Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Rechtsbeiträge: (6)

Urteile aus dem Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht, Vergaberecht, öffentlichen Baurecht und allen anderen wichtigen Rechtsbereichen für die Bau- und Immobilienbranche werden so besprochen, dass sie für den Bau- und Planungspraktiker leicht verständlich sind. Auf jeweils einer Seite wird der Sachverhalt dargestellt, die Gerichtsentscheidung hierzu zusammengefasst und in einem Praxishinweis werden Interpretationen und Empfehlungen für den Bau- und Planungspraktiker gegeben.





IBR 2019, 202
Umbauzuschlag bei Freianlagen?
Dipl.-Ing. (FH) Werner Seifert, ö.b.u.v. Honorarsachverständiger, Würzburg
(OLG Celle, Beschluss vom 23.01.2019 - 14 U 13/18)

Ein Planungsbüro wurde mit Leistungen bei Verkehrsanlagen und Freianlagen beauftragt. Ein Honorarzuschlag für Umbauten und Modernisierungen wurde nicht vereinbart. Gestützt u. a. auf Kommentarliteratur berechnet das Planungsbüro bei Verkehrsanlagen und Fr


IBR 2012, 354
Windkraftanlagen: Wann werden Nachbarn optisch oder akustisch beeinträchtigt?
RA Dr. Lorenz Zabel, LL.M., Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22.03.2012 - 11 N 50.10)

Für einen Windpark mit 13 Windkraftanlagen erteilte die Behörde eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb. Ein Nachbar, dessen Grundstück 1.300 m vom genehmigten Windpark entfernt liegt, klagte und machte optische und


IBR 2007, 539
Dachbegrünung: Gut für die Natur, planerisch heikel, handwerklich sensibel
Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, Bamberg
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Manfred Heinlein, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Bamberg)

#Das begrünte (Steil-) Dach#Als ich vor mittlerweile 24 Jahren mein ökologisches Doppelhaus plante, wollte ich oben der Natur das zurückgeben, was ich ihr unten weggenommen hatte. Gerade hinsichtlich des Mikroklimas - was heute gerade in Städten aufgrun


IBR 2004, 1094
Zur Zuordnung der Berufsbilder des Straßenbaus und des Garten- und Landschaftsbaus
RA Gerd Schoenen, Köln
(OLG Köln, Urteil vom 21.05.1999 - 6 U 34/99)

Die Berufsbilder des Straßenbaus und des Garten- und Landschaftsbaus umfassen teilweise identische Tätigkeitsbereiche. Vorliegend will ein Garten- und Landschaftsbauer sowohl das Anlegen von Fahr- und Parkplätzen für PKWs als auch den Aushub der entsprech


IBR 2004, 1087
Handwerksabgrenzung: Wie wird die landschaftsgärtnerischen Prägung einer Straße ermittelt?
RA Rudolf-Walther Klingshirn, Gräfelfing b. München
(AG Anklam, Urteil vom 22.07.2002 - 62 OWi 20/01)

Vorliegend hat ein Betrieb des Garten- und Landschaftsbaus eine öffentliche Straße aus Betonsteinpflaster erstellt. Nach Ausführung der Arbeiten ermittelt die Staatsanwaltschaft aufgrund einer Anzeige wegen eines Verstoßes gegen die Handwerksordnung und d


IBR 1994, 250
Die Gasthoferweiterung im Außenbereich
Richter beim VG Franz-Wilhelm Dollinger, Karlsruhe
(VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 23.09.1993 - 8 S 2561/92)

Wirtsleute begehren als Eigentümer ihres seit 1959 bestehenden Gasthofes die Erteilung einer Baugenehmigung zum Anbau von insgesamt sechs weiteren Fremdenzimmern auf zwei Geschoßebenen. Der Gasthof verfügt seit seiner ersten Erweiterung im Jahre 1989 von


nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum