IBR 2018, 386
Haftung für Mängel trotz Bedenkenanzeige!?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(KG, Urteil vom 18.05.2016 - 26 U 56/05; BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZR 153/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Fassadenbauer erhielt den Auftrag, das Atrium einer Firmenrepräsentanz des Endkunden mit Aluminium-Paneelen zu verkleiden. Die Paneele wurden vom Auftraggeber (AG) gestellt. Als der Fassadenbauer seine Holzunterkonstruktion angebracht hatte und die Pa
IBR 2018, 483
Schriftliches Sachverständigengutachten ist kein Urkundenbeweis!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(KG, Urteil vom 18.05.2016 - 26 U 56/05; BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZR 153/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der klagende Auftragnehmer (AN) verlangt vom Auftraggeber (AG) restliche Vergütung i.H.v. rund 354.000 Euro für im Jahr 1999 durchgeführte Montagearbeiten zur Wandverkleidung eines Atriums sowie Trockenbauarbeiten. Der AG behauptet, die Atriumverkleidung
IBR 2013, 680
Betonwerkstein auf Stahlkonstruktion verlegt: Auftragnehmer haftet zu 1/3!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frank Schneider, Leipzig
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.11.2012 - 5 U 129/07;BGH, Beschluss vom 06.06.2013 - VII ZR 361/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftragnehmer (AN) hat für den Auftraggeber (AG) auf der Grundlage eines VOB-Bauvertrags Betonwerksteinarbeiten bei dem Umbau eines Gebäudes ausgeführt. Die Werkleistungen sind fertig gestellt und abgenommen. Der AG macht mit der Klage den unstreitige
IMR 2010, 245
Kann ein Nachbar die Stilllegung eines Kamins verlangen?
RA Alf Poetzsch-Heffter, Berlin
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.03.2010 - 1 A 10876/09)
Der Eigentümer eines Wohnhauses betreibt in seinem Wohnzimmer einen Kamin mit einer Nennwärmeleistung von 7 kW. Das Haus verfügt ansonsten - auch für das Wohnzimmer - über eine Gaszentralheizung. Der Schornstein für den Kamin ist an der Hauswand angebrach
IBR 2007, 710
Ist eine Flachdachfestsetzung nachbarschützend?
RA und FA für Verwaltungsrecht Wolfgang Baur, Mainz
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 03.05.2007 - 7 A 2364/06)
Die klagenden Eigentümer wenden sich gegen eine dem Nachbarn erteilte Baugenehmigung zur Erweiterung eines Einfamilienhauses um ein Dachgeschoss mit geneigten Dachflächen. Der Bebauungsplan setzt ein reines Wohngebiet, Atriumbauweise und Flachdächer sowie
IBR 1994, 149
Mangelhafter Tauwasserschutz bei Glasdachkonstruktion
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.12.1993 - 22 U 69/93)
Im Zuge eines größeren Hausumbaus hat der Hausherr ein Atrium mit einer Glasdachkonstruktion überdecken lassen, um hierdurch einen Wohnraum zu schaffen. Die tragenden Aluminiumprofile wurden thermisch nicht getrennt, so daß es in der kälteren Jahreszeit z
Haftung für Mängel trotz Bedenkenanzeige!?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(KG, Urteil vom 18.05.2016 - 26 U 56/05; BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZR 153/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Ein Fassadenbauer erhielt den Auftrag, das Atrium einer Firmenrepräsentanz des Endkunden mit Aluminium-Paneelen zu verkleiden. Die Paneele wurden vom Auftraggeber (AG) gestellt. Als der Fassadenbauer seine Holzunterkonstruktion angebracht hatte und die Pa
IBR 2018, 483
Schriftliches Sachverständigengutachten ist kein Urkundenbeweis!
RiOLG Harald Eimler, Hamm
(KG, Urteil vom 18.05.2016 - 26 U 56/05; BGH, Beschluss vom 24.01.2018 - VII ZR 153/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der klagende Auftragnehmer (AN) verlangt vom Auftraggeber (AG) restliche Vergütung i.H.v. rund 354.000 Euro für im Jahr 1999 durchgeführte Montagearbeiten zur Wandverkleidung eines Atriums sowie Trockenbauarbeiten. Der AG behauptet, die Atriumverkleidung
IBR 2013, 680
Betonwerkstein auf Stahlkonstruktion verlegt: Auftragnehmer haftet zu 1/3!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frank Schneider, Leipzig
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 29.11.2012 - 5 U 129/07;BGH, Beschluss vom 06.06.2013 - VII ZR 361/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Auftragnehmer (AN) hat für den Auftraggeber (AG) auf der Grundlage eines VOB-Bauvertrags Betonwerksteinarbeiten bei dem Umbau eines Gebäudes ausgeführt. Die Werkleistungen sind fertig gestellt und abgenommen. Der AG macht mit der Klage den unstreitige
IMR 2010, 245
Kann ein Nachbar die Stilllegung eines Kamins verlangen?
RA Alf Poetzsch-Heffter, Berlin
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.03.2010 - 1 A 10876/09)
Der Eigentümer eines Wohnhauses betreibt in seinem Wohnzimmer einen Kamin mit einer Nennwärmeleistung von 7 kW. Das Haus verfügt ansonsten - auch für das Wohnzimmer - über eine Gaszentralheizung. Der Schornstein für den Kamin ist an der Hauswand angebrach
IBR 2007, 710
Ist eine Flachdachfestsetzung nachbarschützend?
RA und FA für Verwaltungsrecht Wolfgang Baur, Mainz
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 03.05.2007 - 7 A 2364/06)
Die klagenden Eigentümer wenden sich gegen eine dem Nachbarn erteilte Baugenehmigung zur Erweiterung eines Einfamilienhauses um ein Dachgeschoss mit geneigten Dachflächen. Der Bebauungsplan setzt ein reines Wohngebiet, Atriumbauweise und Flachdächer sowie
IBR 1994, 149
Mangelhafter Tauwasserschutz bei Glasdachkonstruktion
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.12.1993 - 22 U 69/93)
Im Zuge eines größeren Hausumbaus hat der Hausherr ein Atrium mit einer Glasdachkonstruktion überdecken lassen, um hierdurch einen Wohnraum zu schaffen. Die tragenden Aluminiumprofile wurden thermisch nicht getrennt, so daß es in der kälteren Jahreszeit z
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler