Raumklimatechnik
VDI-BuchHermann Rietschel, Klaus Fitzner
Hrsg.: Hermann Rietschel
16., überarb. u. erw. Aufl.
2005, xviii, 772 S., XVIII, 772 S. 235 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-540-57180-3
Inhalt
Das vollständig überarbeitete Gesamtwerk "Rietschel Raumklimatechnik" ist die Fortführung des erstmals 1893 erschienenen RIETSCHEL "Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von Lüftungs- und Heizungsanlagen". Die Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen und verstärkte Ausrichtung auf eine integrierte Behandlung des Gebäudes und seiner klimatechnischen Anlagen sind wichtiges Merkmal. Band 3 behandelt die Aufgaben der Raumheiztechnik, deren Anforderungen und Beurteilungskriterien. Eine Übersicht über Heizsysteme und ihren Aufbau behandelt detailliert Groß- und Kleinraumheizgeräte, Raumheizflächen, Wärmeerzeugungsanlagen, Wärmeverteilsysteme sowie die Gebrauchswarmwasserbereitung inklusive ihrer Berechnungsmethoden.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben, Anforderungen, Anlagenfunktionen.- Systemaufbau und Systemeübersicht.- Konzeption und Vergleich von Heizsystemen.- Systembereiche für Übergabe, Verteilung und Erzeugung der Wärme.- Betriebsverhalten von Heizanlagen.- Trinkwassererwärmung.- Jahresenergiebedarf.- Abrechnung der verbrauchsabhängigen Kosten für Heizung und Trinkwassererwärmung.- Regelung, Steuerung und Überwachung.- Wasserbehandlung in Systemen mit erwärmtem Brauch- oder Trinkwasser sowie in Dampferzeugungs- und Wasserheizanlagen.- Schall- und Schwingungsdämpfung in Heizanlagen.
Heizungstechnik, Raumheizung, Heizsystem, Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Trinkwassererwärmung, Heizungsanlage, Warmwasserheizung, Betriebsverhalten, Jahresenergiebedarf, Kostenabrechnung, Abrechnung(verbrauchsabhängig), Heizkostenverteilung, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Überwachungstechnik, Wasserbehandlung, Schalldämpfung, Schwingungsdämpfung, Lehrbuch,
Das neue Heizen
Effizient, nachhaltig, ressourcenschonend - aktuelle Standards und Trends bei Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung
2022, 336 S., 300 Abb. 24 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, Band Edition Recknagel
Neues Hauptkapitel 'Trinkwassertechnik'
78., überarb. Aufl.
2016, 2700 S., m. zahlr. Abb. 213 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Recknagel - Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik 2017/2018, 2 Bde.
Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik, Band Edition Recknagel
Neues Hauptkapitel 'Trinkwassertechnik'
78., Aufl.
2016, 2700 S., m. zahlr. Abb. 126 x 143 mm, CD-ROM, Audio CD
Vulkan Verlag
Solare Wärme
BINE-Fachbuch
Technik - Planung - Hausanlage
2015, 168 S., 139 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Heizungsanlagen
Die neue Meisterprüfung
mit der neuen EnEV 2014
4., überarb. Aufl.
2015, 340 S., m. zahlr. Abb. 243 mm, Hardcover
Vogel Communications Group
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baustoff-integrierte Flächenheizung (BiFH)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3177
2019, 109 S., 114 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zur rechnerischen Bilanzierung solarer Luftheizsysteme und -konstruktionen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2983
2016, 147 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Identifikation von Einsatzmöglichkeiten und Potentialen der Zündstrahltechnologie zur Verbesserung der Anlageneffizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen mit experimenteller Überprüfung der Vorteile an einer Pilotanlage unter realen Bedingungen im P. raxisbetrieb. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2943
2015, 141 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Wärmepumpen für EnEV und DIN V 18599. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2814
2012, 94 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neue Heizgeräte versprechen Durchbruch beim Wasserstoff. Serie zur Wasserstoffheizung, Teil 3 (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2022
Beck, Michael; Großeschmidt, Henning
Temperieranlagen für Gebäude
Der Maueranker, 2021
Werdin, Heiko; Marx, Uwe
Energe?tische Bewertung von Wärmepumpen. VDI? 4650 Blatt?1. Tl.1. Beschreibung des Verfahrens (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Koop, Dittmar
Hybrid mit zwei Holzarten. Scheitholz-Pellet-Kombikessel (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Obermoser, Edina
Kühlen und Heizen mit Eis. Wohnhaus Aumühle / Aumühle, Deutschland / Buero Bechtloff (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler