Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Reform der Rechtsberatung - Tipps und Empfehlungen für Sachverständige
Mühe, Heinrich-H.
Seiten: 85-90

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Reform der Rechtsberatung - Tipps und Empfehlungen für Sachverständige

1 Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG)

Bisher ist die Rechtsberatung im Rechtsberatungsgesetz (RBerG) geregelt. Nach Art. 1

Das RBerG verwendet die Begriffe Rechtsbesorgung, Rechtsberatung und Rechtsbetreuung nebeneinande...

Art. 1 § 1 Abs. 1 RBerG stellt die geschäftsmäßige Besorgung fr...

2 Reform der Rechtsberatung - das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Der nunmehr vorliegende Gesetzentwurf der Bundesregierung3 unterstellt nur noch so...

In der Begründung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts5

In einer Stellungnahme des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, der für die Industrie- un...

3 Rechtsprechung zum Rechtsberatungsgesetz (RBerG)

Auch bisher verstößt ein Bausachverständiger, der für seinen Auftraggeber technische Mängel an ei...

Das OLG Düsseldorf hat die Unterlassungsklage abgewiesen, weil nach seiner Auffassung die beansta...

Dem OLG ist zuzustimmen. Auch wenn der Architekt grundsätzlich rechtsgestaltende Erklärungen für ...

Zum Sachverhalt: Das klagende Architekturbüro verlangte von dem Beklagten die Bezahlung eines Erf...

Gemäß § 5 dieses Vertrags war für die zu erbringende Gesamtleis...

Für die eindeutig nachgewiesenen Honorareinsparungen zwischen den geltend gemachten Planungskoste...

Die Klägerin hat die von den Architekten A gestellten Rechnungen geprüft und zu Unrecht angesetzt...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hält die Vereinbarung der Parteien insbesondere nicht wegen eines Ver...

Der BGH stellt fest11, dass auf dieser Grundlage die von der Klägerin geschuldete ...

Der BGH betont12: »Ohne Bedeutung ist es, dass der Vertrag auch das Ziel ver...

Der Bundesgerichtshof hat die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, die zur sachgerechten Ausü...

Es ist zuzugeben, dass die Abgrenzung zwischen erlaubter und unerlaubter Rechtsberatung im Einzel...

4 Versicherungsschutz für Rechtsdienstleistung

Der Umfang des Versicherungsschutzes in der Berufs-Haftpflichtversicherung von Architekten und In...

Die Orientierung der Tätigkeit der Architekten und Ingenieure an den Marktbedürfnissen ist unerlä...

Nach dem Versicherungsvertrag und den vereinbarten Versicherungsbedingungen ist der Architekt ode...

Die Rechtsberatung gehört - wenn auch in engen Grenzen - zum Berufsbild des Architekten und Ingen...

Eine neue Dienstleistungsform ermöglicht § 5 Abs. 3 des Regieru...

Nach meinem Dafürhalten handelt es sich bei einer Dienstleistung in diesem Sinne nicht mehr um ei...

5 Haftung für fehlerhafte Beratung

Der Architekten- oder Ingenieurvertrag, auch der Sachverständigenvertrag, ist in der Regel ein We...

Verträge, die eine unzulässige Rechtsbesorgung zum Gegenstand haben, sind nichtig. Nichtig ist de...

Ist ein Architekt oder Ingenieur gegenüber seinem Auftraggeber verpflichtet, rechtliche Aspekte z...

Selbstverständlich muss der Architekt die Fachkenntnisse aufweisen, die für die Durchführung sein...

Sofern Rechtsdienstleistungen nach § 5 Abs. 3 des Regierungsent...

6 Zusammenfassung

Die Konsequenzen aus einer möglicherweise erweiterten Rechtsberatungs- und Rechtsdienstleistungsm...

Versicherungsrechtlich gilt generell, dass sich eine gesetzliche Ausweitung des Tätigkeitsfeldes ...

Soweit das Rechtsdienstleistungsgesetz neue Berufe ermöglicht, entsprechen diese nicht dem Berufs...

Haftungsrechtlich ist dem Architekten und Ingenieur zu raten, die zu erbringenden Leistungen in j...




aus dem Buch
Buch: Schäden an Dächern - Ursachen, Bewertung und Sanierung
Blick ins Buch

Schäden an Dächern - Ursachen, Bewertung und Sanierung
42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007
Tagungsband
2007, 90 S., zahlr., teilw. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7417-4

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Dächer übernehmen den Hauptwetterschutz von Gebäuden und sind deshalb hohen Belastungen ausgesetzt. Durch fehlerhafte Planung und Ausführung kommt es häufig zu großen Problemen. Fehler, Mängel und Schäden bei Dachabdichtungen sind insbesondere bei Flachdächern oft schwerwiegend und führen zu hohen Kosten.

Namhafte Bausachverständige und weitere Experten zeigen deshalb Schwachstellen und häufig auftretende Problempunkte beim Bauteil Dach auf. Aus der Sichtweise des Praktikers und Sachverständigen werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen sowie die zugrunde liegenden Fehler aufgezeigt und analysiert. Die Referenten geben Empfehlungen für mangelfreie Konstruktionen und Hinweise zur wirtschaftlichen Sanierung und Instandsetzung. Neue Entwicklungen bei Normen und Richtlinien werden dargestellt und kommentiert.

Neben Rechtsfragen zur Ortsbesichtigung durch Sachverständige runden Tipps und Empfehlungen zur Reform der Rechtsberatung die Beiträge des Tagungsbandes ab.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 24.50 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Dach, Flachdachschaden, Bauschaden, Sanierung, Flachdachsanierung, Dachabdichtung, Schadensfall, Schadensursache, Schadensvermeidung, Holzdach, Dachkonstruktion, Dachterrasse, Dachabdichtung, Dachbegrünung, Abdichtungsschaden, Ortsbesichtigung, Sachverständiger, Rechtsberatung, Reform, Fachtagung, Bausachverständigentagung,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler