Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 



Meinten Sie: nutzbaren  ?

Rechtsbeiträge: (4)




IMR 2018, 158
Zulässig: Trampolin im "Ziergarten"!
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(LG München I, Beschluss vom 20.12.2017 - 1 S 17182/17 WEG)

Die Parteien streiten um die Entfernung eines nicht fest verankerten Trampolins, das auf einer Gartenfläche im Sondernutzungsrecht aufgestellt ist, für welche die Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung eine Nutzung als Ziergarten vorsieht. Das AG Münche


IMR 2018, 67
Trampolin im "Ziergarten"?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
(AG München, Urteil vom 08.11.2017 - 485 C 12677/17 WEG (nicht rechtskräftig))

In einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt ein Eigentümer auf einer der Terrasse vorgelagerten Gartenfläche, an der er ein Sondernutzungsrecht hat, ein 3 m hohes, nicht fest verankertes Trampolin auf. Laut Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung ist di


IMR 2016, 423
Kiesfläche im Ziergarten: Überschreitung des Sondernutzungsrechts?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Ralf Jürging, Bergisch Gladbach
(AG Essen, Urteil vom 02.06.2016 - 196 C 272/15 (nicht rechtskräftig))

Eine Teilungserklärung weist dem Eigentümer einer Erdgeschosswohnung ein Sondernutzungsrecht zu. Dieses umfasst eine Terrasse und den angrenzenden Grundstücksteil als Ziergarten. Nicht gestattet sind sondernutzungsberechtigte Gewächse von mehr als


IMR 2014, 347
Kann der Nachbar eindringende Baumwurzeln im Wege der Selbsthilfe beseitigen?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Susanne Tank, Hannover
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.05.2014 - 12 U 168/13)

A und B sind Nachbarn innerorts gelegener Grundstücke einer Gemeinde in Baden-Württemberg. Auf dem Grundstück des A befindet sich an der Grundstücksgrenze zu B eine Baumreihe von 21 Fichten. In einem einige Zeit zuvor geführten Rechtsstreit unterlag Nachb


nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler