IBR 2014, 1289
Widerspruch gegen Windkraftanlage wegen nachträglich entdecktem Rotmilanhorst?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht René Ritter, Birkenfeld
(VG Koblenz, Beschluss vom 22.09.2014 - 4 L 873/14 (nicht bestandskräftig))
Im September 2013 genehmigt die Kreisverwaltung drei Windkraftanlagen in einem rheinland-pfälzischen Stadtwald. Der Betreiber beginnt mit dem Vollzug der Genehmigung. Im Juli 2014 stehen bereits drei Türme in Höhe von jeweils rund 185 m. Es fehlen nur noc
IBR 2012, 440
Vertragspartner kann Einfluss auf Vertrag nehmen: Haftungsbegrenzung "ausgehandelt"!
RAin Dr. Eva Luig, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 25.08.2011 - 5 U 209/09)
Der Verkäufer von Windkraftanlagen liefert dem Käufer und Betreiber eines Windparks Windkraftanlagen mit defekten Rotorblättern. Der Käufer nimmt daraufhin den Verkäufer vollumfänglich auf Schadensersatz wegen des gesamten tatsächlichen Nutzungsausfalls i
IBR 2012, 1047
Windenergieanlage: Vollautomatisches Zustandsüberwachungssystem ist rechtmäßig!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VG Saarlouis, Urteil vom 23.11.2011 - 5 K 2254/10)
Der Vorhabenträger wendet sich gegen eine Nebenbestimmung der ihm erteilten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für drei Windkraftanlagen, mit der die Installation von Systemen zur vollständigen und selbstständigen Zustandsüberwachung von Rotorblatt,
IBR 2003, 449
Wie laut darf eine Windenergieanlage sein?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.11.2002 - 7 A 2127/00)
Die Eigentümer eines in einer Splittersiedlung gelegenen Nachbargrundstückes wenden sich gegen die Baugenehmigung für die Errichtung einer Windenergieanlage. Die Anlage hat eine Nabenhöhe von 65 m, einen Rotordurchmesser von 40 m und eine Nennleistung von
IBR 1999, 592
Sendemasten für Mobilfunk: Welche Abstandsflächen sind einzuhalten?
RA u. FA für Verwaltungsrecht Dr. Nils Gronemeyer, Paderborn
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluß vom 10.02.1999 - 7 B 974/98)
Einem Mobilfunkbetreiber wird die Genehmigung zur Errichtung eines Sendemastes im Außenbereich erteilt. Der Stahlgittermast hat eine Höhe von über 40 m und eine Seitenlänge von 2,5 m am Erdboden, die sich nach oben auf 1,3 m verjüngt. Auf dem Mast befinde
Widerspruch gegen Windkraftanlage wegen nachträglich entdecktem Rotmilanhorst?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht René Ritter, Birkenfeld
(VG Koblenz, Beschluss vom 22.09.2014 - 4 L 873/14 (nicht bestandskräftig))
Im September 2013 genehmigt die Kreisverwaltung drei Windkraftanlagen in einem rheinland-pfälzischen Stadtwald. Der Betreiber beginnt mit dem Vollzug der Genehmigung. Im Juli 2014 stehen bereits drei Türme in Höhe von jeweils rund 185 m. Es fehlen nur noc
IBR 2012, 440
Vertragspartner kann Einfluss auf Vertrag nehmen: Haftungsbegrenzung "ausgehandelt"!
RAin Dr. Eva Luig, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 25.08.2011 - 5 U 209/09)
Der Verkäufer von Windkraftanlagen liefert dem Käufer und Betreiber eines Windparks Windkraftanlagen mit defekten Rotorblättern. Der Käufer nimmt daraufhin den Verkäufer vollumfänglich auf Schadensersatz wegen des gesamten tatsächlichen Nutzungsausfalls i
IBR 2012, 1047
Windenergieanlage: Vollautomatisches Zustandsüberwachungssystem ist rechtmäßig!
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(VG Saarlouis, Urteil vom 23.11.2011 - 5 K 2254/10)
Der Vorhabenträger wendet sich gegen eine Nebenbestimmung der ihm erteilten immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für drei Windkraftanlagen, mit der die Installation von Systemen zur vollständigen und selbstständigen Zustandsüberwachung von Rotorblatt,
IBR 2003, 449
Wie laut darf eine Windenergieanlage sein?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Christian Scherer-Leydecker, Köln
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 18.11.2002 - 7 A 2127/00)
Die Eigentümer eines in einer Splittersiedlung gelegenen Nachbargrundstückes wenden sich gegen die Baugenehmigung für die Errichtung einer Windenergieanlage. Die Anlage hat eine Nabenhöhe von 65 m, einen Rotordurchmesser von 40 m und eine Nennleistung von
IBR 1999, 592
Sendemasten für Mobilfunk: Welche Abstandsflächen sind einzuhalten?
RA u. FA für Verwaltungsrecht Dr. Nils Gronemeyer, Paderborn
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluß vom 10.02.1999 - 7 B 974/98)
Einem Mobilfunkbetreiber wird die Genehmigung zur Errichtung eines Sendemastes im Außenbereich erteilt. Der Stahlgittermast hat eine Höhe von über 40 m und eine Seitenlänge von 2,5 m am Erdboden, die sich nach oben auf 1,3 m verjüngt. Auf dem Mast befinde
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler