Rasen und Wiesen im naturnahen Garten
Neuanlage - Pflege - GestaltungsideenUlrike Aufderheide
Margret Schneevoigt (Bearbeiter)
3., Aufl. 2020
2020, 180 S., zahlr. schw.w. Illustrationen 21.5 cm, Hardcover
Pala-Verlag
ISBN 978-3-89566-274-4
Inhalt
Es gibt fast keinen Garten ohne Rasen und meist macht der Rasen Probleme. Die Autorin zeigt, dass sich die meisten Probleme von selbst lösen, wenn statt dem Einheitsgrün mit nur wenigen Grasarten artenreiche Blumenkräuterrasen und Blumenwiesen angelegt werden. Aber auch wer seinen konventionellen Rasen (noch) nicht umwandeln möchte, wird mit Hilfe des Bandes Rasenprobleme besser verstehen und Lösungen finden, ohne die Umwelt und den Geldbeutel zu belasten. Schritt für Schritt begleitet der Ratgeber bei der Neuanlage und der Pflege. Auch interessante Gestaltungsideen wie Duftteppiche oder Blumenschotterrasen werden vorgestellt.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Kein Garten ohne Rasen? 7Von Natur aus artenreich 9Jenseits von Rasen, Rosen und Kirschlorbeer 9Ehrenrettung für den Rasen: Rasen als natürlicher Lebensraum 11Die Naturgeschichte der Rasen und Wiesen 13Kleine Kulturgeschichte des Rasens 15Rasen oder Wiese: Wo liegt der Unterschied? 24Wiesen und Weiden in der Landschaft 27Mehr als ein grüner Teppich: Vielfalt der Rasen und Wiesen im Garten 43Konventioneller Zierrasen 43Spiel- und Gebrauchsrasen 44Die naturnahe Alternative: Blumen- und Kräuterrasen 45Duftteppiche 49Belastbare Rasen: Schotterrasen, Rasengittersteine, Fugenpflaster 49Blumenwiesen im Garten 54Extensive Begrünungen auf Magerstandorten - nicht nur im Garten 55Rasen und Wiesen planen 57Den Standort untersuchen 57Rasenflächen in die Gartenlandschaft integrieren 62Blumenwiesen als Gestaltungselement 74Rasen und Wiesen anlegen 75Umwandlung oder Neuanlage? 75Die Neuanlage durch Aussaat 79Auf die Mischung kommt es an: Auswahl des Saatgutes 87Pflege im ersten Jahr 90Umwandlungmit Initialpflanzungen 90Rasen auf befestigten Flächen 93Blumenschotterrasen 93Rasengittersteine 98Pflasterfugen begrünen - buntes 'Rasenpflaster' 100Mit und ohne Gräser: Duftrasen 105Rasen und Wiesen als Hangbefestigung 109Das i-Tüpfelchen zum Schluss: Blumenzwiebeln 111Rasen und Wiesen pflegen 117Naturnah schneiden: nur so viel wie nötig 117Blumenrasen mähen 117Blumenwiese mähen 121Der richtige Zeitpunkt 127Konventionelle Rasen biologisch pflegen 129Nichts als Moos? Rasenprobleme naturnah lösen 133Spontanbesiedler tolerieren und fördern 134Veränderung der Artenzusammensetzung verstehen und steuern 137Moos bekämpfen oder willkommen heißen? 137Ungebetene Wühler: Maulwürfe und Wühlmäuse 140Es geht auch ohne: Alternativen zum Rasen 143Offene Böden 143Bodendecker statt Rasen 146Der Moosgarten 148Wasserflächen 150Die Autorin 155
Autoreninfo
Ulrike Aufderheide nutzt mit ihrer Firma »Calluna - naturnahe Garten- und Grünplanung« Weidenruten gerne in der Gestaltung naturnaher Gärten, öffentlicher Flächen und Außenanlagen von Schulen und Kindergärten.
Garten, Naturnähe, Rasen, Wiese, Neuanlage, Gartenanlage, Pflege, Gestaltungsidee, Blumenwiese,
"Gärten sollen kein Geschwätz sein"
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 40
Gustav Lüttge. Gartenkunst der Nachkriegsmoderne
2021, 448 S., historische und Farbabbildungen. 26.8 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Gestalten mit Stein im Garten
Wege, Terrassen, Treppen, Mauern und Einfassungen
3., Aufl.
2020, 124 S., m. zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Konstruktionsdetails im Garten- und Landschaftsbau
Mauerbau, Treppenbau, Holzbau
2019, 312 S., 276 CAD-Zeichnungen. 240 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
Gartengestaltung
Das Standardwerk für die Praxis
4., überarb. Aufl.
2019, 264 S., 250 Abb. 268 mm, Hardcover
BLV Buchverlag
Theodor & Otto Froebel
Gartenkultur in Zürich im 19. Jahrhundert
2019, 235 S., 151 Abbildungen. 30 cm, Softcover
gta Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden für kostengünstige Außenanlagen. Analyse von Wohnbauprojekten mit kosten- und nutzengünstigen Außenanlagen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2355
1999, 188 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Tempelgarten. Neuruppin
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Herzog, Rainer; Degle, Michael
Der Monopteros-Hügel im Englischen Garten in München. Über die prinzipielle Annäherung an das ursprüngliche Bild.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Gebauer, Mathias
Die Gutslandschaft und ihre Maulbeerallee. (K)eine Allee von vielen? Zernikow
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Schmidt, Horst
Japangärten in Deutschland. Wie die Globalisierung eine neue Gartenkultur nach Europa holte.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Erzepky, Katharina Marie
Der rote Faden ist gelb. Grundschule Am Reesenbüttel in Ahrensburg. Neubau des Schulhofs
Landschaftsarchitekten, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler