Liste der Publikationen zum Thema "raw material supply"
Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren. Handlungsfelder, Fallbeispiele und Empfehlungen für Kommunen
2018 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stoffkreisläufe und Stoffströme auf der regionalen und lokalen Ebene optimieren. Handlungsfelder, Fallbeispiele und Empfehlungen für die lokale Wirtschaft und Zivilgesellschaft
2018 35 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rohstoffe für Deutschland. Bedarfsanalyse für Konsum, Investition und Export auf Makro- und Mesoebene. Forschungskennzahl: 3711 12 102, UBA-FB: 002349. Online Ressource
2016 134 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Trends der Angebots- und Nachfragesituation bei mineralischen Rohstoffen. Forschungsprojekt Nr. 09/05 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI). Online Ressource
2007 350 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufsuchung und Gewinnung einheimischer Rohstoffe. Aspekte zur raumplanerischen Rohstoffsicherung.
Raumplanung, 2020
Hagelüken, Christian
Business as unusual. Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft von Lithium-Ionen Batterien
Müll und Abfall, 2020
Kment, Martin
Ressourcenabbau und planerische Gestaltung. Zur Zielqualität der landesplanerischen Festlegungen zu Versorgungszeiträumen und Fortschreibungen bei nichtenergetischen Rohstoffen in NRW
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Jenal, Corinna; Berr, Karsten
Landschaft als Konflikt. Wenn erlernte Deutungsmuster mit neuen Sichtweisen konkurrieren.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Fehn, Thomas; Teipel, Ulrich
Recycling von Wärmeverbundsystemen. Die mechanische Aufbereitung von komplexen Kompositmaterialien ermöglicht sortenreine Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen.
ReSource, 2019
Sartorius, Christian; Pittroff, Michael; Opwis, Klaus; Schirmer, Nils; Tegtmeyer, Dietrich
Industrielle Ressourceneffizienz. Aus den r+Impuls-Forschungsvorhaben liegen erste Ergebnisse über rechtliche Anforderungen und Geschäftsmodelle für den Betrieb dezentraler Anlagen vor.
ReSource, 2019
Dolega, Peter
Rohstoffszenarien für die Elektromobilität. Aktuelle Prognosen geben Aufschluss über den Rohstoffbedarf der Elektromobilität und das Recyclingpotential zur Bedarfsbefriedigung.
ReSource : Abfall, Rohstoff, Energie ; Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften, 2019
Hülter, Kornelia; Faulstich, Martin; Friege, Henning; Birnstengel, Bärbel; Hoffmeister, Jochen; Harlacz, Ewa; Schwaab, Senta; Helt, Jens van
Ressourcenstrategie Bundesstadt Bonn. Welchen Beitrag können die Kommunen leisten?
Müll und Abfall, 2019
Gleis, Markus
Aktueller Sachstand im Sevilla-Prozess. Für die Revision des BVT-Merkblatts Abfallverbrennung finden die letzten Abstimmungen statt.
ReSource, 2018
Bertram, Andre; Daus, Birgit; Dittrich, Sebastian; Goldmann, Daniel; Reemtsma, Thorsten; Römer, Felix; Zeller, Torsten
Die BMBF-Fördermaßnahme r hoch 4. Ressourceneffiziente Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe
Müll und Abfall, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: raw material supply
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bergrecht - Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Abfall- und Umweltrecht 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Pittau, F.; Dotelli, G.; Arrigoni, A.; Habert, G.; Iannaccone, G.
Massive timber building vs. conventional masonry building. A comparative life cycle assessment of an Italian case study 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Guégen, Erwan; Hartenstein, Johannes; Begemann-Fricke, Cord
Raw material challenges in refractory application 2014 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler