Raumordnungsprognose 2040. Bevölkerungsprognose: Ergebnisse und Methodik
Maretzke, Steffen; Hoymann, Jana; Schlömer, Claus; Stelzer, Alexander
Quelle: BBSR-Analysen Kompakt
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 24 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-87994-626-6
Serie: BBSR-Analysen Kompakt, Nr.03/2021
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im ersten von zwei Heften zur Bevölkerungsprognose 2040 wird zum einen über wesentliche Ergebnisse und zum anderen über die regional differenzierten Annahmen zur Fertilität und Mortalität, wie zu den Binnen- und Außenwanderungen informiert, die der BBSR-Prognose zugrunde liegen. Auf der Bundesebene lehnt sich die Prognose weitgehend an das Annahmegerüst der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts an (Variante 8). Die Regionalisierung erfolgt auf der Basis getroffener Annahmen und eigener regionaler Analysen, die im Vorfeld mit Expertinnen und Experten diskutiert wurden. Die Prognose wurde erstmals auf Basis eines Prognosemodells gerechnet, das seine Basis in der Familie der Kommunalstatistiker hat. Nach unserer Prognose wird sich die Bevölkerungszahl in Deutschland bis zum Jahr 2040 weniger stark verringern als bisher angenommen. Unterschiede zwischen wachsenden und schrumpfenden Regionen, zwischen Zentren und Peripherie sowie zwischen strukturstarken und strukturschwachen Regionen werden jedoch fortbestehen. Sowohl in den neuen als auch in den alten Ländern werden zahlreiche Stadt- und Landkreise bis 2040 an Bevölkerung verlieren. Regionen, die bis zuletzt gewachsen sind und wirtschaftlich gut dastehen, werden dagegen auch künftig weiter wachsen und ihre Bevölkerung wird weniger stark altern.
Das resiliente Dorf
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Eine interdisziplinäre Analyse von Akteuren, Lernprozessen und Entwicklungen in drei ländlichen Gemeinschaften Europas
2021, 480 S., 23.5 cm, Softcover
oekom
IAB-Bibliothek, Band 372
2020, 248 S., 23.4 cm, Buch
WBV Media
Stadt und Charisma
Stadt, Raum und Gesellschaft., Band Research
Eine akteurszentrierte Studie in Zeiten der Schrumpfung
2016, ix, 252 S., IX, 252 S. 4 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Nach dem Schrumpfen
Stadtbezogene Identität als Potenzial schrumpfender Städte
2013, 362 S., 210 mm, Softcover
Frank & Timme
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ländliche Räume in Deutschland - abgehängt oder im Aufwind?
Geographische Rundschau, 2021
Steinführer, Annett
Und das Dorf stirbt doch nicht - es verändert sich. Vom Wandel ländlicher Lebensverhältnisse
Geographische Rundschau, 2021
Erdmann, Robert
Aktuelle Beobachtungen zum ländlichen Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2021
Mießner, Michael; Naumann, Matthias
Kritische Landforschung. Ein alternativer Ansatz zum Verständnis ländlicher Entwicklung
Geographische Rundschau, 2021
Bätzing, Werner
Bayerns ländlicher Raum im Spiegel demografischer Entwicklungen seit 1960
Geographische Rundschau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler