Achim
Eine Landmarke für Lahr - Die neue Ortenau-Brücke 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schaumann, Peter; Meyer, Patrick
Brandrisikoanalyse von oberirdischen Parkgaragen unter Berücksichtigung der E-Mobilität 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Siebert, Barbara; Herrmann, Tobias
Der Arnulfparksteg - Glas als Berührungsschutz und Gestaltungselement 2020
Quelle: Glasbau 2020
Lücke, Sebastian
Begeh- und befahrbare Freiflächenheizungen: sicher und eisfrei durch den Winter 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Setzpfandt, Gerhard; Wolvekamp, Tristan; Kresken, Marion
Neubau der Busbrücke über den Bahnhof in Zwolle 2020 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 9./10. März 2020; Dresdner Brückenbausymposium
Fingerloos, Frank; Flohrer, Claus; Räsch, Dieter
Dauerhaftigkeit von Parkbauten in Deutschland 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Arazli, Susanna
Erläuterungen zur Anwendung der öbv-Richtlinie "Garagen und Parkdecks" in Österreich. Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Festlegungen der neuen Richtlinie? 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Sodeikat, Christian; Mayer, Till F.
Instandsetzung von Tiefgaragen und Parkhäusern 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Rosenberg, Simon
Modulares Fähranlegerkonzept am Brahmaputra - Machbarkeitsstudie und Terminaldesign für vorausgewählte Fährverbindungen 2019
Quelle: Stahl im Wasserbau. Fachseminar 19. und 20. September 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
weitere Aufsätze zum Thema: ramp
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vergleichende Untersuchungen an Steinrampen. Online Ressource (kostenlos)
2008
Niedermayr, Andreas; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
V-Rampen. Ökologisch weitgehend durchgängige Querbauwerke (kostenlos)
2008
Wang, Ruey-wen; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Aspects of design and monitoring of nature-like fish passes and bottom ramps (kostenlos)
2008
Müller-Römer, Frank
Pyramidenbau mit Rampen und Seilwinden. Ein Beitrag zur Bautechnik im Alten Reich. Online Ressource (kostenlos)
2007
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | vorwärts
Z-3.73-2185 Zulassung
vom: 24.03.2022
– aktuell
Beton mit Polymerfasern "PM 54/800"
KrampeHarex GmbH & Co. KG
Z-50.4-337 Zulassung
vom: 11.08.2021
– aktuell
Befestigung von Trittstufen, Podest- und Balkonplatten aus dem Plattenwerkstoff Max Exterior F - Hexa mit Senkkopfschrauben, Rosetten und rampa-Muffen
FunderMax GmbH
Z-38.11-86 Zulassung
vom: 09.12.2020
– aktuell
Einwandige Stahlbehälter mit und ohne Auffangwanne
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-65.22-158 Zulassung
vom: 02.07.2020
– aktuell
Leckanzeiger mit der Bezeichnung "KÜR 5" ohne Unterdruckerzeuger für die Überwachungsräume doppelwandiger Behälter
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.12-312 Zulassung
vom: 05.05.2020
– aktuell
Doppelwandige kubische Stahlbehälter KTD-F, KTD-FE, KTD-FHW und KCD zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten innerhalb und außerhalb der Erdbebenzonen nach DIN 4149
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.12-23 Zulassung
vom: 05.05.2020
– aktuell
Doppelwandige kubische Behälter Typ KTD aus Stahl
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-3.73-1901 Zulassung
vom: 26.02.2020
– aktuell
Beton mit Polymerfasern "KrampeFibrin PM"
KrampeHarex GmbH & Co. KG
Z-38.12-23 Zulassung
vom: 02.06.2019
– abgelaufen
Doppelwandige kubische Behälter aus Stahl
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.12-23 Zulassung
vom: 28.02.2018
– abgelaufen
Doppelwandige kubische Behälter aus Stahl
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.11-143 Zulassung
vom: 20.06.2017
– aktuell
Einwandige Stahlbehälter mit vertikal abgekanteten Seitenwandfeldern
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.11-127 Zulassung
vom: 23.03.2017
– abgelaufen
Einwandige Stahlbehälter mit abgekanteten Seitenwänden mit und ohne Auffangvorrichtung
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-3.73-1901 Zulassung
vom: 01.07.2016
– abgelaufen
Polymerfaser "KrampeFibrin PM" zur Verwendung in Beton
KrampeHarex GmbH & Co.KG
Z-38.11-86 Zulassung
vom: 08.12.2015
– abgelaufen
Einwandige Stahlbehälter mit und ohne Auffangwanne
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-65.22-158 Zulassung
vom: 17.12.2014
– abgelaufen
Leckanzeiger mit der Bezeichnung "KÜR 5" ohne Unterdruckerzeuger für die Überwachungsräume doppelwandiger Behälter
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.12-23 Zulassung
vom: 01.06.2014
– abgelaufen
Doppelwandige kubische Behälter aus Stahl
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.11-143 Zulassung
vom: 19.06.2012
– abgelaufen
Einwandige Stahlbehälter mit vertikal abgekanteten Seitenwandfeldern
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-38.11-127 Zulassung
vom: 22.03.2012
– abgelaufen
Einwandige Stahlbehälter mit abgekanteten Seitenwänden mit und ohne Auffangvorrichtung
Krampitz Tanksystem GmbH
Z-3.73-1901 Zulassung
vom: 01.12.2011
– abgelaufen
Polymerfaser "KrampeFibrin PM" zur Verwendung in Beton
KrampeHarex GmbH & Co. KG
Z-3.73-1901 Zulassung
vom: 31.07.2011
– abgelaufen
Polymerfaser "KrampeFibrin PM" zur Verwendung in Beton
KrampeHarex GmbH & Co.KG
Z-38.11-86 Zulassung
vom: 08.12.2010
– abgelaufen
Einwandige Stahlbehälter mit und ohne Auffangwanne
Krampitz Tanksystem GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler