Liste der Publikationen zum Thema "reduction"
2022 187 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutz im Gebäudesektor - Neue Wege für die Wohnungswirtschaft. Impuls für das Strategieforum ?Wohnungswirtschaft? des Grünen Wirtschaftsdialogs
2021 28 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft
2020 38 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand. Drängende Herausforderungen der Wärmewende. Online Ressource
2020 39 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 138 S., Abb., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
WEG der Zukunft. Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Studienauswertung und Ergebnisse einer empirischen Online-Befragung unter Eigentümer*innen und Hausverwaltungen
2020 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 13 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vernetzte Energie im Quartier. Lösungen für die Energiewende 2017 - 2019. Report 2020
2020 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: reduction
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Systemische Herausforderung der Wärmewende. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 37EV 17 105 0, FB000449. Online Ressource
2021 528 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Besser wohnen mit Klimaschutz. 17 Fakten zur Wärmewende
2021 42 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prüfung möglicher Ansätze zur Stärkung des Recyclings, zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien und zur verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten im Bereich der Bauprodukte. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 34 327 0, FB000429. Online Ressource
2021 241 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Modellierung der Lysimeteruntersuchungen der BASt
2021 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Urban components under Article 6 of the Paris Agreement. Final report. Project No. (KFZ) 117361, Report No. FB000445/ENG. Online Ressource
2021 123 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Möglichkeit der Verarbeitung von Gussasphalt bei max. 230 Grad Celsius ohne viskositätsverändernde Zusätze
2021 77 S., Abb., Tab., Lit., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
2021 X,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken
2020 132 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW
kostenlos
Potenziale zur Minderung der Ammoniakemissionen in der deutschen Landwirtschaft. Berechnung der Minderungspotenziale von Maßnahmen im Bereich Landwirtschaft zur Reduktion der nationalen Ammoniakemissionen und Entwicklung von Szenarien zur Einhaltung der R eduktionsverpflichtungen der neuen NEC-Richtlinie (EU) 2284/2016. Forschungskennzahl 3718 51 242 0, FB000262. Online Ressource
2020 135 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
CO2-Füßabdrücke im Alltagsverkehr. Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Projektnummer 138 623, FB000453. Online Ressource
2020 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: reduction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Minderungsmöglichkeiten bei bekannten oder nachträglich aufgetretenen Beeinträchtigungen
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Gigla, Birger
Schallschutz bei Bürogebäuden in Holzbauweise. Teil 2: Hinweise für die Planung (kostenlos)
Bauen plus, 2022
Reinholz, Toni
Rahmenbedingungen für ein technologieoffenes Marktdesign für erneuerbare Gase
Energie Wasser-Praxis, 2022
Walther, Hartmut B.
CO2-Einbindung in Porenbeton und Kalksandstein durch Recarbonatisierung
Das Mauerwerk, 2022
Baden, Eberhard
Abwehr heranrückender Wohnbebauung: Erweiterungsabsichten sind unbeachtlich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Halaczek, Bartlomiej; Nowak, Jana; Helbig, Thorsten; Riederer, Jochen; Acken, Ulrich van; Neubauer, Hendrik
Ressourcen- und Emissionseffizienz im Brückenbau am Beispiel der Campusbrücke Leverkusen
Stahlbau, 2022
Dechantsreiter, Ute (Verfasser, Photograph)
Reduce/reuse/recycle. R-Gebäudekonzept als Zukunftsstrategie (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Tank, Susanne
Fogging vom Mieter verursacht: Keine Minderung, keine Beseitigung durch den Vermieter!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Haspel, Lorenz
Carbonnetzwerkbogen - Erfahrungen aus der Erstanwendung von Netzwerkhängern aus Carbon
Stahlbau, 2022
Klüver, Meike
Schimmel nach Wasserschaden im Bad bringt Mietminderung von 40 Prozent!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: reduction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flachs statt Zement 2022 (kostenlos)
Quelle: Public Engagement. Gemeinsam Wissen schaffen; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Kühl, Michael; Sutter, Melf; Eberl-Pacan, Reinhard; Albrecht, Andreas; Andernach, Ingo
Heimat gewordenes Holz mitten in Berlin. Walden 48 or Living in the City 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Gogolin, Daniel; Hülsbömer, Manuel
Lebenszyklus- und Emissionsbetrachtungen von Gummimodifizierten Asphalten. Gummimodifizierter Asphalt - Ein Beitrag zum Klimaschutz? 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Fürst, Andreas
Anforderungen an die Nachweisführung aus der Sicht eines Energieversorgers am Beispiel Erzeugung 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Eggers, Sebastian; Hänisch, Folkard
Lärmschutzwände in Europa 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Ritterstaedt, Uwe
Die Entwicklung des Schienenlärms in den letzten zehn Jahren 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Graf, Thomas; Jund, Pascal; Taghipour, Armin; Hächler, Cyrill; Baumann, Philippe; Schälli, Othmar
Akustische Vorhangsysteme als flexible Raumtrennelemente in Bürolandschaften 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Ferk, Heinz; Leh, Christopher; Mosing, Markus; Vavrik-Kirchsteiger, Selina; Nusser, Bernd
Schalldämmung von Trennwänden in Brettsperrholz-Bauweise - Einfluss von Konstruktionsdetails 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Pourostad, Vahid; Kövesdi, Balász; Schillo, Nicole; Degée, Hervé; Kuhlmann, Ulrike
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-5:2020 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Haeming, Hartmut
Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: reduction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Production of CO2-reduced Eco-cements using bauxite-mining overburden Belterra Clay and bauxite washing residue from Brazilian Amazon (kostenlos)
2022
Ortmeyer, Felix
Nitrate in groundwater. Climate change impact, reduction capacity enhancement, trace element mobilization (kostenlos)
2022
Sauerwein, David Friedrich
low THERM - high FLEX. Energieflexibilisierungs- und Temperaturabsenkungspotentiale in der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden zur stärkeren Integration erneuerbarer volatiler Energiequellen (kostenlos)
2022
Akbary, Niro; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Innovatives Regelungs- und Überwachungssystem zur Schadstoffminderung und Effizienzerhöhung in häuslichen Biomasseheizkesseln (kostenlos)
2022
Bocklenberg, Lennart
Durchstanzen dicker Platten mit symmetrisch reduzierten Experimenten (kostenlos)
2021
Hembach, Norman
Vergleich ausgewählter Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung auf Grundlage ihrer Reduktion von mikrobiellen Kontaminationen (kostenlos)
2021
Nagel, Sven
Design of cast steel components under cyclic loading (kostenlos)
2021
Knoll, Lukas
Nationwide estimation of groundwater nitrate concentrations using machine learning (kostenlos)
2021
Schäfer, Philipp
Recycling - ein Mittel zu welchem Zweck? Modellbasierte Ermittlung der energetischen Aufwände des Metallrecyclings für einen empirischen Vergleich mit der Primärgewinnung (kostenlos)
2021
Laib, Felix
Lärmminderung durch Elektrofahrzeuge im städtischen Straßenverkehr. Akustische Potenziale und Konsequenzen für die Stadt (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: reduction
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
Treffer: 1 bis 2
Z-158.10-123 Zulassung
vom: 04.09.2018
– aktuell
Verlegeunterlagen "KATZ Sound reduction Board"
KATZ GmbH & Co. KG
Z-158.10-123 Zulassung
vom: 03.09.2013
– abgelaufen
Verlegeunterlagen "KATZ Sound reduction Board"
KATZ GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler