
Raumlufttechnik 1
Allgemeine GrundlagennormenDIN-Taschenbuch, Band Taschenbuch 217/1
Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
6., Aufl. 2020
2020, 612 S., 210 mm, Softcover
Beuth
ISBN 978-3-410-28261-7
Inhalt
Dieses handliche DIN-Taschenbuch liefert eine Zusammenstellung der wichtigsten "Allgemeinen Grundlagennormen" (Originaltexte) für die Raumlufttechnik. Der Inhalt gliedert sich in folgende Bereiche: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens // Lüftung von Wohnungen // Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien // Lüftung von Wohnungen // Lüftung von Gebäuden - Symbole, Terminologie und graphische Symbole, Füllstandsanzeiger für Flüssiggasbehälter u. a. Zur Normung in der "Raumlufttechnik" liegen insgesamt 4 DIN-Taschenbücher vor.
Energetische Inspektion von Lüftungs- und Kälteanlagen
Durchführung, Einsparpotenziale, Inspektionsbericht
2016, 152 S., 57 Abb., 27 Tab., 40 Formeln, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Raumkühlung durch Photovoltaik
Photovoltaikanwendungen
2008, 104 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2888
2014, 255 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung vorhandener Heizflächen wie Radiatoren, Konvektoren und Plattenheizkörper auf ihre Verwendbarkeit zur sommerlichen Kühlung im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung, Band F 2558
2011, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Evaluierung der Energieeffizienz von aktiv durchströmten Wandkühlflächen mit Phasenwechselmaterial in Wohngebäuden in Kombination mit einer Zisternenkühlung und Optimierung des Betriebes durch Entwicklung geeigneter Regelstrategien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2715
2009, 93 S., 48 Abb., 13 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Meßbedingungen und Kennzahlen zur Überwachung und Bilanzierung des Energieverbrauchs einschließlich der CO2-Emission von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) für die Wohnungslüftung. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1996, 110 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tiefkühllager mit niedrigem Energieverbrauch. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2324
1990, 24 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kühlflächen auswählen, auslegen und regeln. Soll eine Flächenheizung auch zur Kühlung genutzt oder vorausschauend darauf vorbereitet werden, sind bei der Auslegung einige Dinge zu beachten - auch die Vorgaben der EnEV gilt es zu berücksichtigen (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2018
Masuch, Jürgen
Das Bauer-Optimierungssystem (BAOPT) zur Raumluftströmung in klimatisierten Räumen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2018
Mörwald, Alexander
Klassifizierung von Luftfiltern. Die ISO 16890 hat bislang kaum Einzug ins Tagesgeschäft gehalten - dabei hat die Neuordnung der Filterklassen große Auswirkungen auf die Praxis
IKZ Klima (IKZplus), 2018
Kaup, Christoph
Steigerung der Wirtschaftlichkeit von berippten Lamellenwärmeübertragern in Kreislaufverbundsystemen zur Wärmerückgewinnung. Teil 1: Theoretische Grundlagen und Möglichkeiten zur Steigerung der thermischen Leistung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2018
Hanstein, Bernd
IT-Kühlung energieeffizient planen. Klimakonzepte für Rechenzentren (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler