Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "referendum"


Bücher, Broschüren: (7)

Umsetzung des Volksentscheides der Stadt Zürich von 2011 für Bezahlbare Wohnungen für Zürich. Eine Standortbestimmung sowie die Untersuchung von möglichen Massnahmen und Risiken der angestrebten Ziele bis 205
Broder, Martin
Umsetzung des Volksentscheides der Stadt Zürich von 2011 für "Bezahlbare Wohnungen für Zürich". Eine Standortbestimmung sowie die Untersuchung von möglichen Massnahmen und Risiken der angestrebten Ziele bis 2050
2018 VIII,88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hamburg gemeinsam gestalten. Bürgerbeteiligung und -information in der Stadtentwicklun
Hamburg gemeinsam gestalten. Bürgerbeteiligung und -information in der Stadtentwicklung
2013 39 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger  Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressourc
Wirtz, Rolf-Werner
Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressource
2013 VIII,102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Preisgünstiger Wohnraum in der Stadt Zürich. Welchen Beitrag können private sowie institutionelle Investoren, Bauträger und Grundeigentümer dazu leisten? Online Ressourc
Friederich, Andreas
"Preisgünstiger Wohnraum in der Stadt Zürich". Welchen Beitrag können private sowie institutionelle Investoren, Bauträger und Grundeigentümer dazu leisten? Online Ressource
2012 VII,60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerentscheid Emmertsgrund 2008. Ergebnisse und Kurzanalyse des Bürgerentscheides Emmertsgrund am 13. Juli 2008 in Heidelber
Bürgerentscheid Emmertsgrund 2008. Ergebnisse und Kurzanalyse des Bürgerentscheides Emmertsgrund am 13. Juli 2008 in Heidelberg
2008 30 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Direkte Demokratie in Schweizer Städten
Michael Bützner
Direkte Demokratie in Schweizer Städten
Studien zur sachunmittelbaren Demokratie, Band 4
Ursprung, Ausgestaltung und Gebrauch im Vergleich
2007, 308 S., Softcover
Nomos
 
 

Prager Erklärung - Der Beitrag guter Regelungen im Umweltbereich zur Wettbewerbsfähigkeit: Papier des Netzwerks der Leiterinnen und Leiter der Europäischen Umweltschutzbehörden. 1 Aufl. November 2005. Online Ressourc
Prager Erklärung - Der Beitrag guter Regelungen im Umweltbereich zur Wettbewerbsfähigkeit: Papier des Netzwerks der Leiterinnen und Leiter der Europäischen Umweltschutzbehörden. 1 Aufl. November 2005. Online Ressource
2005 12 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (93)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hartbaum, Verena
Solidarische Stadtregion Stuttgart? Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Wasserwerfer und Qualifizierungsmanagement
Archplus, 2022
Bokern, Anneke; De Smet, Dennis (Photograph)
Hinter Mauern und Portalen
Bauwelt, 2022
Frey, Daniel; Rietmann, Philipp
Zweite Röhre Gotthardtunnel - Projekt und Vorarbeiten 2020/2021. Überblick, Vortriebskonzept und Materiallogistik
Beton, 2022
Botzem, Sebastian; Besedovsky, Natalia
Gemeinwohl und öffentliches Wohneigentum. Direktdemokratische Initiativen zur Neuausrichtung öffentlicher Wohnungsunternehmen in Frankfurt am Main und Berlin. (kostenlos)
Sub\urban, 2021
Augsten, Eva
Der weite Weg zum Hamburger Kohleausstieg
Euroheat & Power, 2021
Gantenbein, Köbi
Ein blühender Rosengarten. Der Alternativvorschlag zum gescheiterten Tunnel- und Tramprojekt
Hochparterre, 2021
Krack, Klaus; Oberholzer, Gustav
"Rettet die Bienen" - Vorschlag für einen grundsätzlichen Wandel unserer Agrarlandschaft (Teil II von III) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Boes, Vera-Catharina
Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Artenschutz - Volksbegehren Artenvielfalt in Niedersachsen und EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Natur und Recht, 2021
Krack, Klaus; Oberholzer, Gustav
"Rettet die Bienen" - Das Ergebnis des Bayerischen Volksbegehrens (Teil I von III) (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Mehlhorn, Dieter
Die Hinwendung zur Förde, Kiel (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: referendum

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lichtenstein, Claude
Bauhaus Dessau 1926 - Gewerbeschule und Kunstgewerbemuseum Zürich 1933. Blick auf und hinter die Architekturen 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Rüll, Christian
Bürgerbeteiligung in Deutschland. Ein Überblick 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Thaa, Winfried
Die Auseinandersetzungen um "Stuttgart 21" und die Zukunft der repräsentativen Demokratie 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Herrmann, Matthias von
"Stuttgart 21" - Bürger mischen sich ein 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Kåberger, Tomas; Swahn, Johan
Model or Muddle? Governance and Management of Radioactive Waste in Sweden 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Broder, Martin
Umsetzung des Volksentscheides der Stadt Zürich von 2011 für "Bezahlbare Wohnungen für Zürich". Eine Standortbestimmung sowie die Untersuchung von möglichen Massnahmen und Risiken der angestrebten Ziele bis 2050 (kostenlos)
2018
Bertram, Grischa Frederik
"Aber nicht so!" Theorie und Praxis, Ansprüche und Wirklichkeiten bürgerschaftlichen Planungsprotests in Berlin 2005 bis 2015 (kostenlos)
2018
Wirtz, Rolf-Werner
Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressource (kostenlos)
2013
Klus, Sebastian
Die europäische Stadt unter Privatisierungsdruck. Konflikte um den Verkauf kommunaler Wohnungsbestände in Freiburg
2013
Friederich, Andreas
"Preisgünstiger Wohnraum in der Stadt Zürich". Welchen Beitrag können private sowie institutionelle Investoren, Bauträger und Grundeigentümer dazu leisten? Online Ressource (kostenlos)
2012

nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

93

5

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler