Meinten Sie: hauptleitung ?
IBR 2021, 2172
Wann beginnt die Ausführung im Stahlbau?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2019 - 23 U 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an einer Autobahnbrücke wird ein Stahlbauunternehmen mit Stahlbauarbeiten u. a. mit Verstärkung eines Querriegels inklusive Ingenieurleistung, Fertigung und Montage beauftragt. Der Auftraggeber (AG) kündigt den Auftra
IMR 2020, 3213
Umsatzsteuerbefreiung für mitverpachtete betriebsnotwendige Betriebsvorrichtungen
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(FG Niedersachsen, Urteil vom 11.06.2020 - 11 K 24/19)
A verpachtet Stallungen, die zur Aufzucht von Puten bestimmt sind. Zu diesem Zweck sind die Stallungen mit speziellen Einrichtungen ausgestattet, die der Fütterung der Tiere sowie der Heizung, Lüftung und Beleuchtung der Stallungen dienen. A hat die Verpa
VPR 2020, 187
Versicherungsnachweis: Eignungs- oder Zuschlagskriterium?
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 19.05.2020 - VK 1-28/20 (nicht bestandskräftig))
Der Auftraggeber (AG) schrieb die planmäßige Instandhaltung des (...)bootes (...) nach der VSVgV aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Neben der Hauptleistung Instandhaltung war auch eine Reparaturhaftpflichtversicherung als Nebenleistung anzu
VPR 2020, 61
Leistungserweiterung bei Rahmenvereinbarung?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(VK Berlin, Beschluss vom 13.09.2019 - VK B 1-13/19)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb den Betrieb von Heizanlagen durch Rahmenvereinbarung in 24 Losen aus, davon 12 Lose für die Hauptleistung und 12 weitere als sog. Backup-Lose . In den Vertragsunterlagen wies die VSt darauf hin, dass eine Erweiterung des L
VPR 2019, 246
Server und IT-Infrastruktur liefern und installieren: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 31.07.2019 - RMF-SG21-3194-4-38)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Beschaffung von Standard-EDV-Servern und dazugehöriger Infrastruktur nebst Installation aus. Der geschätzte Auftragswert lag bei 170.000 Euro. Zwei Angebote gingen ein; beide lagen unter 221.000 E
IBR 2019, 500
Architekt muss Baukostenobergrenze einhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz
(BGH, Urteil vom 11.07.2019 - VII ZR 266/17)
Der Bund verwendet in seinen Standardverträgen mit Architekten und Planern wiederkehrend folgende Klausel: Die Baukosten für die Baumaßnahme dürfen den Betrag von ... Euro brutto/... Euro netto nicht überschreiten. Die genannten Kosten umfassen die Ko
IVR 2019, 19
Obacht bei der Formulierung von Verträgen!
RA Johannes Clasen, Dresden undRA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wirtschaftsmediator Michael Eggert, LL.M., Dresden
(LG Potsdam, Urteil vom 05.10.2018 - 6 O 202/18)
Ein Ehepaar war je zur Hälfte Miteigentümer eines Grundstücks. 2010 übertrug der Ehemann seinen hälftigen Miteigentumsanteil auf seine Frau. Nach dem Wortlaut des notariellen Grundstückskaufvertrags erfolgte die Übertragung unentgeltlich, weil die Frau sä
IMR 2019, 1003
Beauftragung eines Inkassodienstleisters zum Forderungseinzug ist zulässig!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 22.08.2018 - 65 S 83/18)
Der Mieter machte gegenüber der Vermieterin die Rückzahlung von unbegründeten Mietzahlungen geltend. Der Mieter rügte einen Verstoß gegen die Mietpreisbremse , weil die gezahlte Miete die zulässige Miethöhe wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse übe
IBR 2018, 700
Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Vanessa Werner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.07.2018 - VK 1-55/18)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Vergabe Technischer Gase aus. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Vergabeunterlagen lag u. a. das Vertragsformular Vertrag für Wartung und Inspektion nach AMEV (Wartungsvertrag) zu Gr
VPR 2018, 240
Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Vanessa Werner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.07.2018 - VK 1-55/18)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Vergabe technischer Gasen aus. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Vergabeunterlagen lag u. a. das Vertragsformular Vertrag für Wartung und Inspektion nach AMEV (Wartungsvertrag) zu G
IMR 2018, 37
Doch Reservierungsgebühr für Makler!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Claus von Rintelen, Hamburg
(KG, Urteil vom 19.10.2017 - 23 U 154/16)
Kläger ist ein Verbraucherschutzverein und als qualifizierte Einrichtung berechtigt, Unterlassungsklagen in Bezug auf Allgemeine Geschäftsbedingungen durchzusetzen. Er hat gegenüber einer Immobilienmaklerin die Unterlassung von Reservierungsvereinbarungen
IBR 2017, 512
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(EuGH, Urteil vom 05.04.2017 - Rs. C-298/15)
Der EuGH hatte über eine Vorlage eines litauischen Gerichts zu entscheiden. Gegenstand des Auftrags waren Hafenbauarbeiten, deren Auftragswert jedoch unterhalb des europäischen Schwellenwerts lag. Das litauische Recht sieht vor, dass der Auftraggeber (AG)
IMR 2017, 380
Kontogebühr in der Darlehensphase eines Bausparvertrags ist AGB-widrig!
RA Michael Bosse, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 09.05.2017 - XI ZR 308/15)
Der klagende Verbraucherschutzverein wandte sich im Rahmen einer Unterlassungsklage gegen eine von einer Bausparkasse in vorformulierten Darlehensverträgen verwandte Bestimmung, in der es hieß Kontogebühr: derzeit je Konto 9,49 Euro jährlich (gemäß AB
VPR 2017, 167
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(EuGH, Urteil vom 05.04.2017 - Rs. C-298/15)
Der EuGH hatte über eine Vorlage eines litauischen Gerichts zu entscheiden. Gegenstand des Auftrags waren Hafenbauarbeiten, deren Auftragswert jedoch unterhalb des europäischen Schwellenwerts lag. Das litauische Recht sieht vor, dass der Auftraggeber (AG)
IMR 2017, 226
Kostenmiete: Was gilt bei unklaren Preisvereinbarungen?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(LG Lübeck, Urteil vom 22.12.2016 - 14 S 98/15)
Zwischen den Parteien besteht ein Mietvertrag über eine öffentlich geförderte, der Preisbindung unterliegende Wohnung. Die Räumlichkeiten wurden dem Mieter unrenoviert überlassen. In § 2 Abs. 1 des Mietvertrags ist geregelt, dass die Monatsmiete 474,15 Eu
IBR 2016, 1088
Kombination von betriebs- und gebietsbezogenen Verkaufsflächenobergrenzen: Beschränkungen sind insgesamt unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 11.02.2016 - 5 S 1389/14)
Ein Lebensmittelmarkt plant, seine Verkaufsfläche von derzeit 801 qm durch Umwandlung einer 177 qm großen Lagerfläche zu erweitern. Der Bebauungsplan beschränkt die Verkaufsfläche pro Einzelhandelsbetrieb auf 800 qm. Zusätzlich begrenzt er die Gesamtverka
VPR 2016, 1016
Kann der Auftraggeber Widersprüche in den Angebotsunterlagen korrigieren?
RA Alexander Ruppelt, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 10.09.2015 - VK 1-12/15)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Rahmen des Neubaus eines Justizzentrums die Installation der raumlufttechnischen Anlagen sowie deren Wartung europaweit aus. Zuschlagskriterium war der niedrigste Preis. Die Bieter hatten im Angebotsscheiben u. a. die Ange
IMR 2016, 122
Mittelbare Verflechtung bei Untermaklerverträgen
RA Dr. Sven Engel, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 05.11.2015 - 8 U 542/15)
Die Beklagte führt ein Maklerunternehmen und vermittelt Immobilien. Die Maklerleistungen werden durch selbstständige Makler auf Honorarbasis erbracht (Untermakler), so auch durch den Kläger. Die Vergütung des Haupt- wie auch der Untermakler wurde vertragl
IBR 2015, 683
Hilfs- und Zuliefererleistungen müssen nicht in NU-Verzeichnis aufgenommen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.10.2015 - 21.VK-3194-23/15)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Kanal- und Tiefbauarbeiten im offenen Verfahren aus. Das Angebot des Antragstellers (ASt) liegt preislich an zweiter Stelle. Der ASt rügt, dass die Erstbietende Nachunternehmer nicht angegeben habe. Des Weiteren habe die E
VPR 2016, 29
Hilfs- und Zuliefererleistungen müssen nicht in NU-Verzeichnis aufgenommen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.10.2015 - 21.VK-3194-23/15)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Kanal- und Tiefbauarbeiten im offenen Verfahren aus. Das Angebot des Antragstellers (ASt) liegt preislich an zweiter Stelle. Der ASt rügt, dass die Erstbietende Nachunternehmer nicht angegeben habe. Des Weiteren habe die E
mehr Rechtsbeiträge
Wann beginnt die Ausführung im Stahlbau?
RA Dr. Peter Hammacher, Heidelberg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.05.2019 - 23 U 126/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an einer Autobahnbrücke wird ein Stahlbauunternehmen mit Stahlbauarbeiten u. a. mit Verstärkung eines Querriegels inklusive Ingenieurleistung, Fertigung und Montage beauftragt. Der Auftraggeber (AG) kündigt den Auftra
IMR 2020, 3213
Umsatzsteuerbefreiung für mitverpachtete betriebsnotwendige Betriebsvorrichtungen
RA Dr. Winfried Eggers, Köln
(FG Niedersachsen, Urteil vom 11.06.2020 - 11 K 24/19)
A verpachtet Stallungen, die zur Aufzucht von Puten bestimmt sind. Zu diesem Zweck sind die Stallungen mit speziellen Einrichtungen ausgestattet, die der Fütterung der Tiere sowie der Heizung, Lüftung und Beleuchtung der Stallungen dienen. A hat die Verpa
VPR 2020, 187
Versicherungsnachweis: Eignungs- oder Zuschlagskriterium?
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 19.05.2020 - VK 1-28/20 (nicht bestandskräftig))
Der Auftraggeber (AG) schrieb die planmäßige Instandhaltung des (...)bootes (...) nach der VSVgV aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Neben der Hauptleistung Instandhaltung war auch eine Reparaturhaftpflichtversicherung als Nebenleistung anzu
VPR 2020, 61
Leistungserweiterung bei Rahmenvereinbarung?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verw. (FH) Julia Zerwell, Frankfurt a.M.
(VK Berlin, Beschluss vom 13.09.2019 - VK B 1-13/19)
Die Vergabestelle (VSt) schrieb den Betrieb von Heizanlagen durch Rahmenvereinbarung in 24 Losen aus, davon 12 Lose für die Hauptleistung und 12 weitere als sog. Backup-Lose . In den Vertragsunterlagen wies die VSt darauf hin, dass eine Erweiterung des L
VPR 2019, 246
Server und IT-Infrastruktur liefern und installieren: Bau- oder Lieferauftrag?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Vergaberecht Dr. Till Kemper, M.A., Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 31.07.2019 - RMF-SG21-3194-4-38)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Beschaffung von Standard-EDV-Servern und dazugehöriger Infrastruktur nebst Installation aus. Der geschätzte Auftragswert lag bei 170.000 Euro. Zwei Angebote gingen ein; beide lagen unter 221.000 E
IBR 2019, 500
Architekt muss Baukostenobergrenze einhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz
(BGH, Urteil vom 11.07.2019 - VII ZR 266/17)
Der Bund verwendet in seinen Standardverträgen mit Architekten und Planern wiederkehrend folgende Klausel: Die Baukosten für die Baumaßnahme dürfen den Betrag von ... Euro brutto/... Euro netto nicht überschreiten. Die genannten Kosten umfassen die Ko
IVR 2019, 19
Obacht bei der Formulierung von Verträgen!
RA Johannes Clasen, Dresden undRA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Wirtschaftsmediator Michael Eggert, LL.M., Dresden
(LG Potsdam, Urteil vom 05.10.2018 - 6 O 202/18)
Ein Ehepaar war je zur Hälfte Miteigentümer eines Grundstücks. 2010 übertrug der Ehemann seinen hälftigen Miteigentumsanteil auf seine Frau. Nach dem Wortlaut des notariellen Grundstückskaufvertrags erfolgte die Übertragung unentgeltlich, weil die Frau sä
IMR 2019, 1003
Beauftragung eines Inkassodienstleisters zum Forderungseinzug ist zulässig!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 22.08.2018 - 65 S 83/18)
Der Mieter machte gegenüber der Vermieterin die Rückzahlung von unbegründeten Mietzahlungen geltend. Der Mieter rügte einen Verstoß gegen die Mietpreisbremse , weil die gezahlte Miete die zulässige Miethöhe wegen Verstoßes gegen die Mietpreisbremse übe
IBR 2018, 700
Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Vanessa Werner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.07.2018 - VK 1-55/18)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Vergabe Technischer Gase aus. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Vergabeunterlagen lag u. a. das Vertragsformular Vertrag für Wartung und Inspektion nach AMEV (Wartungsvertrag) zu Gr
VPR 2018, 240
Nicht wertungsrelevante Preise sind nachzufordern!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Vanessa Werner, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 18.07.2018 - VK 1-55/18)
Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schreibt europaweit die Vergabe technischer Gasen aus. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Vergabeunterlagen lag u. a. das Vertragsformular Vertrag für Wartung und Inspektion nach AMEV (Wartungsvertrag) zu G
IMR 2018, 37
Doch Reservierungsgebühr für Makler!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Claus von Rintelen, Hamburg
(KG, Urteil vom 19.10.2017 - 23 U 154/16)
Kläger ist ein Verbraucherschutzverein und als qualifizierte Einrichtung berechtigt, Unterlassungsklagen in Bezug auf Allgemeine Geschäftsbedingungen durchzusetzen. Er hat gegenüber einer Immobilienmaklerin die Unterlassung von Reservierungsvereinbarungen
IBR 2017, 512
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(EuGH, Urteil vom 05.04.2017 - Rs. C-298/15)
Der EuGH hatte über eine Vorlage eines litauischen Gerichts zu entscheiden. Gegenstand des Auftrags waren Hafenbauarbeiten, deren Auftragswert jedoch unterhalb des europäischen Schwellenwerts lag. Das litauische Recht sieht vor, dass der Auftraggeber (AG)
IMR 2017, 380
Kontogebühr in der Darlehensphase eines Bausparvertrags ist AGB-widrig!
RA Michael Bosse, Düsseldorf
(BGH, Urteil vom 09.05.2017 - XI ZR 308/15)
Der klagende Verbraucherschutzverein wandte sich im Rahmen einer Unterlassungsklage gegen eine von einer Bausparkasse in vorformulierten Darlehensverträgen verwandte Bestimmung, in der es hieß Kontogebühr: derzeit je Konto 9,49 Euro jährlich (gemäß AB
VPR 2017, 167
Verpflichtung zur Selbstausführung der "Hauptleistung" ist unzulässig!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Olaf Otting, Frankfurt a.M.
(EuGH, Urteil vom 05.04.2017 - Rs. C-298/15)
Der EuGH hatte über eine Vorlage eines litauischen Gerichts zu entscheiden. Gegenstand des Auftrags waren Hafenbauarbeiten, deren Auftragswert jedoch unterhalb des europäischen Schwellenwerts lag. Das litauische Recht sieht vor, dass der Auftraggeber (AG)
IMR 2017, 226
Kostenmiete: Was gilt bei unklaren Preisvereinbarungen?
RiLG a. D. Hubert Blank, Mannheim
(LG Lübeck, Urteil vom 22.12.2016 - 14 S 98/15)
Zwischen den Parteien besteht ein Mietvertrag über eine öffentlich geförderte, der Preisbindung unterliegende Wohnung. Die Räumlichkeiten wurden dem Mieter unrenoviert überlassen. In § 2 Abs. 1 des Mietvertrags ist geregelt, dass die Monatsmiete 474,15 Eu
IBR 2016, 1088
Kombination von betriebs- und gebietsbezogenen Verkaufsflächenobergrenzen: Beschränkungen sind insgesamt unwirksam!
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 11.02.2016 - 5 S 1389/14)
Ein Lebensmittelmarkt plant, seine Verkaufsfläche von derzeit 801 qm durch Umwandlung einer 177 qm großen Lagerfläche zu erweitern. Der Bebauungsplan beschränkt die Verkaufsfläche pro Einzelhandelsbetrieb auf 800 qm. Zusätzlich begrenzt er die Gesamtverka
VPR 2016, 1016
Kann der Auftraggeber Widersprüche in den Angebotsunterlagen korrigieren?
RA Alexander Ruppelt, Frankfurt a.M.
(VK Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 10.09.2015 - VK 1-12/15)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Rahmen des Neubaus eines Justizzentrums die Installation der raumlufttechnischen Anlagen sowie deren Wartung europaweit aus. Zuschlagskriterium war der niedrigste Preis. Die Bieter hatten im Angebotsscheiben u. a. die Ange
IMR 2016, 122
Mittelbare Verflechtung bei Untermaklerverträgen
RA Dr. Sven Engel, Leipzig
(OLG Dresden, Urteil vom 05.11.2015 - 8 U 542/15)
Die Beklagte führt ein Maklerunternehmen und vermittelt Immobilien. Die Maklerleistungen werden durch selbstständige Makler auf Honorarbasis erbracht (Untermakler), so auch durch den Kläger. Die Vergütung des Haupt- wie auch der Untermakler wurde vertragl
IBR 2015, 683
Hilfs- und Zuliefererleistungen müssen nicht in NU-Verzeichnis aufgenommen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.10.2015 - 21.VK-3194-23/15)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Kanal- und Tiefbauarbeiten im offenen Verfahren aus. Das Angebot des Antragstellers (ASt) liegt preislich an zweiter Stelle. Der ASt rügt, dass die Erstbietende Nachunternehmer nicht angegeben habe. Des Weiteren habe die E
VPR 2016, 29
Hilfs- und Zuliefererleistungen müssen nicht in NU-Verzeichnis aufgenommen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Waldner, Würzburg
(VK Nordbayern, Beschluss vom 14.10.2015 - 21.VK-3194-23/15)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt Kanal- und Tiefbauarbeiten im offenen Verfahren aus. Das Angebot des Antragstellers (ASt) liegt preislich an zweiter Stelle. Der ASt rügt, dass die Erstbietende Nachunternehmer nicht angegeben habe. Des Weiteren habe die E
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler