Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: inventur  ?

Rechtsbeiträge: (29)




VPR 2021, 2288
"Verstöße" gegen missverständliche Angaben führen nicht zum Angebotsausschluss!
RAin Sarah Rose, Düsseldorf
(VK Lüneburg, Beschluss vom 09.09.2020 - VgK-32/2020)

Der Auftraggeber (AG) schreibt im Rahmen einer Gesamtmaßnahme als Fachlos Innentüren und Zargenelemente europaweit als Bauleistung aus. Nebenangebote sind ausgeschlossen. Im Leistungsverzeichnis sind zwei unterschiedliche Maßangaben zu einem Türstopper bz


IMR 2020, 454
Schönheitsreparaturbedarf: Es kommt auf den möblierten Zustand an!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Andreas Reng, München
(AG Hamburg, Urteil vom 15.05.2020 - 49 C 493/19)

Vor Beendigung eines Wohnraummietverhältnisses fand eine Vorabnahme des Vermieters statt. Danach erledigte der Mieter, wie gewünscht, diverse kleinere Arbeiten, wie die Entfernung von Nägeln und Dübeln sowie das Verschließen der Löcher. Nach der endgültig


IBR 2019, 338
Hohes Risikopotenzial rechtfertigt Gesamtvergabe!
RA Dr. Ulrich Dieckert, Berlin
(OLG München, Beschluss vom 25.03.2019 - Verg 10/18)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt zur Verbesserung der Sicherheit in einer Justizvollzugsanstalt diverse elektrotechnische Arbeiten in einem Gesamtlos aus. Diese umfassen u. a. die Erneuerung der Beleuchtung des Sicherheitsstreifens, die technis


VPR 2019, 113
Keine Fachlosvergabe für einzelne Elemente eines komplexen Sicherheitssystems!
RA Dr. Ulrich Dieckert, Berlin
(OLG München, Beschluss vom 25.03.2019 - Verg 10/18)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt zur Verbesserung der Sicherheit in einer Justizvollzugsanstalt diverse elektrotechnische Arbeiten in einem Gesamtlos aus. Diese umfassen u. a. die Erneuerung der Beleuchtung des Sicherheitsstreifens, die technis


IMR 2019, 147
Parkettinstandsetzung und Schönheitsreparatur vertragen sich nicht!
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Stephan Hofbeck, Nürnberg
(AG Nürnberg, Urteil vom 18.01.2019 - 29 C 6568/18)

Zwischen den Parteien bestand ein Mietvertrag über eine Wohnung. Nachdem das Mietverhältnis beendet wurde, rechnet der Vermieter die von den Mietern bezahlte Barkaution ab. Unter anderem nimmt er Abzüge für von ihm in Auftrag gegebene Malerarbeiten vor. D


IBR 2017, 157
Wie ist ein Widerspruch zwischen technischer Vorgabe und Leitfabrikat aufzulösen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(VK Nordbayern, Beschluss vom 20.10.2016 - 21.VK-3194-33/16)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Metallbauarbeiten, u. a. für die Innentüren eines Neubauprojekts, im Offenen Verfahren aus. Die technischen Anforderungen an die Türdrücker beschreibt er im Leistungsverzeichnis (LV) zum einen durch Vorgabe der Korrosionskla


VPR 2017, 63
Wie ist ein Widerspruch zwischen technischer Vorgabe und Leitfabrikat aufzulösen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Schneider, München
(VK Nordbayern, Beschluss vom 20.10.2016 - 21.VK-3194-33/16)

Der Auftraggeber (AG) schreibt Metallbauarbeiten u. a. für die Innentüren eines Neubauprojekts im Offenen Verfahren aus. Die technischen Anforderungen an die Türdrücker beschreibt er im Leistungsverzeichnis (LV) zum einen durch Vorgabe der Korrosionsklass


IBR 2013, 272
Schadensersatz wegen Baumängeln umfasst auch Miete für Ersatzwohnung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Gregor Heiland, Erfurt
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.08.2011 - 7 U 62/10;BGH, Beschluss vom 07.02.2013 - VII ZR 189/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Der Auftragnehmer (AN) hatte sich gegenüber dem Auftraggeber (AG) zur Errichtung eines Wohnhauses verpflichtet. Als voraussichtlicher Fertigstellungstermin war die 11. Kalenderwoche 1999 vereinbart. Wegen gravierender Mängel erklärte der AG am 04.05.1999


IMR 2012, 1054
Bedeutet "weißen" mit weißer Farbe anstreichen?
RiOLG Dr. Michael J. Schmid, München
(BGH, Urteil vom 21.09.2011 - VIII ZR 47/11)

Die klagende Vermieterin begehrt nach Beendigung eines Mietverhältnisses vom Mieter Schadensersatz in Höhe von 5.317,27 Euro wegen unterlassener Schönheitsreparaturen. Im Mietvertrag sind die Schönheitsreparaturen auf den Mieter übertragen. Unter anderem


IBR 2011, 2725
Nebenangebote: Keine zwingende Aufhebung des Verfahrens bei unzulässigen Vorgaben!
RA, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Carsten Böke, LL.M., Düsseldorf
(VK Lüneburg, Beschluss vom 25.02.2011 - VgK-70/2010 und VgK-72/2010)

Die Vergabestelle vergibt nach der VOB/A europaweit in Losen Arbeiten für Innentüren und Trockenbau. Einziges Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis. Nebenangebote müssen die im Formblatt 226 EG genannten Mindestanforderungen erfüllen. In diesem Form


IBR 2011, 1478
Dauerbrenner: Wie werden die Kosten der Streithilfe ermittelt?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Celle, Beschluss vom 03.03.2011 - 13 W 129/10)

Ein Bauträger verlangt Restvergütung in Höhe von 12.441,32 Euro. Der Beklagte hat eingewandt, dass die hergestellten Gewerke teilweise mangelhaft seien. Die Klägerin hat daraufhin den von ihr beauftragten Subunternehmern den Streit verkündet, und zwar der


IBR 2009, 3284
Unklare Typenbezeichnung: Ausschluss des Angebots!
RAin Dr. Birgit Franz, Berlin
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 26.05.2009 - 11 Verg 2/09)

Die Vergabestelle (VSt) schreibt Schreinerarbeiten - Holzinnentürblätter europaweit aus. In Pos. 2.16 werden Drückergarnituren als Brandschutzgarnitur mit Ausgleichslager (AGL) gefordert. Vom Bieter ist das angebotene Fabrikat und der angebotene Garniturt


IMR 2009, 149
Unzulässige Erweiterung der Renovierungspflicht auf Außenanstriche
Hubert Blank, Richter am LG a. D., Mannheim
(BGH, Urteil vom 18.02.2009 - VIII ZR 210/08)

Nach der Regelung in § 28 Abs. 4 Satz 3 der II. BV zählt zu den Schönheitsreparaturen neben dem Tapezieren und dem Anstreichen der Wände und Heizkörper nur das ... Streichen ... der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. In dem de


IBR 2009, 2006
Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Schrammel, München
(OLG München, Urteil vom 18.12.2007 - 13 U 3113/07)

Der Auftragnehmer schuldet auf Grundlage der VOB/B den Einbau von Innentüren. Die Beweisaufnahme ergibt, dass - anders als vom Bauherrn behauptet - die Lieferung und der Einbau von Türblättern für das Untergeschoss aus Stäbchenplatten mit 6 mm MDF-Auflag


IMR 2008, 297
Schönheitsreparaturen: Generelle Farbwahlklausel unwirksam!
Dr. Michael Schmid, Richter am OLG, München
(BGH, Urteil vom 18.06.2008 - VIII ZR 224/07)

In einem Formularmietvertrag sind die Schönheitsreparaturen auf die Mieterin übertragen. Dazu findet sich folgende Regelung: Die Schönheitsreparaturen sind fachgerecht und wie folgt auszuführen: Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streic


IBR 2008, 58
Gericht verneint Zurückbehaltungsrecht: Gegenforderung rechtskräftig aberkannt?
Dr. Friedhelm Weyer, Vors. Richter am OLG a. D., Viersen
(OLG Rostock, Urteil vom 19.04.2007 - 1 U 141/06)

Ein Generalunternehmer (GU) errichtet ein Hotel. Das Gewerk Innentüren führt ein Tischler als Nachunternehmer aus. Ende 2001 rügt der Bauherr Mängel, zu deren Beseitigung der GU den Tischler auffordert. Am 14.01.2002 übersendet der Tischler ihm eine Mänge


IBR 2007, 1367
Sanierungsobjekt: Welcher Schallschutzmaßstab ist geschuldet?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Frankfurt, Urteil vom 07.03.2007 - 15 U 36/06)

Der Bauträger verpflichtet sich 1996 gegenüber den Erwerbern, ein um 1900 errichtetes Kasernengebäude mit Eigentumswohnungen entsprechend der Baubeschreibung und der Baupläne "baulich herzurichten und schlüsselfertig […] zu übergeben". Zur


IBR 2007, 362
Förmliche Abnahme wird allein durch Einzug nicht entbehrlich!
Ass. jur. Janis Heiliger, Wuppertal
(OLG Brandenburg, Urteil vom 04.04.2007 - 13 U 105/06)

Der Auftragnehmer (AN) verlangt seinen Werklohn vom Auftraggeber (AG). Die Parteien hatten die förmliche Abnahme unter Hinweis auf die VOB/B vereinbart. Der AG war vor der Mitteilung einer Fertigstellungsanzeige und vor Übersendung der Schlussrechn


IBR 2007, 79
GSB: Wann beginnt die Verjährung?
RA Dr. Andreas Stammkötter, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 23.02.2006 - 4 U 1017/05;BGH, Beschluss vom 21.12.2006 - VII ZR 60/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Tischlermeister baut im Auftrag einer Immobilien GmbH Innentüren in ein Seniorenwohnheim ein. Aufgrund der Insolvenz der Immobilien GmbH wird die Schlussrechnung des Tischlermeisters in Höhe von ca. 24.000 Euro netto nicht bezahlt. Der Tischler nimmt


IBR 2007, 1061
Gesetz über die Sicherung der Baugeldforderungen (GSB): Beweislast beim modifizierten Baugelddarlehen
RA Dr. Andreas Stammkötter, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 23.02.2006 - 4 U 1017/05;BGH, Beschluss vom 21.12.2006 - VII ZR 60/06 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))

Ein Tischlermeister baut im Auftrag einer Immobilien GmbH in einem Seniorenwohnheim Innentüren ein. Aufgrund der Insolvenz der Immobilien GmbH wird die Schlussrechnung des Tischlermeisters in Höhe von ca. 24.000 Euro netto nicht bezahlt. Der Tischler nimm



mehr Rechtsbeiträge

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler