Raumordnungsbericht 2013
Mainz (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 214 S., Abb., Tab., Kt.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://mdi.rlp.de]
Mit der Veröffentlichung des Raumordnungsberichts (ROB 2013) dokumentiert die Landesregierung wichtige räumliche Entwicklungen in Rheinland-Pfalz für den Berichtszeitraum 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2013. Er behandelt in fünf Kapiteln im Wesentlichen die Frage nach dem Stand der Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in den Verdichtungs- und in den ländlichen Räumen sowie der Entwicklung der Standortfaktoren für eine nachhaltige Wirtschaft. Neben einem Rückblick auf das Erreichte werden auch die Herausforderungen und die daraus entstehenden Handlungserfordernisse für die Zukunft benannt. Der Raumordnungsbericht stellt für die Landes- und Kommunalpolitik aber auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein umfassendes und vielfältiges Nachschlagewerk dar.
Raumordnung, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Bildung, Daseinsvorsorge, Wirtschaftsentwicklung, Raumordnungsbericht, Rahmenbedingung, Gesundheitsversorgung, Flächenhaushalt, Flächeninanspruchnahme, regional planning, population trend, supply, education, existence care, economic development, regional policy report, outline condition, public health care, land budgetary,
Archplus
Politics of Space and Data
2020, 240 p. S., 350 col. ill. 297 x 237 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Prozesse
3., Aufl.
2020, ix, 122 S., 10 SW-Abb., 6 Farbabb. 254 mm, Hardcover
Springer
Sozial- und Kulturgeographie, Band 38
Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien
2020, 456 S., Klebebindung. 225 mm, Softcover
transcript
Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 33
Globale Transformation und lokale Herausforderungen
2019, 350 S., 28,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Landscape Culture - Culturing Landscapes
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
The Differentiated Construction of Landscapes
2015, xx, 235 S., 77 SW-Abb., 10 Farbabb., 6 Tabellen. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Analyse der funktionalen Gliederung der Raumnutzung Europas und ihre Auswirkungen auf nationale und supranationale Raumordnungspolitiken
1980, 275 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Entstehungsgeschichte des Bundesraumordnungsprogramms
1976, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Historische Karten in einer historischen GIS-Applikation - Ein Widerspruch?
Gis Science, 2021
Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel
?Gesunde Strukturen?, ?ausgeglichene Funktionsräume? und gleichwertige Lebensverhältnisse. Fünf Jahrzehnte Engagement der ARL in der zentralen Diskussion zur Raumentwicklung in Deutschland. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Marti, Rahel
Die Planung, ihr Recht und seine Auslegung. Wie es zum Projektstopp auf dem Flugplatz Dübendorf kam
Hochparterre, 2020
Köckler, Heike
Umweltbezogene Gerechtigkeit. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Miosga, Manfred
Räumliche Gerechtigkeit ? neues Leitmotiv für die Raumentwicklung? (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler