
Raum und Verkehr gestalten
Festschrift für Eckhard KutterHrsg.: Carsten Gertz, Axel Stein
2004, 326 S., m. Abb. 21 cm, Softcover
Edition Sigma
ISBN 978-3-89404-515-9
Inhalt
Seit langer Zeit wird über Verkehrsprobleme geklagt und nach Lösungen gesucht. Die Erweiterung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur ist dabei die allgemein bevorzugte Strategie. Doch die Erfahrung zeigt, dass Verkehrsgestaltung nur dann gelingen kann, wenn durch zielgerichtete Stadt- und Regionalplanung eine Siedlungsentwicklung gefördert wird, die kurze Wege für die alltäglichen Aktivitäten sowie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs begünstigt. Die integrierte Gestaltung von Raum und Verkehr bildet daher trotz aller Schwierigkeiten der Umsetzung in Planungspraxis und Politik eine wichtige Schlüsselaufgabe für die Zukunft. Der Autor hat die wissenschaftliche Diskussion in diesem Themenfeld in den letzten drei Jahrzehnten geprägt. Aus Anlass seiner Emeritierung geben über 20 Autoren einen Gesamtüberblick über den aktuellen Diskussionsstand. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Themen: 1. Die Gestaltung von Raum und Verkehr als Zukunftsaufgabe; 2. Mobilitätsdaten zur Abbildung von Entwicklungsprozessen im Siedlungs- und Verkehrswesen, 3. Die sozialwissenschaftliche Perspektive der Verkehrsplanung; 4. Raum und Verkehr als Handlungsgegenstand für Planung und Politik; 5. Praktische Erfahrungen einer integrierten Planung aus verschiedenen Städten; 6. Die Bedeutung der Logistik für den Verkehr.
Verfügbare Formate
Verkehr, Verkehrsplanung, Raum, Stadt, Region, Siedlungswesen, Verkehrswesen, Zukunft, Sozialwissenschaft, Reflexion, Logistik, Integrierte Verkehrsplanung,
Politikunternehmer und Verkehrsprojekte
Der Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen
2020, 348 S., 230 mm, Hardcover
Wachholtz
Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung
Springer Gabler Research
Eine überörtliche Analyse auf Basis der Input-Output-Rechnung
2017, xx, 229 S., 20 SW-Abb., 31 Farbabb., 31 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung
Studium
Grundlagen und Lösungsvorschläge
2013
2012, xi, 133 S., 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber Bundesverkehrswegeplanungen
Bauforschung, Band T 2917
2000, 46 S., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raumverträglichkeit großräumig bedeutsamer Verkehrsachsen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2669
1994, ca. 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vorstudie: Großräumige Standortanforderungen an Güterverkehrszentren. Best.-Nr. T 2515.
1993, 55 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raumordnung und europäische Hochgeschwindigkeitsbahn. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2468
1992, 200 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Veränderung der Lagegunst und Erreichbarkeit der Kreise im vereinigten Deutschland durch geplante Aus- und Neubaumaßnahmen von Verkehrswegen
Bauforschung, Band T 2452
1992, 76 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Zukunft der ländlichen Mobilität. Zum Forschungsprojekt "Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum" an der Universität Kassel
Garten + Landschaft, 2021
Metz, Kurt
Ein Durchstich fördert den ÖPNV im Tessin. Der Ceneri-Basistunnel und ein Gleisdreieck verändern den Schweizer Kanton.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021
Estermann, Josef
Ein Ungetüm bodigen. Auto- statt umweltfreundlich: Ein Gesetzesartikel steht in der Kritik
Hochparterre, 2021
Levin-Keitel, Meike; Ruhrort, Lisa; Göbler, Tanja
Die Region als Lebensraum für die Menschen. Herausforderungen für die integrierte Regionalplanung im Kontext von Klimaschutz und Digitalisierung.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Breitung, Werner
Kontroverse Megaprojekte zwischen Hongkong und der Volksrepublik China
Geographische Rundschau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler