
Redevelopment von Bestandsimmobilien
Planung, Steuerung und Bauen im BestandC.H. Beck Immobilienrecht
Hrsg.: Marijan-Maximilian Lederer
3., Aufl.
2016, XXIV, 326 S., mit 86 Abbildungen. 240 mm, Softcover
Beck Juristischer Verlag
ISBN 978-3-406-66750-3
Inhalt
Der Band beschäftigt sich mit allen Fragen des Redevelopment von Bestandsimmobilien von ihren planerischen Anfängen bis zu deren baulichen Umsetzung. Dabei werden die besonderen Aspekte von Redevelopmentprojekten gegenüber Neubauvorhaben als interdisziplinär vernetzte Aufgabenstellung begriffen, die nur im Team erfolgreich bewältigt werden kann. Denn nur durch eine interdisziplinäre Herangehensweise an die besonderen Probleme des Planens, Entwickelns und Bauens im Bestand (nicht selten bei gleichzeitiger Weiternutzung der Immobilien durch den Nutzer) ist es möglich, dem Wunsch des Kunden nach kurzen Bauzeiten bei durchgängig hoher Qualität und Kostensicherheit gerecht zu werden.
Autoreninfo
RA Dr. M.-Maximilian Lederer ist Seniorpartner der Anwaltssozietät Kapellmann und Partner.
Revitalisierung, Neunutzung, Modernisierung, Projektmanagement, Bauplanung, Risikoanalyse, Vertragsgestaltung, Immobilie, Gebäudebestand, Entwicklungsmaßnahme, Bauen im Bestand, Projektentwicklung, Entscheidungskriterium,
4., Aufl. 2020 LXI,
2020, 779 S., mit zahlreichen Abbildungen 240 mm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
Agency auf der Straße
Springer VS Research
Eine biografietheoretische Studie zu jungen Menschen und ihren Wegen in die Wohnungslosigkeit
2020, xiii, 282 S., 1 SW-Abb., 3 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Immobilienwirtschaftliche Grundsätze - Planerischer und rechtlicher Rahmen - Finanzierung und Bewertung - Vermarktung und Betrieb
2., Aufl.
2020, XXVIII, 620 S., 240 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs, Band 37
Bauten und Projekte 1947 - 1985
2019, 808 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV
9., Aufl.
2019, 3296 S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Immobilienwert und Energiebedarf. Einfluss energetischer Beschaffenheiten auf Verkehrswerte von Immobilien. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2522
2010, 98 S., 33 Abb., 11 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Verfahrens zur Ermittlung regionaler Baupreisindizes zur sichereren Baukostenermittlung von Wohnbauten
Bau- und Wohnforschung, Band F 2483
2010, 107 S., 31 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ImmoWert - Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Wertermittlung und Risikobeurteilung von Einzelimmobilien und Gebäudebeständen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2753
2010, 430 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Angebotsdifferenzierung durch Zubau
Kostengünstiger eigenheimähnlicher Mietwohnungsneubau zur Differenzierung des Angebots in bestehenden Siedlungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2507
2008, 140 S., 178 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flexibilisierung von Wohnungsangeboten. Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2514
2008, 98 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gebäude-Energieeffizienz als Katalysator residentieller Segregation. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Brödner, Romy
Grundstücksbewertung in Hochwassergebieten
Der Sachverständige, 2020
Eichstädt-Bohlig, Franziska
Transparenz im Investorendschungel? Geldwäschegesetz und Immobilienhandel.
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Smigiel, Christian; Hof, Angela; Kautzschmann, Karolin; Seidl, Roman
No Sharing! Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Analyse von Kurzzeitvermietungen und ihren sozialräumlichen Auswirkungen am Beispiel der Stadt Salzburg. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Werling, Ullrich
Zum Berliner Mietendeckel
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler