IBR 2014, 407
Trotz fachkundigen Auftraggebers: Für den Erfolg ist allein der Unternehmer verantwortlich!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Julia Schumacher, Stuttgart
(OLG Frankfurt, Urteil vom 25.03.2014 - 14 U 202/12 (nicht rechtskräftig))
Der Auftraggeber (AG) ließ auf einem Hanggrundstück ein Einfamilienhaus bauen. Er beauftragte einen Bauunternehmer mit der Planung und Erstellung des Kellers, auf welchen sodann ein Fertighaus gesetzt wurde. Die Freude an seinem neuen Haus währte indes
IBR 2006, 74
Schleierinjektion als Bauwerksabdichtung: Nur nach akribischer Planung!
Dipl.-Ing. Michael Probst, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)
Heute geht es um einen nicht alltäglichen Schadensfall bei einer Sanierung: Von einer Souterrainwohnung in einem 1989 erbauten Mehrfamilienwohnhaus wird berichtet. Es liegt in einem sog. Ried mit hohen Grundwasserständen. Diese korrespondieren wegen der w
IBR 2005, 99
Wärmeversorgung einer Kasernenanlage: Eine oder mehrere technische Anlagen?
Dipl.-Ing. Werner Seifert, ö.b.u.v.SV. für Architekten- und Ingenieurhonorare, Würzburg
(OLG München, Urteil vom 15.09.2004 - 27 U 938/99 (nicht rechtskräftig))
Bei einer Kasernenanlage plant ein Ingenieurbüro die "Sanierung" der Wärmeversorgung. Technischer Ausgangspunkt ist eine zentrale Versorgungsanlage (ZVA). Daran schließen zwei Primärnetze an. Über Wärmetauscher und Übergabestationen sind daran 18
IBR 1998, 546
Haftet eine Gemeinde bei Rückstauschäden?
RA Axel Maser, Stuttgart
(BGH, Beschluß vom 30.07.1998 - III ZR 263/96)
Wegen unzureichender Dimensionierung der Abwasserkanalisation kam es bei einem starken Regen, wie er im statistischen Mittel nur alle 50 Jahre einmal vorkommt, zu einem Rückstau im Kanalnetz. Unter dem daraus resultierenden Druck barst ein Kunststoff-Fall
Trotz fachkundigen Auftraggebers: Für den Erfolg ist allein der Unternehmer verantwortlich!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Julia Schumacher, Stuttgart
(OLG Frankfurt, Urteil vom 25.03.2014 - 14 U 202/12 (nicht rechtskräftig))
Der Auftraggeber (AG) ließ auf einem Hanggrundstück ein Einfamilienhaus bauen. Er beauftragte einen Bauunternehmer mit der Planung und Erstellung des Kellers, auf welchen sodann ein Fertighaus gesetzt wurde. Die Freude an seinem neuen Haus währte indes
IBR 2006, 74
Schleierinjektion als Bauwerksabdichtung: Nur nach akribischer Planung!
Dipl.-Ing. Michael Probst, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Probst, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)
Heute geht es um einen nicht alltäglichen Schadensfall bei einer Sanierung: Von einer Souterrainwohnung in einem 1989 erbauten Mehrfamilienwohnhaus wird berichtet. Es liegt in einem sog. Ried mit hohen Grundwasserständen. Diese korrespondieren wegen der w
IBR 2005, 99
Wärmeversorgung einer Kasernenanlage: Eine oder mehrere technische Anlagen?
Dipl.-Ing. Werner Seifert, ö.b.u.v.SV. für Architekten- und Ingenieurhonorare, Würzburg
(OLG München, Urteil vom 15.09.2004 - 27 U 938/99 (nicht rechtskräftig))
Bei einer Kasernenanlage plant ein Ingenieurbüro die "Sanierung" der Wärmeversorgung. Technischer Ausgangspunkt ist eine zentrale Versorgungsanlage (ZVA). Daran schließen zwei Primärnetze an. Über Wärmetauscher und Übergabestationen sind daran 18
IBR 1998, 546
Haftet eine Gemeinde bei Rückstauschäden?
RA Axel Maser, Stuttgart
(BGH, Beschluß vom 30.07.1998 - III ZR 263/96)
Wegen unzureichender Dimensionierung der Abwasserkanalisation kam es bei einem starken Regen, wie er im statistischen Mittel nur alle 50 Jahre einmal vorkommt, zu einem Rückstau im Kanalnetz. Unter dem daraus resultierenden Druck barst ein Kunststoff-Fall
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler