IBR 2021, 113
Genormte Mythen sind keine a.R.d.T. - Beispiel: Gefälle von Flachdachabdichtungen
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2021, 1004
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2021, 138
Mängelbeseitigung wegen Überwachungsfehlern: Architekt trägt das Prognoserisiko!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG München, Beschluss vom 19.07.2019 - 28 U 2908/18 Bau; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 182/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) nimmt den Architekten (A) auf Schadensersatz wegen Objektüberwachungsfehlern und daraus folgender Baumängel in Anspruch. Daraufhin beauftragt der AG einen weiteren Architekten mit der Planung und Überwachung der Mängelbeseitigungsmaß
IBR 2021, 2172
Wann beginnt die Ausführung im Stahlbau?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2019 - 23 U 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an einer Autobahnbrücke wird ein Stahlbauunternehmen mit Stahlbauarbeiten u. a. mit Verstärkung eines Querriegels inklusive Ingenieurleistung, Fertigung und Montage beauftragt. Der Auftraggeber (AG) kündigt den Auftra
IBR 2021, 1
Abdichtungsnormen auf dem Prüfstand, Beispiel Innenraumabdichtungen (Teil 2)
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 646
Keine Kostenermittlung oder -kontrolle: Honorar wird gemindert!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG München, Urteil vom 20.11.2018 - 28 U 705/15 Bau; BGH, Beschluss vom 23.09.2020 - VII ZR 252/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Im Jahr 1990 beauftragt der Bauherr (B) den Architekten (A) mit Leistungen der Objektplanung Gebäude aus den Leistungsphasen (Lph) 1 bis 7. Die Fertigstellung des Gebäudes erfolgt im Jahr 1992. B verlangt Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über
IBR 2020, 639
Welches Schallschutzniveau muss ein Fertighaus aufweisen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.07.2020 - 4 U 11/14)
Ein Besteller (B) und ein Fertighaushersteller (U) schließen 2010 einen Vertrag über die Errichtung eines Fertighauses an einer stark befahrenen Landstraße. Nach Abnahme verlangt U klageweise eine offene Schlussvergütung von 14.610 Euro. B wendet ein, das
IBR 2020, 569
Abdichtungsnormen auf dem Prüfstand, Beispiel Innenraumabdichtungen (Teil 1)
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 612
DIN-Norm nicht öffentlich zugänglich: Gemeinde muss Einsichtnahme ermöglichen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Urteil vom 25.06.2020 - 4 CN 5.18)
Eine Stadt änderte im beschleunigten Verfahren einen Bebauungsplan über ein Baugebiet von 6,1 ha. Für dieses war zum Teil ein Dorfgebiet, zum Teil ein allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Mit der Änderung wird im Wesentlichen ein allgemeines Wohngebiet fes
IBR 2020, 588
Photovoltaik und brennbare Dachhaut - eine brisante Mischung
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Oldenburg, Urteil vom 23.09.2019 - 13 U 20/17; BGH, Beschluss vom 20.04.2020 - VII ZR 233/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
2013 wird ein Elektrofachmarkt zum zweiten Mal durch einen Brand zerstört, nachdem es bereits 2012 zu einem Großbrand gekommen war. Die Versicherung zahlt nach dem zweiten Brand an den Eigentümer und den Mieter ca. 3 Mio. Euro. Wegen dieses Betrags will s
IBR 2020, 599
Drainage- und Abdichtungsarbeiten sind überwachungspflichtig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 16.01.2019 - 1 U 395/12; BGH, Beschluss vom 13.05.2020 - VII ZR 29/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr (B) beauftragt einen Architekten (A) mit der Planung und Bauleitung. Die Ausführung der Erd-, Maurer-, Beton- und Kanalarbeiten vergibt B an ein Bauunternehmen. Nach Abschluss der Arbeiten und Einzug des B zeigen sich Feuchtigkeitsprobleme und
IBR 2020, 477
Zertifikate sind unternehmensgebunden!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 28.05.2020 - VK 2-29/20)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt einen Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Mit dem Angebot waren ein aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig sowie ein aktuelles Zertifikat nach DIN ISO 14001:2015 oder gleichwertig vor
IBR 2020, 484
Trotz mangelhafter Trittschalldämmung: Schallschutzvorgaben sind einzuhalten!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 26.06.2020 - V ZR 173/19)
Es handelt sich um ein Haus, das 1962 errichtet und erst 1995 in Wohnungseigentum umgewandelt wurde. Wohnungseigentümer K, Eigentümer einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, will, dass Wohnungseigentümer B, Eigentümer der 1995 noch vom Bauträger ausgebaute
VPR 2020, 167
Zertifikate sind unternehmensgebunden!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 28.05.2020 - VK 2-29/20)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt einen Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Mit dem Angebot waren ein aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig sowie ein aktuelles Zertifikat nach DIN ISO 14001:2015 oder gleichwertig vor
IMR 2020, 376
Trotz mangelhafter Trittschalldämmung: Schallschutzvorgaben sind einzuhalten!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 26.06.2020 - V ZR 173/19)
Es handelt sich um ein Haus, das 1962 errichtet und erst 1995 in Wohnungseigentum umgewandelt wurde. Wohnungseigentümer K, Eigentümer einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, will, dass Wohnungseigentümer B, Eigentümer der 1995 noch vom Bauträger ausgebaute
IBR 2020, 331
Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im Baugrund
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 221
Unsichere "sichere Seite": Angst ist kein guter Ratgeber
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 223
Fliesen auf Verbundabdichtungen - vollflächig verkleben!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2020, 168
Traggerüste werden nach Kalendertagen abgerechnet!
Städt. ORR und Fachjurist für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Leesmeister, Köln
(OLG Oldenburg, Urteil vom 19.03.2019 - 2 U 46/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Die Auftraggeber (AG) beauftragten den Auftragnehmer (AN) unter Einbeziehung der VOB/B mit der Durchführung von Gerüstbauarbeiten für eine Brückensanierung. Die Parteien stritten um restliche Vergütungsansprüche für die Gebrauchsüberlassung bzw. Vorhaltem
IBR 2020, 174
Nennmaßüberschreitung nur im Rahmen der Toleranz!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Stuttgart, Urteil vom 30.09.2019 - 10 U 107/19)
Ein Bauherr beauftragt bei der Errichtung einer Logistikhalle einen Generalplaner, der neben der Bauüberwachung als besondere Leistung auch die ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unt
mehr Rechtsbeiträge
Genormte Mythen sind keine a.R.d.T. - Beispiel: Gefälle von Flachdachabdichtungen
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2021, 1004
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2021, 138
Mängelbeseitigung wegen Überwachungsfehlern: Architekt trägt das Prognoserisiko!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG München, Beschluss vom 19.07.2019 - 28 U 2908/18 Bau; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 182/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftraggeber (AG) nimmt den Architekten (A) auf Schadensersatz wegen Objektüberwachungsfehlern und daraus folgender Baumängel in Anspruch. Daraufhin beauftragt der AG einen weiteren Architekten mit der Planung und Überwachung der Mängelbeseitigungsmaß
IBR 2021, 2172
Wann beginnt die Ausführung im Stahlbau?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2019 - 23 U 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an einer Autobahnbrücke wird ein Stahlbauunternehmen mit Stahlbauarbeiten u. a. mit Verstärkung eines Querriegels inklusive Ingenieurleistung, Fertigung und Montage beauftragt. Der Auftraggeber (AG) kündigt den Auftra
IBR 2021, 1
Abdichtungsnormen auf dem Prüfstand, Beispiel Innenraumabdichtungen (Teil 2)
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 646
Keine Kostenermittlung oder -kontrolle: Honorar wird gemindert!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs, Mönchengladbach
(OLG München, Urteil vom 20.11.2018 - 28 U 705/15 Bau; BGH, Beschluss vom 23.09.2020 - VII ZR 252/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Im Jahr 1990 beauftragt der Bauherr (B) den Architekten (A) mit Leistungen der Objektplanung Gebäude aus den Leistungsphasen (Lph) 1 bis 7. Die Fertigstellung des Gebäudes erfolgt im Jahr 1992. B verlangt Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über
IBR 2020, 639
Welches Schallschutzniveau muss ein Fertighaus aufweisen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.07.2020 - 4 U 11/14)
Ein Besteller (B) und ein Fertighaushersteller (U) schließen 2010 einen Vertrag über die Errichtung eines Fertighauses an einer stark befahrenen Landstraße. Nach Abnahme verlangt U klageweise eine offene Schlussvergütung von 14.610 Euro. B wendet ein, das
IBR 2020, 569
Abdichtungsnormen auf dem Prüfstand, Beispiel Innenraumabdichtungen (Teil 1)
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 612
DIN-Norm nicht öffentlich zugänglich: Gemeinde muss Einsichtnahme ermöglichen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(BVerwG, Urteil vom 25.06.2020 - 4 CN 5.18)
Eine Stadt änderte im beschleunigten Verfahren einen Bebauungsplan über ein Baugebiet von 6,1 ha. Für dieses war zum Teil ein Dorfgebiet, zum Teil ein allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Mit der Änderung wird im Wesentlichen ein allgemeines Wohngebiet fes
IBR 2020, 588
Photovoltaik und brennbare Dachhaut - eine brisante Mischung
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Oldenburg, Urteil vom 23.09.2019 - 13 U 20/17; BGH, Beschluss vom 20.04.2020 - VII ZR 233/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
2013 wird ein Elektrofachmarkt zum zweiten Mal durch einen Brand zerstört, nachdem es bereits 2012 zu einem Großbrand gekommen war. Die Versicherung zahlt nach dem zweiten Brand an den Eigentümer und den Mieter ca. 3 Mio. Euro. Wegen dieses Betrags will s
IBR 2020, 599
Drainage- und Abdichtungsarbeiten sind überwachungspflichtig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Philipp Scharfenberg, Heidelberg
(OLG Saarbrücken, Urteil vom 16.01.2019 - 1 U 395/12; BGH, Beschluss vom 13.05.2020 - VII ZR 29/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr (B) beauftragt einen Architekten (A) mit der Planung und Bauleitung. Die Ausführung der Erd-, Maurer-, Beton- und Kanalarbeiten vergibt B an ein Bauunternehmen. Nach Abschluss der Arbeiten und Einzug des B zeigen sich Feuchtigkeitsprobleme und
IBR 2020, 477
Zertifikate sind unternehmensgebunden!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 28.05.2020 - VK 2-29/20)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt einen Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Mit dem Angebot waren ein aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig sowie ein aktuelles Zertifikat nach DIN ISO 14001:2015 oder gleichwertig vor
IBR 2020, 484
Trotz mangelhafter Trittschalldämmung: Schallschutzvorgaben sind einzuhalten!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 26.06.2020 - V ZR 173/19)
Es handelt sich um ein Haus, das 1962 errichtet und erst 1995 in Wohnungseigentum umgewandelt wurde. Wohnungseigentümer K, Eigentümer einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, will, dass Wohnungseigentümer B, Eigentümer der 1995 noch vom Bauträger ausgebaute
VPR 2020, 167
Zertifikate sind unternehmensgebunden!
RA und FA für Vergaberecht Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 28.05.2020 - VK 2-29/20)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt einen Dienstleistungsauftrag im offenen Verfahren aus. Mit dem Angebot waren ein aktuelles Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig sowie ein aktuelles Zertifikat nach DIN ISO 14001:2015 oder gleichwertig vor
IMR 2020, 376
Trotz mangelhafter Trittschalldämmung: Schallschutzvorgaben sind einzuhalten!
RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
(BGH, Urteil vom 26.06.2020 - V ZR 173/19)
Es handelt sich um ein Haus, das 1962 errichtet und erst 1995 in Wohnungseigentum umgewandelt wurde. Wohnungseigentümer K, Eigentümer einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, will, dass Wohnungseigentümer B, Eigentümer der 1995 noch vom Bauträger ausgebaute
IBR 2020, 331
Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im Baugrund
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 221
Unsichere "sichere Seite": Angst ist kein guter Ratgeber
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2020, 223
Fliesen auf Verbundabdichtungen - vollflächig verkleben!
Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
()
IBR 2020, 168
Traggerüste werden nach Kalendertagen abgerechnet!
Städt. ORR und Fachjurist für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Leesmeister, Köln
(OLG Oldenburg, Urteil vom 19.03.2019 - 2 U 46/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Die Auftraggeber (AG) beauftragten den Auftragnehmer (AN) unter Einbeziehung der VOB/B mit der Durchführung von Gerüstbauarbeiten für eine Brückensanierung. Die Parteien stritten um restliche Vergütungsansprüche für die Gebrauchsüberlassung bzw. Vorhaltem
IBR 2020, 174
Nennmaßüberschreitung nur im Rahmen der Toleranz!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Walter Klein, Köln
(OLG Stuttgart, Urteil vom 30.09.2019 - 10 U 107/19)
Ein Bauherr beauftragt bei der Errichtung einer Logistikhalle einen Generalplaner, der neben der Bauüberwachung als besondere Leistung auch die ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unt
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler