Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Raumindex. Ein datenbasiertes Entwurfsinstrument
Dillenburger, Benjamin
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2016, 263 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.
Serie: ETH-Dissertation, Nr.23596
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Ziel der Arbeit war es, die Grundlagen für ein neues computergestütztes Entwurfsinstrument zu entwickeln, das Architekten bei der Recherche nach Lösungen für neue Bauaufgaben assistieren kann, indem es Grundrissvarianten und Gebäudekonstellationen anbietet. Die These besteht darin, dass dieses System durch die Integration einer möglichst großen Sammlung von Plänen ohne explizite Regelwerke, ohne explizite Kategorisierung und ohne eine Modellierung von Entwurfsstrategien auskommen kann und trotzdem die Schwachstellen bisheriger Ansätze überwindet. Dafür werden bestehende traditionelle (analoge) und digitale Ansätze zur Systematisierung des Gebäudeentwurfs - insbesondere der Grundrissplanung - auf ihre Möglichkeiten und Grenzen bezogen verglichen. Aus dieser Analyse ergeben sich die Systemanforderungen für den Planindex als Entwurfsinstrument. Dazu gehört die Entwicklung eines offenen Modells der Wissensrepräsentation, dem des Raumindex, welcher auf einer minimalen Ontologie der Abschirmung eines Grundrisses aufbaut und dennoch komplexes räumliches Schlussfolgern zulässt. Dieser Raumindex basiert auf dem erweiterbaren, offenen RDF-Format. Für den Index werden Methoden der Datenakquise präsentiert, welche auch ohne semantische Benennung mit schwach strukturierten Daten wie Rasterbildern von Grundrissen und Gebäudeumrissen arbeiten können, um das Sammeln großer Datenmengen entscheidend zu erleichtern. Bestehende Methoden des geometrischen und topologischen Retrievals werden spezifisch für die Suche nach Grundrisslösungen nach organisatorischen und räumlichen Gesichtspunkten angepasst. Die prototypische Implementierung des Grundrissindex dient der Überprüfung der Anfangshypothese. Dafür wird eine digitale Grundrisssammlung erstellt, für die über 2000 Grundrissbeispiele nach dem entwickelten Schema indiziert werden. Mit diesem Index werden exemplarische Suchanfragen und Bauaufgaben getestet, um die praktische Anwendbarkeit des vorgeschlagenen Ansatzes zu evaluieren.
Gebäude, Grundrissplanung, Planungshilfe, Entwurfshilfe, Instrumentarium, Digitalisierung, EDV-Einsatz, Computerunterstützung, Datenbasis, building, layout planning, planning aid, design aid, instruments, digitizing, electronic data processing, computer support,
BIM-Kompendium.
Building Information Modeling als neue Planungsmethode
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, ca. 240 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Smart bauen
Architektonische und technische Strategien für energieoptimierte Gebäude, Quartiere und Städte
2021, ca. 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauprojekte erfolgreich entwickeln und betreiben
Kommunikation und Projektmanagement
2021, ca. 300 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
SOLAR.shell - Die parametrisch optimierte Fassade als Energiequelle. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3062
2018, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Eine auditiv-architektonische Entwurfsmethodik
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2845
2013, 104 S., 36 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die "Grands Projets" in Paris
Bauforschung, Band T 2506
1992, 159 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse ökologischer Wohnbauprojekte des Auslandes. Beispiele aus der Schweiz, aus Österreich, aus Dänemark und aus Schweden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2220
1992, 212 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Durchsetzungsbedingungen behindertengerechten Bauens
1989, 450 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wärme von Holz. Unterbringungszentrum, Genf. Acau Architecture SA, Carouge
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2021
Kotzan, Holger
Überdimensionales Tortenstück. Haus für Kinder (kostenlos)
Baukultur, 2021
Ryll, Christine
Treehugger. Touristeninformation in Brixen (kostenlos)
Baukultur, 2021
Honegger, Urs
Architektur lesen lehren. Wie Matthias Standfest dem Computer Architektur beibringt
Hochparterre, 2020
Stelzer, Christoph
The new normal. Christoph Stelzer über die Zukunft des Point of Sale in Zeiten von Corona
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler