Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "recompaction"


Bücher, Broschüren: (39)

Baukulturbericht 2020/21. Öffentliche Räum
Baukulturbericht 2020/21. Öffentliche Räume
2020 163 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identitä
Stadt und Ziegel, Ausgabe 2019. Baukultur - Kosteneffizienz - Identität
2019 30 S., Abb., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Innenentwicklung in städtischen Quartieren: Die Bedeutung von Umweltqualität, Gesundheit und Sozialverträglichkei
Schubert, Susanne; Bunge, Christiane; Gellrich, Angelika; Schlippenbach, Ulrike von; Reißmann, Daniel
Innenentwicklung in städtischen Quartieren: Die Bedeutung von Umweltqualität, Gesundheit und Sozialverträglichkeit
2019 25 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regelungen zur Förderung der Verdichtung und zur Beseitigung von Verdichtungshemmnissen. Berich
Kissling, Samuel; Bühlmann, Lukas
Regelungen zur Förderung der Verdichtung und zur Beseitigung von Verdichtungshemmnissen. Bericht
2019 39 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kleingärten im Wandel. Innovationen für verdichtete Räum
Gerth, Heike (Projektleiter, Verfasser); Buhtz, Martina; Marsch, Stephanie; Radtke, Nadine; Theuer, Julia; Winter, Teresa; Seebauer, Martin; Klimek, Birgit
Kleingärten im Wandel. Innovationen für verdichtete Räume
2019 117 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfel
ExWoSt-Informationen 49/4, 04/2019. Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. Ergebnisse der Modellvorhaben. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
2019 43 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschlandstudie 2019. Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen. Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäude
Tichelmann, Karsten Ulrich; Blome, Dieter; Ringwald, Tanja; Günther, Matthias; Groß, Katrin
Deutschlandstudie 2019. Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen. Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden
2019 99 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leistbaren Wohnraum schaffen - Stadt weiter bauen. Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt: Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzun
Gruber, Ernst; Gutmann, Raimund; Huber, Margarete; Oberhuemer, Lukas
Leistbaren Wohnraum schaffen - Stadt weiter bauen. Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt: Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung
2018 170 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Koblenzer Wohnbaubericht 2013 bis 2017. KoStatIS - Koblenzer Statistisches Informations-System. Beobachtungssystem Bauen und Wohne
Koblenzer Wohnbaubericht 2013 bis 2017. KoStatIS - Koblenzer Statistisches Informations-System. Beobachtungssystem Bauen und Wohnen
2018 26 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Learning from Berlin. Die Großstruktur als urbaner Generator. Ein Buch über Berlin als urbanes Experimentierfel
Riewe, Roger (Herausgeber); Radulescu, Sorana C. (Herausgeber); Stocker, Armin (Herausgeber)
Learning from Berlin. Die Großstruktur als urbaner Generator. Ein Buch über Berlin als urbanes Experimentierfeld
2018 167 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: recompaction

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Densit
Petersson, Petra; Linortner, Christina; Kickenweitz, Petra
Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Density
2019 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieeffizienz-Potenzial intelligenter Kernverdichtung des urbanen Raums (EPIKUR
Pirstinger, Ida; Vuckovic, Milena; Majcen, Martina; Raudaschl, Matthias; Tauber, Christian; Mahdavi, Ardeshir; Kiesel, Kristina; Glawischnig, Stefan; Heiderer, Alexandra
Energieeffizienz-Potenzial intelligenter Kernverdichtung des urbanen Raums (EPIKUR)
2017 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement (FKZ 3513 82 0500
Böhm, Jutta; Böhme, Christa; Bunzel, Arno; Kühnau, Christina; Landua, Detlef; Reinke, Markus
Urbanes Grün in der doppelten Innenentwicklung. Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben "Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der doppelten Innenentwicklung sowie als Grundlage für ein entsprech endes Flächenmanagement" (FKZ 3513 82 0500)
2016 270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (459)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Viel Geschichte, viele Vorteile, viel zu tun. Holz im Wohnungsbau.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Jocher, Thomas; Pakula, Jakub; Romero, Diego
LUX: natürliche Ressource in Stadt und Haus. Geometrische Zusammenhänge von städtebaulichen Anordnungen und Tageslichtausbeute in der Planung nutzen
Bauen plus, 2021
Lennartz, Marc Wilhelm
Holzbau als städtebauliche Brücke. Nachverdichtung.
Die Wohnungswirtschaft : DW, 2021
Mittner, Eva
Viele positive Seiten - über sechs Ecken. Spannende Aufgabe mit ungewöhnlichem Ergebnis
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Hohmann, Bernhard; Höflehner, Thomas; Jany, Andrea
Dachgärten im Geschosswohnbau. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Forth, Kasimir
BIM@TUM - von Praxisnähe bis Elfenbeinturm (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Eichholz, Ann-Kathrin; Schoppengerd, Johanna
Nachverdichtung versus Dichteobergrenzen? Zur Anwendung der Überschreitungsmöglichkeiten nach § 17 (2) BauNVO.
Raumplanung, 2020
Kloetsch, Harald; Kriese, Ulrich
Die Störungen, nicht die Nutzungen regulieren! Von der Baunutzungsverordnung zu einem Planungsrechtsrahmengesetz - Voraussetzung für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
Raumplanung, 2020
Müller-Nischwitz, Tobias
Energetische Sanierung: Das Dach als entscheidende Rolle. Dachausbau und Aufstockung - Chancen und Perspektiven
EnEV Baupraxis, 2020
Kurz, Daniel
Operation im Stadtraum. Wohnhäuser an der Zollstrasse in Zürich von Esch Sintzel Architekten
Werk Bauen + Wohnen, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: recompaction

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hinteregger, Dominik
Automatisierte Identifikation von Baulücken und Nachverdichtungspotenzialen im Wohnungsbau 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Hegger, Johannes; Greiner, Gerhard; Wilken, Thomas; Schlosser, Mathias
Aktiv Stadthaus im Bestand 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Holsen, Terje; Børrud, Elin
The urban planning split: area based qualities vs. efficient project implementation 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Jehling, Mathias; Albrecht, Juliane; Schaser, Christian
Je schneller, desto besser? - Chancen und Risiken beschleunigter Verfahren in der Bauleitplanung 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Hettich, Franziska
Erfolgsfaktoren für Wohnungsbauvorhaben der Innenentwicklung 2019
Quelle: Stadt­entwicklung angesichts von Wachstum und Klimawandel; Mannheimer Schriften zu Wohnungs­wesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
Berchtold, Martin
Städtebauliche Wohnraumbeschaffung unter Berücksichtigung der Folgewirkungen im Bestand: Konzepte der mehrfachen Innenentwicklung in der Landeshauptstadt Wiesbaden 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Spannowsky, Willy
Eigentumsbeschränkende planerische Inhaltsbestimmungen in Bebauungsplänen zur Überplanung des Bestands 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Bonauer, Markus; Bölling, Michael; Schmitz, Benno; Thieroff, Gerd
Platte+: Nachverdichtung und Sanierung in Großwohnsiedlungen 2019
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2019; Ernst und Sohn Special
Jakob, Thomas
Aufstockung einer Wohnsiedlung mit Holzmodulen. Platensiedlung Frankfurt 2019
Quelle: Modulbau - Planen und Bauen mit Raummodulen und vorgefertigten Elementen. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis; Detail corporate
Söfker, Wilhelm
Erforderlichkeit und Grenzen der Nachverdichtung durch städtebauliche Planung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes

weitere Aufsätze zum Thema: recompaction

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hohn, Janna
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Dörr, Simon
Pragmatische Stadtentwicklung nach Paragraf 34 Baugesetzbuch? Die Realisierung von kommunalen Steuerungsinteressen und Bürgerbeteiligung im unbeplanten Innenbereich
2020
Jansen, Hendrik
Retrofitting Business-Suburbia. Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019
Jansen, Hendrik
Retrofitting Business-Suburbia - Nachverdichtung, Qualifizierung und Umbau von suburbanen Dienstleistungsstandorten - Beispiele aus den Metropolregionen Frankfurt am Main, Zürich und Boston (kostenlos)
2019
Anabtawi, Sanaa
The compact city: Utopian vision or practical solution to medium-sized cities in developing countries - The case of Jenin/State of Palestine (kostenlos)
2018
Gehl, Janine
Strategien und Ansätze einer nachhaltigen Innenentwicklung. Erarbeitung eines Nachverdichtungskonzeptes für ein Teilgebiet der Mittelstadt Buchholz in der Nordheide (kostenlos)
2018
Kipsch, Frieso
Systematische Windkanaluntersuchungen zur Charakterisierung des Einflusses der urbanen Bebauungsstruktur hinsichtlich der Stadtdurchlüftung (kostenlos)
2014
Bruder, Christina
Die Münchner Großsiedlung am Hasenbergl. Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und städtebauliche Leitbilder (kostenlos)
2009

nach oben

nach oben

 Kategorien:

39

3

459

45

8


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler