Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Rechtsbeiträge: (4)




IBR 2018, 191
Mehraufwand wegen "normalen" Wetters: Kein Nachtrag und keine Bauzeitverlängerung!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(LG Hannover, Urteil vom 16.02.2017 - 21 O 19/16)

Der Auftragnehmer (AN) erhält den Auftrag zur Ausführung von Gleisbauarbeiten. Die Arbeiten haben innerhalb von fünf Tagen und nur während bestimmter Sperrpausen zu erfolgen. Es kommt tagsüber zu Schienentemperaturen von über 38 Grad Celsius. Da die konze


IBR 2012, 541
Fledermaus contra Windenergie: Anlage ist (zeitweise) abzuschalten!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 15.03.2012 - 11 S 72.10)

Der Betreiber einer Windfarm erhielt durch einen für sofort vollziehbar erklärten Bescheid die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine weitere Windkraftanlage (WKA). Die Genehmigung sah vor, die Anlage abzuschalten, soweit im Zeitraum vom 15.07. b


IBR 2003, 474
Büroräume: Auch ohne Klimaanlage darf Raumtemperatur Maximalwerte nicht übersteigen!
RA Tobias Wellensiek, Mannheim
(LG Bielefeld, Urteil vom 16.04.2003 - 3 O 411/01)

Ein Unternehmen errichtet ein Bürogebäude, von dem Teile an einen gewerblichen Nutzer für Büroräume vermietet werden. Der Mieter (ein Rechtsanwalt) war im Rahmen der Bauplanung der noch zu errichtenden Räume beteiligt. Es wurde vereinbart, dass bestimmte


IBR 1996, 109
Teerölgetränkte Holzschwellen als mangelhafte Grundstücksbegrenzung?
RA Hubert Winkler, Regensburg
(OLG Hamburg, Urteil vom 02.08.1994 - 7 U 40/93)

Der Bauträger errichtet ein Einfamilienhaus und setzt an der Grundstücksgrenze teerölgetränkte Eisenbahnschwellen als Umzäunung ein. Bereits bei einer Lufttemperatur von 10°C kann daraufhin ein unangenehmer Teergeruch festgestellt werden, der sich an wärm


nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler