VPR 2021, 2350
Baumaßnahmen an Autobahnen: Seit 01.01.2021 ist die VK Bund zuständig!
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 28.01.2021 - VK 2-2/21)
Nach Art. 90 Abs. 2 GG a.F. oblag die Verwaltung der Bundesautobahnen (einschließlich Bau- und Instandsetzungsarbeiten) den Ländern bzw. den nach Landesrecht zuständigen Selbstverwaltungskörperschaften (Bundesauftragsverwaltung). Die Länder erfüllten zwar
IBR 2021, 2305
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
IBR 2021, 2302
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
IBR 2021, 89
Zur Verteidigung der Auftragswertschätzung braucht der Auftraggeber keinen Anwalt!
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(OLG Celle, Beschluss vom 05.11.2020 - 13 Verg 7/20)
Der Auftraggeber (AG), eine kommunale Krankenhaus GmbH, hatte das Verfahren zur Vergabe eines Bauauftrags aufgehoben, weil auch der Preis des Bestbieters A weit über der Schätzung des Auftragswerts lag. Mit seiner Rüge bezweifelte A eine ordnungsgemäße Au
IBR 2021, 90
Einsatz von behördlich genehmigtem Material darf vorgegeben werden!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Jan van Dyk, Bremen
(VK Bund, Beschluss vom 28.09.2020 - VK 2-75/20)
Dem Auftraggeber (AG) oblag die Rekultivierung eines Erdkörpers. Hierbei sollte mittels einer Dichtschicht das Eindringen von Niederschlägen vermindert und sollten Grundwasserverunreinigungen vermieden werden. Um die Zusammensetzung der Abdeckung zu ermit
VPR 2021, 2164
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
VPR 2021, 34
Gewonnen - und trotzdem Anwaltskosten?
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(OLG Celle, Beschluss vom 05.11.2020 - 13 Verg 7/20)
Der Auftraggeber (AG), eine kommunale Krankenhaus GmbH, hatte das Verfahren zur Vergabe eines Bauauftrags aufgehoben, weil auch der Preis des Bestbieters A weit über der Schätzung des Auftragswerts lag. Mit seiner Rüge bezweifelte A eine ordnungsgemäße Au
VPR 2021, 8
Zweite Chance: Nicht, solange das Vergabeverfahren noch gerettet werden kann!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Eine Stadt schreibt die Neugestaltung des Domplatzes im nichtoffenen Wettbewerb mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren europaweit aus. Im Ergebnis des Verfahrens soll der Zuschlag nicht dem Sieger des Planungswettbewerbs erteilt werden, sondern dem dort
VPR 2021, 19
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
IBR 2020, 659
Nicht ausgeführte Leistungen abgerechnet: Ausschluss vom Vergabeverfahren!
RA Dr. Maximilian Voll, LL.M., Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 19.08.2020 - VK 2-59/20)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) schrieb eine Rahmenvereinbarung für Instandsetzungsleistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Ein Unternehmen, gegen das Ende 2019 eine dreijährige Vergabesperre wegen nachweislicher schwerer Verfehlunge
VPR 2021, 33
Ausschreibung einer Entwicklungsleistung: Auftraggeber darf nur Entwicklungspotenzial prüfen!
RAin Dr. Iris Meeßen, München
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2020 - VK 2-49/20)
Der Auftraggeber (AG), ein großer Sektorenauftraggeber, schreibt für den Bahnbetrieb die Entwicklung besonderer Antennen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Der einzige verbliebene Bieter wird ausgeschlossen und der Ausschl
VPR 2021, 40
Nachprüfungsantrag ist zu begründen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(VK Thüringen, Beschluss vom 06.05.2020 - 250-4002-2014/2020-E-001-SHL)
Auf öffentliche Ausschreibung gibt der Antragsteller (ASt) das einzige Angebot für Innenputzarbeiten ab. Der angebotene Preis liegt deutlich oberhalb des für dieses Gewerk geschätzten Auftragswerts laut Kostenschätzung. Der öffentliche Auftraggeber (AG) t
VPR 2020, 208
E-Vergabe heißt E-Vergabe: Kein Wahlrecht über die Angebotsform!
RAin Annekathrin Hoffmann, LL.M., München
(VK Hessen, Beschluss vom 29.04.2020 - 69d-VK-23/2020)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Leistung Anschaffung einer neuen softwarebasierten Storagelösung im offenen Verfahren nach der Vergabeverfahrensordnung aus. Der AG forderte den Bieter (B) wie folgt auf, sein Angebot abzugeben: Falls Sie bereit sin
VPR 2020, 204
Nicht ausgeführte Leistungen abgerechnet: Ausschluss vom Vergabeverfahren!
RA Dr. Maximilian Voll, LL.M., Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 19.08.2020 - VK 2-59/20)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) schrieb eine Rahmenvereinbarung für Instandsetzungsleistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Ein Unternehmen, gegen das Ende 2019 eine dreijährige Vergabesperre wegen nachweislicher schwerer Verfehlunge
IBR 2021, 36
Nur die deutliche Kostenüberschreitung ist ein Aufhebungsgrund!
RA Dr. Alexander Dörr, Stuttgart
(VK Lüneburg, Beschluss vom 08.06.2020 - VgK-09/2020)
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes u. a. das Gewerk Rohbauarbeiten aus. Nachdem das günstigste Angebot die Kostenprognose überschritt, hob der Auftraggeber das Vergabeverfahren mit Verweis auf die Unwirtscha
IBR 2020, 541
Auch im Sektorenbereich: Fehlende Unterlagen führen zum Ausschluss!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Marc Opitz, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.04.2020 - VK 59/19)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Lieferauftrags durch. Der Teilnahmeantrag eines Unternehmens enthält unvollständige Umsatzangaben. Die fehlenden Angaben werden vom AG zwar unter Fr
VPR 2020, 233
Fehlende Unterlagen führen auch im Sektorenbereich zum Ausschluss!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Marc Opitz, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.04.2020 - VK 59/19)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Der Teilnahmeantrag eines Unternehmens enthält unvollständige Umsatzangaben. Die fehlenden Angaben werden vom AG zwar unter Fristsetzung nachgefordert, vom Unt
VPR 2020, 175
Nur die deutliche Kostenüberschreitung ist ein Aufhebungsgrund!
RA Dr. Alexander Dörr, Stuttgart
(VK Lüneburg, Beschluss vom 08.06.2020 - VgK-09/2020)
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes u. a. das Gewerk Rohbauarbeiten aus. Nachdem das günstigste Angebot die Kostenprognose überschritt, hob der Auftraggeber das Vergabeverfahren mit Verweis auf die Unwirtscha
IBR 2020, 473
Externe Berater eingesetzt: Wertungsentscheidung bleibt Auftraggebersache!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 18.06.2020 - RMF-SG21-3194-5-7)
Eine Vergabestelle (VSt) beabsichtigt, eine Dienstleistungskonzession für die Stationierung eines Rettungshubschraubers im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zu vergeben. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis das jeweils angebotene Umsetzungskonzept. Di
IBR 2020, 470
Unterlassungsklage gegen Vergabesperre auch ohne konkretes Vergabeverfahren!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(BGH, Urteil vom 03.06.2020 - XIII ZR 22/19)
Ein eingetragener Verein mit 180 Mitarbeitern, der wissenschaftliche Gutachten und Studien u. a. für öffentliche Auftraggeber erstellt, war von der Senatsverwaltung eines Bundeslandes generell von deren Vergabeverfahren ausgeschlossen worden, weil ein Mit
mehr Rechtsbeiträge
Baumaßnahmen an Autobahnen: Seit 01.01.2021 ist die VK Bund zuständig!
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 28.01.2021 - VK 2-2/21)
Nach Art. 90 Abs. 2 GG a.F. oblag die Verwaltung der Bundesautobahnen (einschließlich Bau- und Instandsetzungsarbeiten) den Ländern bzw. den nach Landesrecht zuständigen Selbstverwaltungskörperschaften (Bundesauftragsverwaltung). Die Länder erfüllten zwar
IBR 2021, 2305
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
IBR 2021, 2302
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
IBR 2021, 89
Zur Verteidigung der Auftragswertschätzung braucht der Auftraggeber keinen Anwalt!
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(OLG Celle, Beschluss vom 05.11.2020 - 13 Verg 7/20)
Der Auftraggeber (AG), eine kommunale Krankenhaus GmbH, hatte das Verfahren zur Vergabe eines Bauauftrags aufgehoben, weil auch der Preis des Bestbieters A weit über der Schätzung des Auftragswerts lag. Mit seiner Rüge bezweifelte A eine ordnungsgemäße Au
IBR 2021, 90
Einsatz von behördlich genehmigtem Material darf vorgegeben werden!
RA und FA für Verwaltungsrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Jan van Dyk, Bremen
(VK Bund, Beschluss vom 28.09.2020 - VK 2-75/20)
Dem Auftraggeber (AG) oblag die Rekultivierung eines Erdkörpers. Hierbei sollte mittels einer Dichtschicht das Eindringen von Niederschlägen vermindert und sollten Grundwasserverunreinigungen vermieden werden. Um die Zusammensetzung der Abdeckung zu ermit
VPR 2021, 2164
Beschaffungsbedarf unverändert: Aufhebung unzulässig!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Tanja Turner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 11.12.2020 - VK 2-91/20)
Der Auftraggeber (AG) schreibt Instandsetzungsarbeiten an einem Marineversorgungsschiff europaweit aus. Vor Zuschlagserteilung hebt der AG die Ausschreibung auf. Er begründet dies mit nationalem Sicherheitsinteresse zum Erhalt der Instandhaltungskapazität
VPR 2021, 34
Gewonnen - und trotzdem Anwaltskosten?
RiOLG a. D. Hermann Summa, Mainz
(OLG Celle, Beschluss vom 05.11.2020 - 13 Verg 7/20)
Der Auftraggeber (AG), eine kommunale Krankenhaus GmbH, hatte das Verfahren zur Vergabe eines Bauauftrags aufgehoben, weil auch der Preis des Bestbieters A weit über der Schätzung des Auftragswerts lag. Mit seiner Rüge bezweifelte A eine ordnungsgemäße Au
VPR 2021, 8
Zweite Chance: Nicht, solange das Vergabeverfahren noch gerettet werden kann!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 23.06.2020 - 11 Verg 2/20)
Eine Stadt schreibt die Neugestaltung des Domplatzes im nichtoffenen Wettbewerb mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren europaweit aus. Im Ergebnis des Verfahrens soll der Zuschlag nicht dem Sieger des Planungswettbewerbs erteilt werden, sondern dem dort
VPR 2021, 19
Fehlende Angaben im Bauablaufplan sind nachzufordern!
RA Frederic Delcuvé, Berlin
(VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23.06.2020 - 3 VK LSA 24/20)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Bauleistungen an der Bundesstraße 81 öffentlich aus. Als einziges Zuschlagskriterium war der Preis vorgesehen. Nach dem Leistungsverzeichnis sollte sich die Bauleistung in zwei Bauabschnitte unterteilen. Te
IBR 2020, 659
Nicht ausgeführte Leistungen abgerechnet: Ausschluss vom Vergabeverfahren!
RA Dr. Maximilian Voll, LL.M., Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 19.08.2020 - VK 2-59/20)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) schrieb eine Rahmenvereinbarung für Instandsetzungsleistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Ein Unternehmen, gegen das Ende 2019 eine dreijährige Vergabesperre wegen nachweislicher schwerer Verfehlunge
VPR 2021, 33
Ausschreibung einer Entwicklungsleistung: Auftraggeber darf nur Entwicklungspotenzial prüfen!
RAin Dr. Iris Meeßen, München
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2020 - VK 2-49/20)
Der Auftraggeber (AG), ein großer Sektorenauftraggeber, schreibt für den Bahnbetrieb die Entwicklung besonderer Antennen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Der einzige verbliebene Bieter wird ausgeschlossen und der Ausschl
VPR 2021, 40
Nachprüfungsantrag ist zu begründen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(VK Thüringen, Beschluss vom 06.05.2020 - 250-4002-2014/2020-E-001-SHL)
Auf öffentliche Ausschreibung gibt der Antragsteller (ASt) das einzige Angebot für Innenputzarbeiten ab. Der angebotene Preis liegt deutlich oberhalb des für dieses Gewerk geschätzten Auftragswerts laut Kostenschätzung. Der öffentliche Auftraggeber (AG) t
VPR 2020, 208
E-Vergabe heißt E-Vergabe: Kein Wahlrecht über die Angebotsform!
RAin Annekathrin Hoffmann, LL.M., München
(VK Hessen, Beschluss vom 29.04.2020 - 69d-VK-23/2020)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Leistung Anschaffung einer neuen softwarebasierten Storagelösung im offenen Verfahren nach der Vergabeverfahrensordnung aus. Der AG forderte den Bieter (B) wie folgt auf, sein Angebot abzugeben: Falls Sie bereit sin
VPR 2020, 204
Nicht ausgeführte Leistungen abgerechnet: Ausschluss vom Vergabeverfahren!
RA Dr. Maximilian Voll, LL.M., Berlin
(VK Bund, Beschluss vom 19.08.2020 - VK 2-59/20)
Ein Sektorenauftraggeber (AG) schrieb eine Rahmenvereinbarung für Instandsetzungsleistungen im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aus. Ein Unternehmen, gegen das Ende 2019 eine dreijährige Vergabesperre wegen nachweislicher schwerer Verfehlunge
IBR 2021, 36
Nur die deutliche Kostenüberschreitung ist ein Aufhebungsgrund!
RA Dr. Alexander Dörr, Stuttgart
(VK Lüneburg, Beschluss vom 08.06.2020 - VgK-09/2020)
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes u. a. das Gewerk Rohbauarbeiten aus. Nachdem das günstigste Angebot die Kostenprognose überschritt, hob der Auftraggeber das Vergabeverfahren mit Verweis auf die Unwirtscha
IBR 2020, 541
Auch im Sektorenbereich: Fehlende Unterlagen führen zum Ausschluss!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Marc Opitz, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.04.2020 - VK 59/19)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb zur Vergabe eines Lieferauftrags durch. Der Teilnahmeantrag eines Unternehmens enthält unvollständige Umsatzangaben. Die fehlenden Angaben werden vom AG zwar unter Fr
VPR 2020, 233
Fehlende Unterlagen führen auch im Sektorenbereich zum Ausschluss!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Marc Opitz, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.04.2020 - VK 59/19)
Der Auftraggeber (AG) führt ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Der Teilnahmeantrag eines Unternehmens enthält unvollständige Umsatzangaben. Die fehlenden Angaben werden vom AG zwar unter Fristsetzung nachgefordert, vom Unt
VPR 2020, 175
Nur die deutliche Kostenüberschreitung ist ein Aufhebungsgrund!
RA Dr. Alexander Dörr, Stuttgart
(VK Lüneburg, Beschluss vom 08.06.2020 - VgK-09/2020)
Ein öffentlicher Auftraggeber schrieb im Rahmen des Neubaus eines Klinikgebäudes u. a. das Gewerk Rohbauarbeiten aus. Nachdem das günstigste Angebot die Kostenprognose überschritt, hob der Auftraggeber das Vergabeverfahren mit Verweis auf die Unwirtscha
IBR 2020, 473
Externe Berater eingesetzt: Wertungsentscheidung bleibt Auftraggebersache!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 18.06.2020 - RMF-SG21-3194-5-7)
Eine Vergabestelle (VSt) beabsichtigt, eine Dienstleistungskonzession für die Stationierung eines Rettungshubschraubers im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens zu vergeben. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis das jeweils angebotene Umsetzungskonzept. Di
IBR 2020, 470
Unterlassungsklage gegen Vergabesperre auch ohne konkretes Vergabeverfahren!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(BGH, Urteil vom 03.06.2020 - XIII ZR 22/19)
Ein eingetragener Verein mit 180 Mitarbeitern, der wissenschaftliche Gutachten und Studien u. a. für öffentliche Auftraggeber erstellt, war von der Senatsverwaltung eines Bundeslandes generell von deren Vergabeverfahren ausgeschlossen worden, weil ein Mit
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler