
Raumplanung nach 1945
Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik DeutschlandWendelin Strubelt, Detlef Briesen, Heinrich Blotevogel, Hansjörg Gutberger
Hrsg.: Wendelin Strubelt, Detlef Briesen
2015, 419 S., m. 13 Abb. 213 mm, Softcover
Campus Verlag
ISBN 978-3-593-50306-6
Inhalt
Raumplanung und Raumforschung sind bislang in Deutschland, vor allem für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, nur ungenügend historisch aufbereitet. Wie viele andere Innovationen setzten sie sich in Deutschland aber erst nach 1945 dauerhaft durch - als Teil eines verwissenschaftlichten Konsenses zur Modernisierung, Rationalisierung und Demokratisierung der Gesellschaft, der zunächst zu oft die Verbindungen zu den auch völkischen Wurzeln der Ordnung ausblendete. Der Band schließt somit nicht nur eine Lücke der Forschung, sondern setzt auch die Aufarbeitung eines wichtigen Stücks deutscher Nachkriegsgeschichte fort.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort und ein persönlicher Dank (Detlef Briesen und Wendelin Strubelt)9
Zwischen Kontinuität und Neubeginn: Räumliche Planung und Forschung vor und nach 1945 (Detlef Briesen und Wendelin Strubelt) 15
I. Der Wandel der Raumplanung 1940 bis 1980: Historische Bilanzen
Konzepte und Modelle zur Gestaltung des Planungsprozesses (Erika Spiegel)<55
Krisenangst und Krisendiagnose: Deutsche Raumplanung nach 1945 (Karl R. Kegler) 69
II. Gesellschaftliche Zäsuren und die räumliche Planung in der Bundesrepublik
Gründungsphase und Neustart des Instituts für Raumforschung (1949-1951) (Hansjörg Gutberger) 93
Mythos "Hessenplan": Aufstieg und Wandel einer Landesplanung nach dem Zweiten Weltkrieg (Dirk van Laak) 127
"Zu den Menschenrechten gehört das Gesunde und Schöne." Zur Verankerung Landschaftlicher Daseinsvorsorge zwischen 1945 und dem Beginn der 1960er Jahre (Axel Zutz) 151
Die Raumordnungspolitik der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Raumordnungspolitische Konzepte als konservativer Ballast oder Antwort auf drängende Probleme der räumlichen Entwicklung? (Michael Mießner) 197
Raumordnungspolitik auf dem Prüfstand 1977: Die Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel im Kontext der Fachdiskussion (Heinrich Mäding) 225
III. Wandel im deutschen und internationalen Maßstab
Historische Weichenstellungen in der Raumplanung in der Mitte des 20. Jahrhunderts - Essay über die Beispiele Frankreich und Niederlande (Andreas Faludi) 255
Räumliche Planung und Gesellschaftspolitik um 1970 ? ein folgenreicher Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik (Max Welch Guerra) 287
Ernst Kanow und Geschichte der DDR-Territorialplanung (Harald Kegler) 317
Wachstum, Innovation, Metropolregionen - ein epistemologischer Turn in der Raumordnungspolitik (1993-2006 ff.)? (Markus Hesse) 355
IV. Perspektiven der Zeitzeugen
Raumplanung - zwischen Technokratie und Demokratie. Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse als Planerin im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens (Raghilt Berve) 375
Die Ausgestaltung der Raumplanung in den 70er Jahren. Eine regionale Perspektive (Gottfried Schmitz) 391
Aspekte der Raumordnung und Landesentwicklung ab den ausgehenden 70er Jahren im Lichte bayerischer Erfahrungen (Konrad Goppel) 409
Autoren und Autorinnen 415
Raumplanung, Räumliche Planung, Raumforschung, Raumordnungspolitik, Entwicklungsgeschichte, Nachkriegszeit, Kontinuität, Gesellschaftspolitik, Landesentwicklung, Siebziger Jahre, Erfahrungsbericht,
Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90
2017, 196 S., 24,5 cm, Softcover
Waxmann Verlag GmbH
Raumplanung in der Schweiz
Kompaktwissen CH, Band 21
2014, 169 S., m. Abb. u. Tab. 18 cm, Softcover
Edition Rüegger
Kultur, Mobilität und regionale Marken als Erfolgfaktoren
2010, 361 S., m. zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Entgrenzte Räume
Zu Theorie und Politik räumlicher Planung
2004, 221 S., 8 SW-Abb., 4 Tabellen. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Planungsgrundsatz der nachhaltigen Raumentwicklung.
Schriften zum Umweltrecht, Band 131
Dissertationsschrift
2003, 343 S., 343 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Parametrische Steuerung
Stadt und Region als Handlungsfeld, Band 2
Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung
Neuausg.
2003, 194 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Workshops mit der Landesplanung zum Aufbau und zur Anwendung der Instrumente der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
Bauforschung, Band T 2449
1992, 190 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Handwerk: Wie verändern sich unsere Arbeitsweisen?
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2021
Gravert, Andreas; Günzel, Marian; Wiechmann, Thorsten
Sie können nicht mit- und nicht ohne einander. Zum komplexen Verhältnis von Planungswissenschaft und Planungspraxis.
Informationen zur Raumentwicklung, 2020
Muschkullus, Thomas; Jedicke, Eckhard
Vorschläge für einen Perspektivwechsel in der Planung von Verkehrs-Großprojekten. Eine systemtheoretische Betrachtung im Kontext von technischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Komplexität
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Hahne, Ulf
Reallabore. Katalysator für die nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung?
Raumplanung, 2019
Diller, Christian; Oberding, Sarah
Planungsmethoden in der Praxis. Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen.
Raumplanung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler